Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservisten Litze

Begonnen von Motmeister23, 13. Juni 2014, 22:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dunstig

Zitat von: sabata am 29. August 2014, 21:07:15
Pflecktarn bei der Marine  gibt es nicht

Ähm doch?  :o

Oder überlese ich dort irgendeine Form von Sarkasmus oder so?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

"Pflecktarn" gibt es in der ganzen Bundeswehr nicht ...  8) ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

baumtalent

Zitat von: KlausP am 29. August 2014, 21:19:58
"Pflecktarn" gibt es in der ganzen Bundeswehr nicht ...  8) ;)

Die Gute alte Pflecktarn..  hab ich damals um 15hundert gerne getragen!
Dat waren noch richtige Pflecken nicht wie die heutige Flecktarn..

Soaring1972

Hmm, ich habe zur Begrüßung als Mariner von meinem Landeskommando (Schleswig-Holstein) ersteinmal ein amtliches Paar Kordeln bekommen!  :D
Das berühmte "R" habe ich noch nirgends kaufbar gefunden. Ergo geht es leider nich ohne Kordeln. Hinzu kommt, dass ich wenn mit Schultergurten zu tun habe, dann wäre spätestens sowieso Ausscheiden mit "R" auf der Schulterklappe, weil diese das Gurtmaterial schädigen bzw. ich möchte nicht voll in den Gurten hängen mit nem späteren "R"-Piercing auf der Schulter!
Nicht umsonnst tragen ja auch die Offiziere und OA´s auch keinen Metall-Seestern auf dieser Uniform!!!

MMG

Während einer Reservedienstleistung (Wehrübung) trägst du keine Reservelitzen bzw. das "R" auf der Schulterklappe.

Soaring1972

ZitatWährend einer Reservedienstleistung (Wehrübung) trägst du keine Reservelitzen bzw. das "R" auf der Schulterklappe.

Richtig! Aber nur wenn es eine DVAG oder eine richtige Wehrübung ist.

In unserem speziellem Bereich ist es dann trotzdem manchmal nicht verkehrt trotzdem die Litze zu tragen um als "nicht Echter" erkannt zu werden. Denn es ist für manche schon kurios den HG d.R. als Kommandanten (als verantwortlichen Flugzeugführer) des Ganzen zu haben und nicht den Oberstleutnant, der daneben oder dahinter sitzt ;)

MMG

ZitatIn unserem speziellem Bereich ist es dann trotzdem manchmal nicht verkehrt trotzdem die Litze zu tragen um als "nicht Echter" erkannt zu werden.


Darum gehts aber nicht. Jemand der eine Reservelitze \ "R" trägt zeigt an, dass er nicht aktiver Soldat ist, somit auch erstmal keine Befehlsempfänger ist.






F_K

... Und ohne Soldaten status kein Kommandant, sondern halt nur Pilot - aber nicht in mil. Fluggerät.

Soaring1972

Gegen soviel geballte ZDV-Macht hab ich keine Chancen.  ;D
Jedoch wenn, dann muss es verantwortlicher Luftfahrzeugführer heißen, nicht Pilot!

Der Reservist

Wie reagieren eigentlich die aktiven Kameraden auf einen, wenn man die "Resi-kordel" trägt? Die meisten können doch damit überhaupt nichts anfangen. Wie gehen die insbesondere damit um, wenn man militärisch gegrüßt wird, den Gruß aber nicht erwidert/ erwidern kann?


Horrido!

F_K

Wieso kann man nicht grüssen?

KlausP

Zitat von: Der Reservist am 22. Februar 2015, 17:01:36
Wie reagieren eigentlich die aktiven Kameraden auf einen, wenn man die "Resi-kordel" trägt? Die meisten können doch damit überhaupt nichts anfangen. Wie gehen die insbesondere damit um, wenn man militärisch gegrüßt wird, den Gruß aber nicht erwidert/ erwidern kann?


Horrido!

Ich würde Sie unmittelbar darauf ansprechen, wenn Sie mich nicht zurückgrüßen. Sie haben einen Anspruch darauf von mir als Rangniederem gegrüßt zu werden und ich habe einen Anspruch darauf zurückgegrüßt zu werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Der Reservist

Zitat von: KlausP am 22. Februar 2015, 19:04:54
Zitat von: Der Reservist am 22. Februar 2015, 17:01:36
Wie reagieren eigentlich die aktiven Kameraden auf einen, wenn man die "Resi-kordel" trägt? Die meisten können doch damit überhaupt nichts anfangen. Wie gehen die insbesondere damit um, wenn man militärisch gegrüßt wird, den Gruß aber nicht erwidert/ erwidern kann?


Horrido!

Ich würde Sie unmittelbar darauf ansprechen, wenn Sie mich nicht zurückgrüßen. Sie haben einen Anspruch darauf von mir als Rangniederem gegrüßt zu werden und ich habe einen Anspruch darauf zurückgegrüßt zu werden.


Und ich würde Sie dann freundlich darauf hinweisen, dass ich sie nicht zurück grüßen darf?! Zur Klarstellung: Ich darf ja nicht grüßen, weil ich in dem Zeitpunkt kein Soldat bin, richtig?

F_K

@ Der Reservist:

Zwar ist der Reservist ohne Dienstverhältnis "nur" verkleideter Zivilist, und muss daher nicht grüßen, aber was spricht dagegen, die zu tun?

KlausP

Sie sind in Uniform und der Rest ist mir egal.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen