Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur Verwendung

Begonnen von Andreas1990, 11. Mai 2013, 18:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

micha28

Hey Leute,
ich soll als Ladeschütze im Leo2 eingesetzt werden. (Bin saz 4)
Meine Frage ist, was macht ein ladeschütze so alles?Wie läuft so eine Ausbildung zum Ladeschützen? Tante Google schon gefragt. :)
Werde ich auch als Ladeschütze eingesetzt. Habe so wirres zeug gehört! So von wegen das man nicht auf seinem eingeplanten Dienstposten eingesetzt wird.

freue mich auf antworten

Ralf

Also hast du unterschrieben ohne zu wissen was der macht?
Das sind so seine Aufgaben:
Zitat1.          Tätigkeiten
1.1     Zusammenfassung der Aufgaben
Der Ladeschütze Panzer Leopard 2 (LadeSchtz Leop 2) ist der Bediener der Bordwaffen des KPz Leopard 2. Er führt die Ladetätigkeiten sowie die Störungssuche und Störungsbeseitigung an der Bordkanone, dem Blenden-/ und Fliegerabwehrmaschinengewehr durch. Bei Ausfall des Richtschützen übernimmt er die Führung des Feuerkampfes unter Anleitung des Kommandanten..

1.2     Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
-          Bedienung der Bordkanone 120 mm, des Blenden-Maschinengewehrs und des Fliegerabwehr-Maschinengewehrs,

-          Bedienung und Wartung der Funkgeräte des Kampfpanzers,

-          bei Ausfall des Richtschützen, Bedienung der Feuerleitanlage und Führung des Feuerkampfes auf Weisung des Kommandanten,

-         Unterstützung des Kommandanten in der Führung des Kampfpanzers.

1.3     Arbeitsbedingungen
Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im Inland und im Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt. Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.

Gefährdungen bestehen durch:

-          Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Schmier- und Kraftstoffe),

-          Umgang mit Explosivstoffen (Munition und Kampfmittel),

-          Umgang mit modernen, komplexen, technischen Systemen, hier Kampfpanzer Leopard 2 in den Rüststandsvarianten

-         Lärmbelastungen

2.          Fertigkeiten und Kenntnisse
-          kann die Grundlagen der Schießlehre und der Schießtechnik selbständig anwenden,

-          kann die Feuerleitanlage selbständig bedienen,

-          beherrscht die Bedienung der Bordwaffen und Funkgeräte des KPz, dabei Störungsuche und Störungsbeseitigung,

-          beherrscht die Tätigkeiten der In- und Außerbetriebnahme, anhand der Prüflisten, auf seinem Bedienerplatz,

-          beherrscht die Tätigkeiten vor, während und nach der Benutzung, gemäß des Fristenheftes, auf seinem Bedienerplatz,

-          beherrscht die Aufgaben in seiner Funktion als Ladeschütze im Gefechtsdienst der PzTr,

-         beherrscht die Bedienung der Funkgeräte und besitzt Grundlagenwissen in der Anwendung des formalen Funksprechverkehrs.

3.          Mögliche Verwendungen in Dienststellen
3.1     Verwendung
Ladeschütze auf einem Kampfpanzer Leopard 2 in der Panzerkompanie oder der Versorgungs- /Unterstützungskompanie eines Panzerbataillon

3.2     Dienstgradspanne
OSG / SG / HG / OG / G

4.          Besondere geistige u. physische Eignungsforderungen etc.
-          Muss über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen,

-          muss eine hohe physische und psychische Belastung ertragen können,

-          muss selbständig Mitdenken und Handeln können,

-          muss uneingeschränkt Außendienstverwendungsfähig sein,

-         Panzertauglichkeit.

5.          Sonstige Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Grundausbildung, dabei Erwerb der ATN 100 2988 (Sicherungs-/Wachsoldat SK)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

micha28

Danke @ralf
Danke dir für diesen text. Super info.
Ich habe den Einplaner gefragt. Der meinte nur bordkanone des leo 2 bedienen . Mehr infos habe ich nicht erhalten.und diesesn text von dem gefreiten auf der Bw Seite durch gelesen.
Was bedeutet panzertauglichkeit?

micha28

Erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Grundausbildung, dabei Erwerb der ATN 100 2988 (Sicherungs-/Wachsoldat SK)

Was bedeutet das?

Snake_tde

Zitat von: micha28 am 01. August 2013, 18:19:03
dabei Erwerb der ATN 100 2988 (Sicherungs-/Wachsoldat SK)

Ist das nicht selbsterklärend? ( oh Herr........)

Sicherungs-/Wachsoldat Streitkräfte, bedeutet du kannst für Wach- bzw Sicherungsdienste eingesetzt werden.
Wie im zivilen der Sicherheitsdienst

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau