Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

welche Truppen Gattung verlegt noch regelmäßig in Auslands Einsätze?

Begonnen von marvin1988, 26. März 2014, 17:54:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Dann vergleich einfach mal, wieviel berufsbezogene Verwendungen es gibt und wieviel rein soldatische Verwendungen es gibt.
Dann kannst du dir das ggf. erklären.
Und dass es nicht mehr Kommiss-Zeiten haben, sondern als großer Arbeitgeber auch mit der Zeit mitgehen müssen. Dazu gehört es auch, sich den Wünschen der Bewerbern zu öffnen. Die Zeiten einer Zwangsverpflichtung und daraus resultierenden Erstverpflichtungen sind lange vorbei.

Zur Frage: regelmäßig im Einsatz: die Luftwaffe in Dauereinsatzaufgaben im Inland (Luftraumüberwachung und QRA) sowie im Auslang QRA. Die Marine z.B. Atalanta.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

funker07

Zitat von: KlausP am 26. März 2014, 18:06:44
ZitatHabe in nächster zeit vor auf 8 Jahre zu verlängern und dann auch halt den Standort zu wechseln.
Vergessen Sie es. Solche Typen kann ich leiden! Erst in der Einheit noch den SaZ 8 absahnen und dann den Schuh machen. *vogelzeig*
Das "dann auch" würde ich eher als dabei/gleichzeitig deuten.
Es wird ihn auch wohl keiner erst wegen Bedarf zum SaZ8 machen und dann trotz Bedarf wegversetzen.

Fernmelder, SpezPi usw braucht man in jedem Einsatz. Fallschirmjäger gehen auch nicht unbedingt selten, ist aber ne völlig andere Welt als die Erstgenannten.

@marvin1988: Du bist nicht zufällig in einem FüUstgBtl oder?

Andi

Zitat von: funker07 am 26. März 2014, 20:26:13
Es wird ihn auch wohl keiner erst wegen Bedarf zum SaZ8 machen und dann trotz Bedarf wegversetzen.

Die Bilder die du im Kopf hast sind völlig überholt! SaZ8 ist für Mannschaften keine Besonderheit mehr. Mal kurz als Beispiel: In meiner Kompanie sind über 20% der Mannschaften SaZ 12!
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.


funker07

Nein, Andi hat schon Recht, damit, dass es inzwischen leicht ist, SaZ12 zu werden, wir haben selbst zwei in einer "normalen" Kompanie.
Sind die an bestimmte Stellen gebunden oder wird man das wirklich überall?

Falls wirklich letzteres, verstehe ich KlausPs Aufregung noch weniger.

Andi

@F_K: Nein, mehr, den Kaffee muss ich mir noch nicht selbst kochen. ;)
Aber der ein oder andere muss sich einfach umgewöhnen. In der neuen Struktur sind ausnahmslos alle Mannschaftsstellen bis zum OSG ausgeschrieben und können an sich auch mit SaZ 12 besetzt werden. Die Frage wird eher sein, ob wir genügend Mannschaften finden werden, die auch SaZ 12 werden wollen, wenn sie nicht entsprechend ihren Verwendungsinteressen eingesetzt werden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

OSG Oschi

Auch wenn es wenig zu deiner Verwendung passt und vielleicht nicht zu deinen Interessen gehört. Aber die Sanität ist auch in so ziemlich jedem Einsatz vertreten, da überall Sanität gebraucht. Es gibt auch dort genug DP die wenig medizinisches Wissen erfordern. Ich selber befinde mich gerade mit der Sanität im Einsatz obwohl ich Instler bei den Aufklärern war.   Auch hier gibt es DP die häufig draußen sind und bei Interesse kannst du eine Menge medizinische Kenntnisse erlangen.

Nur als Tipp,  da auch bei den anderen Einheiten hier nicht mehr viel passiert.

alter Geist

Zitat von: marvin1988 am 26. März 2014, 17:54:39
Allerdings reizt mich mein Job in der inst nicht wirklich weil es einfach zu langweilig ist. Habe es mir ausgesucht gehabt weils Heimat nahe war. Möchte aber unbedingt mal einen Auslands Einsatz mitmachen. Mir ist auch mittlerweile der standort egal Hauptsache ich erlebe etwas und erlebe das was mich auch sehr an meinem Beruf reizt.

Es geht wohl nicht nur darum in den Einsatz zu gehen sondern auch mit einer Einheit die "etwas erlebt". Auf seinem Posten im Ausland ist es denke ich ähnlich wie im Heimatbetrieb, Kaserne halt ;).
Nicht immer, aber immer öfter weiß ich wovon ich rede!

Achja, eine gewisse Grundaroganz tut jedem gut!

swobby

Die Aufklärer sind auch regelmäßig im Einsatz. Vielleicht versuchen sie mal ihr Glück sich auf solch einen Posten zu bewerben.

mailman

ZitatIn der neuen Struktur sind ausnahmslos alle Mannschaftsstellen bis zum OSG ausgeschrieben und können an sich auch mit SaZ 12 besetzt werden.

Das heißt es sind nunmehr nicht mehr nur "Spezialstellen" wie SLT Fahrer o. Ähnliches?

Ich finde es eine gute Sache. In meinem Btl. mußten viele sehr gute Mannschaften nach 4 Jahren "gehen" obwohl Sie gerne geblieben wären. Gab ja nur   zwei Optionen, man bekam eine sehr seltene Stelle im SLT Zug und wurde SaZ 8 oder man wechselte die Laufbahn, wobei es natürlich weniger Uffz-Stellen gab als Mannschaften da waren..
Der "Trend" ging ja bei uns schon die Richtung die Kraftfahrer CE Stellen "sterben" zu lassen und diese von Transportunteroffizieren mit der entsprechenden Zweitverwendung wahrnehmen zu lassen, die dann mehr gefahren sind als alles andere.


Das Problem bei Z12 Mannschaften wird ja nur sein, das man da bis auf den Führerschein und den BFD fast mit "nichts" dasteht, oder bekommen Mannschaften genauso viel BFD wie ein Feldwebel?

Es muss sich dann sicher meiner Meinung nach auch was in der Nachwuchswerbung tun. Ich kenne viele die waren und würden jederzeit 12 Jahre zum Bund gehen, aber nicht in der Mannschaftslaufbahn, der ja immer noch das "Hilfsarbeiterniveau" anhängt.
Als  "Spezialist" wie ein SLT Fahrer, oder im Bergungszug könnte ich mir das auch 12 Jahre vorstellen, aber 12 Jahre im Gezi?

KlausP

Zitatoder bekommen Mannschaften genauso viel BFD wie ein Feldwebel?

Ja, da geht es nicht nach Laufbahn sondern nach Dienstzeit. SaZ 12 ist saz 12, egal welche Laufbahn. (§5 SVG)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Naja, ein Bürokaufmann(Gehilfe) macht auch jeden Tag "Büro". Man muss halt wissen worauf man sich einlässt und dies dann auch wollen. 12 Jahre Mannschaft sind eben 12 Jahre Mannschaft; was auch sonst? Eine Befehlsbefugnis (über die bekannten Ausnahmen hinaus) wird es nicht geben und nicht überall gibt es Spezialverwendungen.
Man hat danach fünf bezahlte Jahre etwas aus sich zu machen. Das Problem ist dann nur die eigene Perspektive und Motivation. Leicht wird das nicht!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Aber es scheint ja doch reizvoll zu sein, denn die Nachfrage nach Weiterverpflichtungen ist in vielen Verwendungsbereichen sehr hoch.

wolverine

Ja; wer sich weiterverpflichtet hat eben noch nicht die Erfahrung der Wiedereingliederung. Ich habe das aber schon bei vielen gesehen und auch selbst praktiziert.
Ganz kurz und knapp: Es geht, aber es ist nicht leicht!
Ich möchte nicht unbescheiden klingen aber so erfolgreich wie ich es gemacht habe, kenne ich keinen. Ich kenne einige, dies es gut gemacht haben aber auch viele, die nicht da gelandet sind, wo sie es erhofft haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Bei SaZ Mannschaften muss man einfach die vor der Bundeswehr erworbene Qualifikation bedenken und die Möglichkeiten, die sich für einen SaZ8/SaZ12 durch den Berufsförderungsdienst eröffnen. Der 8er bekommt mindestens eine Berufsausbildung hin, der 12er kann Ausbildung und Meister oder ein komplettes Studium bis zum Master absolvieren. Teilweise ist auch hier eine ZAW bereits während der Dienstzeit möglich. Damit ist es tatsächlich so, dass gerade Kameraden mit sozial und finanziell Schwachem Hintergrund einen Qualifikationsgrad erreichen können, der bei unserem (leider eben doch extrem undurchlässigem) Bildungssystem sonst kaum erreichbar gewesen wäre.
Gerade in der Mannschaftslaufbahn kann der BFD eine echte Chance fürs Leben sein. Das darf man nicht mit Lebensläufen von Offizieren und Unteroffizieren vergleichen, die im Normalfall bereits eine höhere Qualifikation vor der Bundeswehr haben. Der SaZ Mannschaften mit vor der Bundeswehr absolviertem Abitur wird zwar auch weiterhin nicht selten sein, aber seltener den Status 8er oder 12er haben.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau