Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BEIHILFE

Begonnen von Scarletti, 01. Januar 2014, 21:08:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zorro67

Zitat von: GerdaP am 09. Januar 2014, 06:18:12
moin, also thema beihilfe:
Staatsdienstler müssen sich privat krankenversichern. die versicherer brauchen aber nicht die komplette rechnung der behandlung bezahlen.

wenn mein mann in die apotheke geht und sein medikament holt.
bezahlt sein versicherer 20%
und der staat...die "beihilfe" 80%

Staatsdiener sollten eine private Restkostenversicherung abschliessen. (Es sei denn sie haben freie Heilfürsorge, dann brauch nur eine Anwaltschaft und spart im Monat Geld)D.h. Single 50 %
Verheiratet mit Kind 30% und 70%. Wo bekomme ich 80% Beihilfe? Pensionäre ist auch 30 % privat versichert und bekommt 70 % Beihilfe.
7/1990 - 9/1990 AGA 5./NschBtl 7 Ahlen
10/1990 - 6/1991 1./BeobBtl 73 Dülmen
Seit 7/2009 1./ABC-AbwBtl 906  Höxter

miguhamburg1

Staatsdiener können auch Angestellte sein. Beihilfe bekommen allerdings nur Beamte. Dabei legen der Bund und jedes Bundesland als Dienstherr für ihren (jeweils nachgeordneten) Bereich fest, wie hoch die jeweilige Beihilfe ist. Bei 17 Dienstherren gibt es da schon Unterschiede...

wolverine

Haben wir nicht seit geraumer Zeit eine Krankenversicherungspflicht? Die Frage nach der Versicherung bei X% Beihilfe stellt sich seither nicht mehr.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ wolve:

Richtig. "Früher" konnte der Beamte mit Beihilfe die freie Entscheidung treffen, dass "Rest-" Risiko der nicht durch die Beihilfe abgedecken Krankheitskosten selber zu tragen - inzwischen ist der Beamte verpflichtet, dieses Risiko durch eine Versicherung abzudecken.

Schnuffel

mein mann, beamter pensionär IST ZU 20% BEI EINER PRIVATEN VERSICHERUNG VERSICHERT. UND ZU 80% BEIHILFEBERECHTIGT.
DIES IST SO...
ICH SCHWÖR´S
GRUSS AUS wunstorf

F_K

Nicht schreien, Schnuffel, es wird doch von niemandem bezweifelt.

mäusebauch

Svarletti meint vielleicht irgendwelche anderen Beihilfen von seiner Dienstelle. ich hab´leider keine wirkliche ahnung.
Weiss jemand was, vielleicht?

ulli76

So lange der/die TE sich nicht wieder meldet, können wir eh nur raten, was gemeint ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau