Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstzeitverkürzung - Fragen über Fragen

Begonnen von Principessa, 04. Juni 2013, 21:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Principessa

Huhu ;)

Im Grunde geht es wiedermal u meinen Mann und damit ja in gewisser Weise auch um mich ;p

Er ist SaZ12 Oberfelwebel im Panzergrenadierbataillon.
Nach seinem Knieunfall der auf der Arbeit passierte wurde er nun vom Arzt Panzergrenadieruntauglich und Sport,-Marsch, und Geländefreit.
Er hat nun die Fehlerziffer 4.59 bekommen und bisher weiss keiner wie es denn nun so ganz genau wetergeht..
Welche Möglichkeiten hat er nun seine Dienstzeit zu verkürzen?!
Was gibt es da für Richtlinien und rechtliches?!
Daaaaanke

ulli76

Hat er denn endlich mal mit seinem Personalführer gesprochen, wie es weiter gehen soll?
Har er sich denn noch nicht über Verkürzungsmöglichkeiten informiert?

Ganz ehrlich- du eröffnest einen Thread nach dem anderen mit vergleichbarem Inhalt und wir kommen eigentlich nicht weiter.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Ralf

Richtlinien für die Dienstzeitverkürzung stehen im BRefBeglG=Bundeswehrreformenbegleitgesetz.
Wofür hat er denn Vorgesetzte? Diese fragt man in einer Personalangelegenheit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Principessa

Nicht schimpfen ;(

Ihm wurde gesagt das es in der Theorie wohl Möglich wäre zu Verkürzen..aber in der Praxis sieht das ja meistens anders aus.

Und wirklich helfen tut ihm da keiner..er hat schon selbst in Köln bei den Obersten da angerufen, weil ihm niemand so wirklich was sagen kann und sich keiner so richtig verantwortlich fühlt..

Deswegen versuchen wir ja hier ein bisschen was rauszufinden..

Ralf

#4
Es macht auch keinen Sinn bei den "Obersten" in Köln anzurufen. Der Personalführer ist der richtige Ansprechpartner.
Das grundsätzlich. Wenn du dein Auto in der Inspektion hast und eine Frage hast, rufst du auch nicht den Aufsichtsrat der Automarke an.

Dienstzeitverkürzung: Antrag stellen. Dann wird das geprüft, eine Aussage am Telefon kann es dazu garnicht geben. Und das hat nichts mit Theorie und Praxis zu tun. Denn es muss sachgerecht geprüft werden und nicht nach dem Windhundprinzip (wer zuerst kommt, malht zuerst).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Principessa


KlausP

Zitat von: Principessa am 04. Juni 2013, 21:21:36
Ist der Personalführer der Spieß?

Nein. Sein PersFhr sitzt in Köln, aber der kann ihm am Telefon keine verbindliche Auskunft geben, ohne den ganzen Vorgang auf dem Tisch zu haben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Principessa

Ok alles klar, Termin hierfür schon angedacht.
Also doch auf gutem Wege ;)
Er will haltauch nichts falsch machen und freut sich halt auch nur über Tips oder mal nen Erfahrungsbericht..
Daher halt auch die Frage zum Verkürzen..ist ja auch alles nicht so einfach wie gedacht

ulli76

Nochmal: Er muss mit seinen Vorgesetzten sprechen, was die sich schon für Gedanken über seinen weiteren Werdegang gemacht haben (z.B. ob evtl. passende Stellen im gleichen Verband oder einem Nachbarverband frei sind).
Dann sollte er einen Termin für ein Personalgespräch mit seinem Personalführer in Köln vereinbaren. Nur der kann ihm wirklich sagen, wo er in Zukunft eingesetzt wird.
Aber so weit waren wir ja vor ein paar Wochen auch schon.

Bezüglich eines Verkürzungsantrages: Das kann er mit seinem Perser (der sitzt bei ihm in der Einheit bzw. im Verband) und auch mit seinem Personalführer besprechen, was da möglich ist. Kann ja sein, dass sein Personalführer nichts Passendes für ihn hat und es dem ganz gelegen kommt, dass dein Mann einen Verkürzungsantrag stellt. Kann aber genauso gut sein, dass dein Mann DIE Traumstelle angeboten bekommt.

Nur wenn er nicht mit seiner Personalführung spricht und da nicht selber aktiv wird, dann wird das mit großer Wahrscheinlichkeit schief gehen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ckarbach

Kurze, ketzerische, Frage meinerseits: Sollte ein OFw nicht eigentlich wissen was er jetzt mit wem besprechen sollte?

Sent from my Lumia 800 using Board Express
Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

KlausP

Das habe ich mich auch gefragt. Mich würde mal interessieren, in welcher Kp der Kamerad dient ...  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

christoph1972

Ich hätte erstmal einen Antrag auf Anerkennung einer WDB gestellt, weil es sich nach Schilderung von Principessa wohl um einen Dienstunfall gehandelt hat.

Wenn ich dann in meiner ursprünglichen Verwendung - nämlich Panzergrenadierfeldwebel - dauerhaft nicht mehr verwendungsfähig bin, wird sich wohl auch das BAPersBw in Gestalt des Personalführers wohl schon ein wenig Gedanken machen, ob und wie und wo der Kamerad weiterhin verwendet werden kann.

Wenn der PersFhr aber noch gar nichts von seinem "Glück" weiß, wird er sich auch nicht kümmern. Also wäre zumindest meine Vorgehensweise mit dem behandelnden Facharzt der Bundeswehr sprechen, welche Verwendungsmöglichkeiten mit der Fehlerziffer noch bestehen, mit Spieß und DV sprechen, dann ggf. mit meinem Perser des Btl und dann mit meinem Personalführer.

Dienstunfälle mit Verwendungseinschränkungen sind ja nunmal nicht so selten, als das die Bundeswehr damit keine Erfahrung hätte.

Wenn ich keine Ideen zu meiner weiteren Verwendung habe, entscheidet der PersFhr sicherlich nach Aktenlage und nach Dringlichkeit der ersten zu besetzenden Stelle, wohin der Kamerad umgesetzt werden kann. Das kann statt Hagenow eben auch am AdW sein, von Hagenow aus gesehen.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

KlausP

ZitatDas kann statt Hagenow eben auch am AdW sein, von Hagenow aus gesehen.

Das ist ja dann nicht sooo weit weg ...  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Vielleicht liegt das Problem auch daran, dass hier einige grundsätzlich Entscheidungen noch nicht gefallen sind? Offz MilFD, Versetzung heimatnah, Kinderwunsch, WDB, Verkürzung ...
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: wolverine am 05. Juni 2013, 09:36:56
Vielleicht liegt das Problem auch daran, dass hier einige grundsätzlich Entscheidungen noch nicht gefallen sind? Offz MilFD, Versetzung heimatnah, Kinderwunsch, WDB, Verkürzung ...

Du meinst bei dem Kameraden selber. Den Eindruck habe ich auch.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen