Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zur Offizierslaufbahn und Verwendungstipps gesucht

Begonnen von TheKnight, 11. Juli 2014, 14:29:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TheKnight

Puh, da bin ich ja erleichtert, dass hört sich ja an als ob man als Offizier trotzdem noch Live dabei ist und nicht unbedingt ein "Stubenhocker". ^^

A-Bomb

Aber einen großer Teil ist Schreibtischarbeit. Und mit steigendem Dienstgrad, erhöht sich auch die Arbeit im Büro.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

TheKnight

Kann mir jemand, sofern es ihm nichts ausmacht, einen kleinen Bericht geben, wie es bei den Fallschirmjägern, Panzergrenadieren oder Gebirgsjägern als Offizier war?

Chrysper

Je nachdem wie eilig du es hast, nach der Schule in die Offizierausbildung zu kommen, könntest du sonst ja erst Freiwilligen Wehrdienst leisten. Dann lernst du das Truppenleben kennen und auch was Offiziere zu machen einzuschätzen. Vielleicht sagt dir danach ja die Feldwebellaufbahn viel mehr zu.

itchy

@FWD vorher: tu das - gibt dir einen Einblick und wesentlich bessere Chancen a) an der OPZ wenn du dich aus dem FWD bewirbst und b) du kennst die Truppe, hast eine AGA hinter dir und kannst auf dem OAL entspannen, da du die ersten ATN's schon hast - die Uffz ATN musst du natürlich trotzdem "bestehen" (Klausuren Wehrrecht und Politische Bildung bestehen).

Warum Infanterie oder Grenadiere? - mehr als hinlaufen/fahren - kaputtmachen - weglaufen/fahren machen die doch nicht  :-*
Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

dunstig

Da sich meine Erfahrungen mit denen von itchy grundlegend unterscheiden und es meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn macht, zunächst den FWD einzuschlagen, möchte ich das nicht ganz unkommentiert stehen lassen:

Zitat von: itchy am 11. Juli 2014, 23:32:07
@FWD vorher: tu das - gibt dir einen Einblick und wesentlich bessere Chancen a) an der OPZ wenn du dich aus dem FWD bewirbst

Die OPZ heißt seit einiger Zeit nun ACFüKrBw und abgesehen von der Tatsache, dass man den Psychologen nicht mehr überzeugen muss, dass man weiß, worauf man sich einlässt, sehe ich keinen einzigen Vorteil FWD geleistet zu haben. Vielleicht kannst du das mit den besseren Chancen für mich ein wenig erläutern? Meiner Meinung nach verliert man einen Haufen Zeit und gewinnt keinerlei Erkenntnisse, die einem für den eigenen Werdegang weiterhelfen. Nach der AGA schlimmstenfalls als Sporthallenwart oder im Beamtendreikampf eingesetzt zu werden, ist für einen Abiturienten und evtl. angehenden Offizier mit Sicherheit nicht gerade attraktiv.

Zitatund b) du kennst die Truppe, hast eine AGA hinter dir und kannst auf dem OAL entspannen, da du die ersten ATN's schon hast - die Uffz ATN musst du natürlich trotzdem "bestehen" (Klausuren Wehrrecht und Politische Bildung bestehen).

Bei uns an der OSLw mussten die Kameraden mit Vordienstzeit dennoch jeden einzelnen Ausbildungsabschnitt mitmachen und bestehen und teilweise als Hilfsausbilder fungieren. Das ganze hat die Kameraden teilweise wahnsinnig genervt, was ich verstehen kann. Ich hätte auch keine Lust nach 20 Monaten FWD nocheinmal zu lernen, wie ich das G36 zusammensetze oder abends, wenn alle anderen gemütlich beisammensaßen, noch Ausbildungen vorzubereiten. Mal abgesehen von den ganzen anderen undankbaren kleinen lästigen Aufgaben, welche die Hörsaalleitung gerade am Anfang nur auf die Vorgedienten abgewälzt hat.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

TheKnight

Ich weiß es nicht, aber ich glaube ich werds' eilig haben. :D FWD ist schon eine sehr gute Option aber dann nochmal alles doppelt lernen? Ich weiß nicht. Die Schulische Laufbahn kostet einen so schon viel Zeit. :D

Warum in der Infanterie? Ich suche halt was forderndes körperlich anstrengendes und ich finds' dort einfach am spannendsten. Ich hatte eigentlich die ganze Zeit daran gedacht irgendwas bei den Fallschirmjägern zu machen, habe aber gehört es soll schwer sein dort unter zu kommen.. Aber gleichzeitig habe ich in dem letzten Jahr eine unglaubliche Faszination für gepanzerte Fahrzeuge entwickelt. :D

Ich denke schon die Offizierslaufbahn wäre da besser als die Fw Laufbahn, da ich ja sehr gerne studieren möchte, und ich bei allem Respekt diese nicht  ohne vorher abgeschlossene Berufsausbildung antreten würde, BfD hin oder her. ^^
Außerdem gefällt mir bei der Offizierslaufbahn auch, das organisatorische, das Planen, aber trotzdem noch als Zugführer die Möglichkeit zu haben dabei zu sein.

benba

Zitat von: dunstig am 12. Juli 2014, 00:29:16

Zitatund b) du kennst die Truppe, hast eine AGA hinter dir und kannst auf dem OAL entspannen, da du die ersten ATN's schon hast - die Uffz ATN musst du natürlich trotzdem "bestehen" (Klausuren Wehrrecht und Politische Bildung bestehen).

Bei uns an der OSLw mussten die Kameraden mit Vordienstzeit dennoch jeden einzelnen Ausbildungsabschnitt mitmachen und bestehen und teilweise als Hilfsausbilder fungieren. Das ganze hat die Kameraden teilweise wahnsinnig genervt, was ich verstehen kann. Ich hätte auch keine Lust nach 20 Monaten FWD nocheinmal zu lernen, wie ich das G36 zusammensetze oder abends, wenn alle anderen gemütlich beisammensaßen, noch Ausbildungen vorzubereiten. Mal abgesehen von den ganzen anderen undankbaren kleinen lästigen Aufgaben, welche die Hörsaalleitung gerade am Anfang nur auf die Vorgedienten abgewälzt hat.

Beim Heer ist es nicht anders...

itchy

@FWD vorher:
Ja ich musste im OAL auch alles nochmal machen. Na und?
War auch ab und an Hilfsausbilder, am meisten haben die Uffze/Fw abgekotzt - die auch mitlaufen mussten und nur Ausbildungen halten durften auf die kein Ausbilder Lust hatte.
Trotzdem hat man als Vorgedienter nur Vorteile.

Ganz wichtige Sache: man merkt einen riesen Unterschied zwischen "frischen" Abiturienten und allen Längergedienten - auch jetzt nach 1 Jahr nach Beginn des OAL: Respekt gegenüber Dienstgraden.
Den Jungen OA's wird sonstwas erzählt wie toll sie sind und zu wenige merken ansatzweise in was für einem Umfeld sie sich bewegen. Ich weiß gar nicht wie viele Kameraden schon wegen Respektlosigkeiten übel aufgefallen sind. Abgesehen davon: wenigstens mal eine richtige AGA mitmachen. Im OAL werden zwar Themen der AGA ausgebildet, es ist aber keine AGA vom ganzen drumherum her.

ZitatAußerdem gefällt mir bei der Offizierslaufbahn auch, das organisatorische, das Planen, aber trotzdem noch als Zugführer die Möglichkeit zu haben dabei zu sein.
Denk dran: wenn alles gut läuft bist du evtl. 1-2 Jahre Zugführer. 1-2 Jahre!
Wenn es nicht gut läuft landest du sofort im Stab oder als KEO. Dann gehts sofort los mit 90%+ Schreibtischarbeit, wenn nicht mehr.




Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

TheKnight

Naja dann hoffe ich ja mal das alles gut läuft.  :P

Eine Frage hätte ich, was ist KEO? Habe schon danach gesucht aber nix gefunden..

dunstig

Wie gesagt, ich sehe es halt völlig anders und meiner Meinung nach ist es nur verschwendete Zeit. Diese Meinung kann auch dein letzter Post nicht wirklich ändern.


Zitat von: itchy am 12. Juli 2014, 14:03:43
@FWD vorher:
Ja ich musste im OAL auch alles nochmal machen. Na und?
War auch ab und an Hilfsausbilder, am meisten haben die Uffze/Fw abgekotzt - die auch mitlaufen mussten und nur Ausbildungen halten durften auf die kein Ausbilder Lust hatte.
Trotzdem hat man als Vorgedienter nur Vorteile.

Na bis hierhin hast du aber nur Nachteile aufgezählt.

ZitatGanz wichtige Sache: man merkt einen riesen Unterschied zwischen "frischen" Abiturienten und allen Längergedienten - auch jetzt nach 1 Jahr nach Beginn des OAL: Respekt gegenüber Dienstgraden.

Und deswegen soll ich ein Jahr meines Lebens verschwenden und als Abiturient und angehender Student Hilfsarbeitertätigkeiten ausführen? Damit ich Respekt vor den Dienstgraden bekomme? Spätestens wenn man im Studium mit tausenden anderen Leutnanten zusammen ist und ständig in engem Kontakt mit Stabsoffizieren aus der eigenen Verwendungsreihe ist, relativiert sich die Sicht auf bestimmte Dienstgrade sowieso noch einmal völlig.

ZitatIch weiß gar nicht wie viele Kameraden schon wegen Respektlosigkeiten übel aufgefallen sind. Abgesehen davon: wenigstens mal eine richtige AGA mitmachen. Im OAL werden zwar Themen der AGA ausgebildet, es ist aber keine AGA vom ganzen drumherum her.

Da die OA der Luftwaffe eine ganz normale AGA machen, bevor sie an die OSLw kommen, kann ich dieses Argument ebenfalls nicht nachvollziehen. Aber selbst wenn man OA des Heeres ist und keine "richtige AGA" mitgemacht hat, weiß ich nicht, warum man nun so viel toller ist, wenn man ne AGA mitgemacht hat? Ich habe sowohl AGA gemacht als auch später an der OSLw die integrierten grünen Anteile und muss ehrlich sagen, dass ich auf die AGA auch gut hätte verzichten können.

Aber gut, Meinungen sind nunmal verschieden. Ich würde jedenfalls niemandem raten, zunächst den FWD zu machen, wenn er eigentlich eine andere Laufbahn anstrebt und würde ihm auch klar und deutlich sagen, warum ich es für verschwendete Lebenszeit halte.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau