Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was wiegt der voll gepackte Rucksack?

Begonnen von Steve, 22. Juli 2003, 12:35:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KSK-Buddy

Du meinst doch nicht das berühmte 08/15 oder? Das hatte auch seine Macken. (demnächst wenn man über Waffen spricht Typenbezeichnung und Hersteller, Baureihe ,Baujahr und Seriennummer angeben!) Aber wer war denn nun effizienter: die "Hitler-Sense" oder aber die "Stalin-Orgel"? Wenn ich an den Winter 42/43 denke wohl doch eher die Wetterunempfindlicheren Waffen der Russen.
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Ben B


@KSK-Buddy

Also deinen Vergleich "Hitler-Sense" und "Stalin-Orgel" kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Das eine ist eine Handfeuerwaffe, das andere ein Artilleriesystem, soweit ich weiss. (oder irre ich mich?)


KSK-Buddy

Ja natürlich hinkt der Vergleich, aber trotzdem waren die russischen (unpräziseren) Waffen der extremen Kälte besser angepasst, als die komplizierteren deutschen Waffensysteme. Darauf wollte ich hinaus.
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Timid

Och, meines Wissens nach war das MG42 doch recht unempfindlich gegenüber Wettereinflüssen und dementsprechend auch an der Ostfront gut einsetzbar. Zumindest, wenn man bedenkt, das solche Waffen eigentlich nicht für diese Witterungsbedingungen konstruiert wurden ...

Wieso diskutieren wir jetzt eigentlich über den Vergleich MG42 gegenüber Katjuscha? Wenn, dann müsste man Stalin-Orgel und Nebelwerfer vergleichen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F K

#34
@ Alle:

"Hitlersense" ist das MG42 von den Allierten genannt worden (seriennummer habe ich jetzt gerade nicht zur Hand ...).

Sowohl das MG3, als auch schon das MG42 zeichnen sich durch große Robustheit aus, bei Kälte entsprechend nur wenig / garnicht ölen, dann funktioniert das auch ...

@ KSK:
Schöne Ablenkungstaktik: Gerade wiederlegt, das die temperaturempfindlichkeit des Gewehres an sich kaum eine Rolle spielt, wird es neues Feld aufgemacht ...

KSK-Buddy

Mein Opa hat mir damals erzählt, dass bei Minus 48°C wenige Kilometer vor Moskau damals GAR kein Maschinengewehr mehr schoss nur noch der Kar98k! Nur noch wenn gerade offenes Feuer irgendwo brannte, womit man wieder die Waffen auf eine schießfähige Temperatur bringen konnte. Das war auch der Grund, warum man die Pistole auch nur noch am Körper (sogar UNTER dem Unterhemd) trug. Du kannst ja mal nach Sibirien fliegen und dort mit ein paar Maschinengewehren versuchen rumzuballern. Ab minus 45°C ist nämlich Schluss damit.
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Fitsch

also jetzt hört mal auf euch anzugiften und werdet wieder sachlich.

Man könnte meinen man ist in einem Pogo-Forum.

Horrido

Ach ja: MG42 / MG1 / MG3 ist das geilste was es gibt !!!

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

@Frank:

ToPo "Hitlersense":
Bei der Heeresgruppe Süd wurde Ende 1942 angeblich ein russischer Kommissar gefangen genommen, der ein geheimes Flugblatt bei sich trug. In diesem war geregelt, wie die Kommissare der Furcht der Soldaten vor dem deutschen "elektrischen Maschinengewehr" entgegen wrken sollten.
Die Abwehr brauchte eine Weile bis sie draufkamen, daß mit "elektrischem MG" das MG42 gemeint war. Die Russen konnten anfangs nicht glauben, daß die irre hohe Feuerrate mit herkömmlichen mechanischen Mitteln zu erreichen war.
;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KSK-Buddy

#38
Ich habe mal folgende Erklärung für die sehr schnelle Feuergeschwindigkeit des MG42 gefunden: Nur durch speziell von Hand geschmiedete Teile aus stark kohlenstoffhaltigem Schwedenstahl konnte die Feuergeschwindigkeit erreicht werden. Als dann die Neutralität Schwedens bezweifelt wurde, als bekannt geworden ist, dass Stahl ins Reich geliefert worden ist und die schwedische Produktion daraufhin auf politischen Druck des Auslands eingestellt wurde, konnte man die Feuergeschwindigkeit nicht mehr erreichen. Hab ich mal gelesen, weiß leider nicht mehr wo. Als mein Vater bei Rheinmetall gearbeitet hat, haben ältere Mitarbeiter etwas ähnliches erzählt, aber wer weiß schon obs stimmt?!
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

schlammtreiber

Hmmm, daß Schweden Stahl an Deutschland lieferte, war während des ganzen Krieges kein geheimnis. Sonst wären sie aber auch besetzt worden.
:o

Uns wurde in der AGA erklärt, daß die hohe Feuergeschwindigkeit von der Schließfeder bzw Verschlußfeder abhängt, und daß man diese künstlich steigern könne, wenn man die Federn mit etwas Draht künstlich verstärkt.

Vorgemacht hat´s mir aber keiner  :'(
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Ja, und uns wurde erzählt, das diese Feder beim Verschluss die Feuergeschwindigkeit von ~3.000 auf ~1.200 Schuss/Minute reduziert und man das durch einen entsprechend modifizierten Verschluss (durchgehend Metall statt dieser Feder) diese Feuergeschwindigkeit wiederherstellen könnte ...  ::) Da gibt es also genug verschiedene Gerüchte und Theorien dazu ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

U. Kaiser

Hallo!

Ich bin (nicht mehr mob-beorderter) Reservist, habe jedoch praktisch die komplette STAN - Ausrüstung, da ich oft an dienstlichen Veranstaltungen des Reservistenverbandes teilnehme). Ohne das ganze Zeug wiege ich 84 Kilo, mit dem ganzen Zeug (komplette Trageausstattung ohne Munition, nach den Vorgaben der offiziellen Bw Internetseite gepackter Gefechtsrucksack mit Schlafsack und Tarnüberzug) 105 Kilo (selbst nachgewogen). Also wiegt das ganze Zeug (ohne Waffe und Munition) etwa 21 Kilo.

TheAdmin

Ich habs auch mal dieses WE getestet, hab auch den ganzen Krams, also so, wie ich auf den letzten GefMarsch bin, hatte ich ohne Waffe 24kg dabei inkl. einer EPA ;-)

Hab aber auch so ziemlich alles in großen Größen (bin halt ein groß Gewachsener).
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau