Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bis zu 82 Reservisten für Kosovo-Einsatz gesucht.

Begonnen von alter Geist, 09. Mai 2013, 18:58:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Zitat von: Tommie am 15. Juli 2013, 19:26:55
Fazit: Aus dieser "eine Art CR-Status", den ich schon so interpretiert habe, wie Sie es uns dann erklärt haben, dass Sie es meinen, ist nicht mit ein oder zwei DVags aufrecht zu erhalten, sondern erfordert einen jährlichen Wehrübungsaufwand von MINDESTENS zwei, wenn nicht gar drei Wochen!
Was aber wahrlich kein Problem wäre, so es denn gewollt wäre! 12 WÜ-Tage plus ein paar Märsche, Sport und Schießtrainings an Wochenenden ist nun einmal kein Hexenwerk, von Reservisten leist- und vom Bedarfsträger finanzierbar. Die Anzahl ist diskutabel; ob es wirklich 2.000-3.000 sein müssen, oder eher mehr oder weniger.
was leider fehlt ist der politische Wille zu einer leistungsstarken militärischen Reserve.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

christoph1972

Für mich ist die Diskussion hier bezeichnend für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit. Der Verein, der sich Verband nennt, hat es nicht verstanden, klar zu kommunizieren, dass die Reservisten die sich für den Einsatz gemeldet haben, zumindest körperlich in Form sein müssen und einen entsprechenden Ausbildungsstand aufweisen müssen.

Dank eines freundlichen und fähigen S 1 Fw Mob der mitgedacht hat, gibt es die Verpflichtungserklärung als "Einsatzreservist" für mich per Post. Vorher freundliches Gespräch über Verwendungsmöglichkeiten, hptsl. als Vertreter von Personal was in den Einsatz geht - für mich persönlich vollkommen okay, da ich auf einen Auslandseinsatz nicht ganz so erpicht bin, aber es eben dazugehört.

Es gibt also durchaus die Möglichkeit, bei vernünftiger Betreuung durch den Beorderungstruppenteil, quasi "CR"-Status zu erhalten. Wieviel "Einsatzreservisten" es gibt, die regelmäßig üben und damit mehr oder minder einsatzbereit sind, weiß ich nicht.

Der VdRBw hat daran allerdings wenig bis gar keinen Anteil.

Es fehlt wohl der politische Wille, die Konzeption "Einsatzreservist" breit zu streuen. So ist eben Glück, Zufall oder persönliches Informiert sein, was dazu führt, als Einsatzreservist geführt zu werden.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

wolverine

Äh, Einsatzreserve hat aber nichts mit "Einsatz" zu tun. Das heißt einfach, dass man sich verpflichtet in drei Jahren 72 WÜ-Tage zu leisten und dafür einen erhöhten Leistungszuschlag bezieht.

Wir hatten die Diskussion schon einmal hier: Es gibt Reservisten, die auf Grund ihrer zivilen Fachqualifikation einfach interessant für die Bw sind, da diese nicht vorgehalten wird bzw. dies teurer kommt. Diese Qualifikationen können im In- wie Ausland nutzbar sein. Dann könnte man noch - bei entsprechendem Willen - eine bestimmte Anzahl von Reservisten für Aufgaben wie diesen Sicherungszug verfügbar halten. Und für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit gibt es weder Auftrag noch Konzept und dafür sollte man die verschwendeten Geldmittel möglichst gering halten. Da reicht der "verteidigungspolitische Stammtisch". Das wiederum wollen jedoch die Mitglieder des Verbandes nicht wahrhaben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

christoph1972

wolverine, der Unterschied zwischen "Einsatzreservist" und "Reservist im Einsatz" ist mir schon klar ;-) Nur werden die Einsatzreservisten "eher in Schuss" gehalten und diese bemühen sich auch selbst mehr um Fitness und Fähigkeitserhalt, als die nichtbeorderten Reservisten.

Der erhöhte Wehrsold als Einsatzreservist dürfte wohl eher angenehmer Nebenefffekt als Ursache für Engagement sein.

Der Verband ist zwar nett, wird sicherlich aber von beorderten Reservisten nicht unbedingt so ganz für "voll genommen", da eben die Masse der Mitglieder eben nicht so "einsatzbereit und -fähig" ist.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

@ christoph1972:

Es gibt (meines Wissens) bundeswehrweit 2.500 Stellen für Einsatzreservisten - diese sollten auch fast alle besetzt sein - mehr "Werbung" ist hier nicht notwendig.

Der POLITISCHE Wille hinter dem Konstrukt Einsatzreservist war schon, das erhöhte Engagement finanziell zu vergüten.

Gastro1254

Wie viele Kameraden haben die Eignung denn erhalten?? Scheinbar nur ne Einstellige Zahl....

MarcAurel


wolverine

Zitat von: Der Reservist am 15. Juli 2013, 10:19:17
...In Mittenwald sind ja 39 Kameraden erschienen, wovon 13 abgebrochen haben. Hinzu kommt, dass von den 10 Offz max. 2 genommen werden können. Durch die nachträglichen Ablehnungen schätze ich die Anzahl der Kameraden pi mal Daumen auf 10-12. ..
Naja, wenn das so stimmt werden es nicht allzu viel mehr sein. ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Chakou

es waren zwei züge (alpha & bravo)...bisher weis ich nur das 2 von alpha weiter sind und der rest is bisher ausgeschieden...bis auf 2 - 3 aus alpha weis ich das genau, weil ich mit den kontakt habe...von bravo kann ich nix sagen weil ich zu den keinen kontakt wirklich hatte...

F_K

Wolverines Ansatz ist schon clever:

39 - 13 = 26 als maximale Anzahl.

Von 10 Offzen können (wenn überhaupt) maximal 2 genommen werden - also maximale Anzahl eher 18.

Davon die Hälfte als "ausgeschieden zu betrachten" ist sicherlich ein guter Ansatz - blieben 9.

... und diese 9 wären dann die "wenigen Reservisten" von denen der Kdr 223 sprach - aus nachrichtentechnischer Sicht also ein stimmiges Gesamtbild aus verschiedenen Quellen.

HCRenegade

IMHO ein ganz klarer Flop - das Verhältnis Aufwand für die Truppe zu Nutzen durch die hierdurch gewonnenen Res im Einsatz ist - vorsichtig gesagt - katastrophal.
Und der "Verein" steht jetzt auch in einem besonders guten Licht dar  ::)

Mich würde ja schon mal interessieren - wieso es zu einer solchen Lageänderung (Bedarf: von 41-82 zu nicht einmal 10) kam - (geeignete) Interessenten dürfte es doch ausreichend gegeben haben.

F_K

@ HC Renegade:

.. einige Dinge siehst Du nicht im Zusammenhang:

- eine "Lageänderung" hat es nie gegeben - nur unterschiedliche Informationsstände auf unterschiedlichen Ebenen

- Die "Truppe" hat auch keine Verhältnisse (von Aufwand zu Nutzen oder sonstige) sondern Aufträge - und diesen Auftrag hat 223 umgesetzt.

- Im Nachgang gibt es dann noch einen Artikel über die ResSoldaten im Kososov - alles ein Riesenerfolg - wie schon am Anfang gesagt.

Neok

Also es gibt für Reservisten insgesamt 11 Stellen. Wobei auch m. P. und o. P. mit einberechnet ist...
Es ist aber nicht fix das diese 11 dann auch mitgehen... hängt noch ab vom Impfstatus, Ausbildungen und all dem anderen Kram..

Tommie

Diese Information ist auch deckungsgleich mit der, die ich heute aus dem Lagezentrum der 10. PzDiv erhalten habe!

Weiterhin habe ich erfahren, dass sich zwar der VdRBw e. V. für einen Zug komplett mit Reservisten stark gemacht hat, aber für das GebJgBtl 233 von vorne herein klar gewesen sei, dass dies nicht in ihrem Sinne umsetzbar ist! Deswegen kam hier das Veto von Seiten des BtlKdrs. Letztendlich wird man mit ca. 25% der Stellen für Reservisten in diesem Zug leben müssen!Und ich bin auch mal gespannt, wie das von Seiten des Reservistenverbandes "gewürdigt" werden wird ;) !

KlausP

ZitatUnd ich bin auch mal gespannt, wie das von Seiten des Reservistenverbandes "gewürdigt" werden wird

Als erfolgreiche Aktion bei der Unterstützung und Entlastung der aktiven Kameraden im Einsatz durch hervorragendes Engagement des VdRBw und seiner Führungsspitze selbstverständlich.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau