Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verbandsabzeichen auf Feldanzug

Begonnen von HG z.S., 09. April 2013, 09:00:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pzgren88

ja, zum 100ten mal jetzt:  => ZDV Konform !

Tommie hatte es ja schon beantwortet ....
Obergeneral Hauptstabsgefreiter a.D , d.R :))
1.04.04-30.03.12

Elvis

Zitat von: pzgren88 am 06. Mai 2013, 20:17:49

rechtens sollte ausdrücken : ZDV konform....


Aber in Ihrem Range eines Obergeneral Hauptstabsgefreiten kann man ohnehin getrost alle ZDvs hinter sich lassen und sich von oben bis unten zupflastern, wie man lustig ist ;D.

LG Elvis
Untermajor Gefreitenwebel a.R.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

Nun geht hier aber Einiges durcheinander, @ PzGren88!

Erst sprechen Sie von "Verbandsabzeichen", dann von "Internen Verbandsabzeichen", schließlich von "Kompanieabzeichen auf FA-Ärmeln" und ganz zuletzt, dass Sie alle Abzeichen tragen dürften, die sie sich verdient hätten. Das alles werfen Sie in einen Topf.

"Verbandsabzeichen" sind die Abzeichen, die am Heeres-DA und -Mantel auf dem linken Oberärmel aufgenäht werden und vom Dienstherrn für alle HUT unentgeltlich bereit gestellt und angebracht werden, die keine (Teil) Selbsteinkleider sind. Hierfür gilt, dass unbeorderte Res mit UTE das Abzeichen ihres letzten Truppenteils/Dienststelle an dieser Stelle weiter tragen, soweit es diesen noch gibt. Ansonsten ist das Abzeichen des Kommandos territoriale Aufgaben der Bundeswehr (als "Rechtsnachfolgerin" der WBK) zu tragen.

"Interne Verbandsabzeichen" sind Abzeichen, die als Brustanhänger/gesticktes Ärmelabzeichen von Truppenteilen/milit. Dienststellen auf dem FA-Ärmel angebracht werden DÜRFEN (aber selbst beschafft werden müssen) und gem. 37/10 nur von den dort hin versetzten sowie dort BEORDERTEN Res getragen werden dürfen.

Sonstige militärische Abzeichen, Orden und Ehrenzeichen (und das meinen Sie wohl mit "allen Abzeichen") dürfen nur insweit getragen werden, als sie genehmigt sind (dazu schrieb F_K etwas) und in der 37/10 aufgeführt sind.

pzgren88

Ich häng jetzt gern noch ne 0 dran^^


1000 => ZDV Konform...

F_K hatte es doch schon umfassend erläuternd und ich habe dem doch nirgends widersprochen

Lg
Obergeneral Hauptstabsgefreiter a.D , d.R :))
1.04.04-30.03.12

Trappo65

Zitat von: miguhamburg1 am 07. Mai 2013, 17:09:14
...Ansonsten ist das Abzeichen des Kommandos territoriale Aufgaben der Bundeswehr (als "Rechtsnachfolgerin" der WBK) zu tragen...

Gibt es hierzu zwischenzeitlich aktuelle Erkenntnisse über das konkrete Aussehen des Verbandsabzeichens? Ist die 37/10 ggf. auch schon angepasst?

miguhamburg1

Welches meinen Sie? Das Ärmelabzeichen für den Heeres-Dienstanzug? Das ist genau Dassselbe wie das der WBK, nur ohne die Inschrift I - IV ... Dass die ZDv 37/10 diesbezüglich schon angepasst ist, möchte ich bezweifeln. Dazu wird es einen entsprechenden Hinweis im Intranet geben.

diodon-IV

Zitat von: Andi am 06. Mai 2013, 21:25:09
Nein, bei vielen Reservisten kann man das was die Anzuggestaltung angeht leider nicht.

@ Andi:
Sei mir nicht böse, aber ich kann diese Sätze wie von Dir zitiert oder in der Art: "Du bist ja (nur) Reservist." nicht mehr hören. Gerade bei 37/10-Themen stelle ich nämlich regelmäßig genau das Gegenteil fest. Teilweise sogar in unserer eigenen Truppengattung. :( :(

Andi

#68
Zitat von: diodon-IV am 08. Mai 2013, 16:48:04
Sei mir nicht böse, aber ich kann diese Sätze wie von Dir zitiert oder in der Art: "Du bist ja (nur) Reservist." nicht mehr hören.

Wirst du von mir auch nicht hören. In meiner letzten Einheit waren die Reservisten diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass der Inlandsdienst überhaupt noch aufrecht zu erhalten war.

Zitat von: diodon-IV am 08. Mai 2013, 16:48:04
Gerade bei 37/10-Themen stelle ich nämlich regelmäßig genau das Gegenteil fest. Teilweise sogar in unserer eigenen Truppengattung. :( :(

Stimmt. Aber das, was ich in meiner RK so regelmäßig zu sehen bekomme toppt alles, was ich bisher auch nur annähernd in der Truppe gesehen habe.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Elvis

Zitat von: Andi am 08. Mai 2013, 20:32:21
Zitat von: diodon-IV am 08. Mai 2013, 16:48:04
Sei mir nicht böse, aber ich kann diese Sätze wie von Dir zitiert oder in der Art: "Du bist ja (nur) Reservist." nicht mehr hören.

Wirst du von mir auch nicht hören. In meiner letzten Einheit waren die Reservisten diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass der Inlandsdienst überhaupt nicht aufrecht zu erhalten war.

Da ich gerade meine Bewerbung für die Ausbildung zum Fw d.R. verschickt habe: Worauf kann man das zurückführen? Mangelnde Motivation? Ausbildung zu lang her? Schlechte Einweisung?
Bin mir auch nicht sicher, was da auf mich zukommt. Ich hoffe doch stark, ich werde vernünftig ausgebildet und nicht ins kalte Wasser geschmissen.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Trappo65

Zitat von: miguhamburg1 am 08. Mai 2013, 16:32:50
Welches meinen Sie? Das Ärmelabzeichen für den Heeres-Dienstanzug? Das ist genau Dassselbe wie das der WBK, nur ohne die Inschrift I - IV ... Dass die ZDv 37/10 diesbezüglich schon angepasst ist, möchte ich bezweifeln. Dazu wird es einen entsprechenden Hinweis im Intranet geben.

OK, Danke

diodon-IV

Zitat von: Andi am 08. Mai 2013, 20:32:21
Stimmt. Aber das, was ich in meiner RK so regelmäßig zu sehen bekomme toppt alles, was ich bisher auch nur annähernd in der Truppe gesehen habe.

OK. Das Problem kenne ich - meiner Efahrung nach sind die Negativ-Ausreisser überwiegend diejenigen, die zum einen nichtbeordert sind oder in einem nichtaktiven Truppenteil beordert sind. Diejenigen, die in einem aktiven Truppenteil Dienst versehen, sind da i.d.R. pflegeleichter.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau