Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was tragt ihr unter dem Diensthemd?

Begonnen von DerTommy86, 04. Juni 2015, 22:58:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Zitat von: BulleMölders am 05. Juni 2015, 17:11:23
Zitat von: HG z.S. am 05. Juni 2015, 14:26:44
übrigens auch bei meiner eigenen Hochzeit in 1. Geige.
Du trägst ja auch, im Gegensatz zu den Kameraden vom Heer, weiße Hemden zur Geige.

Auch beim Heeres-DA ist eine Abwandlung mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte/Fliege möglich, allerdings dann nicht dienstlich geliefert.

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

DerTommy, Sie sprachen doch vom Gesellschaftsanzug, oder? Bei dem wird die Jacke während eines entsprechenden Anlasses genausowenig ausgezogen wie die Jacke des Dienstanzuges, wenn Sie darunter ein weißes Hemd tragen. Insofern stellt sich die Frage mit dem Unterhmd doch überhaupt nicht ... Wenn es heiß ist, schwitzen Sie eben und tragen es mit Fassung ... :)

Und, ja, die ganz normalen T-Shirts sind eine gute Möglichkeit!

DerTommy86

Natürlich hatte ich nie vor, die Jacke nicht auszuziehen. Meine Hoffnung war nur, dass es vielleicht die ein oder anderen neuen Materialien gibt, die sich bei der Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung auch dann positiv auswirken, wenn sie irgendwo drunter getragen werden. ;)
Aber gut, selbst wenn es so ein Material gibt, wirkt es sich wohl nicht unter der Polyester-/Uranfaserjacke der LHD aus ;)

dunstig

@Miguhamburg:

Mal aus Interesse, da ich in letzter Zeit ab und zu mal in der Situation war: Gibt es eine richtige Verhaltensweise, die folgende Situation regelt oder sollte so etwas einfach nach Situation entschieden werden: Wenn ich zu einem feierlichen Anlass die Abwandlung mit weißem Hemd und Fliege/Langbinder trage und der Gastgeber (Zivilist) seine Gäste höflich auffordert, es sich gemütlich zu machen und das Jackett abzulegen? Bleibe ich dann als einziger unhöflich und komme der Aufforderung nicht nach oder "verstoße" ich gegen die Vorschrift und passe mich an?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

Kein (anständiger) Gastgeber fordert seine Gäste auf, sich auszuziehen.

Maximal gestattet / erlaubt er das Ausziehen des Jacketts - in Verbindung mit der Vorschriftenlage / Befehl gibt es keinen Anlass eine (wesentliche) Lageänderung auch nur in Erwägung zu ziehen.

StOPfr

Zitat von: F_K am 07. Juni 2015, 20:43:36
Kein (anständiger) Gastgeber fordert seine Gäste auf, sich auszuziehen.
So weit wollten Gastgeber und Gast in der von dunstig geschilderten Situation doch gar nicht gehen  ::):

Zitat von: dunstig am 07. Juni 2015, 20:07:33
...und der Gastgeber (Zivilist) seine Gäste höflich auffordert, es sich gemütlich zu machen und das Jackett abzulegen?
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

dunstig

Zitat von: F_K am 07. Juni 2015, 20:43:36
Kein (anständiger) Gastgeber fordert seine Gäste auf, sich auszuziehen.

Dann geh halt davon aus, dass es kein anständiger Gastgeber ist. Ist mir in der Situation aber auch relativ egal. Umgangsformen sollen ja durchaus auch davon abhängen, in welchem Kulturkreis man sich befindet.

Und wie gesagt, da ich hier ständig zu irgendwelchen kleineren Empfängen eingeladen werde, folgt spätestens nach dem Essen regelmäßig das Angebot, es sich doch gemütlich zu machen und das Jacket abzulegen, welches vom Personal dann entgegengenommen wird. Bei Temperaturen von 30°C und Veranstaltungen im Freien empfinde ich das als nette Geste und die Aufforderung wird von den Gästen immer dankbar und auch höflichkeitshalber angenommen. Da es mir in der spezifischen Situation als unhöflich (und auch unpraktisch) erscheint, das Angebot abzulehnen und als einziger geladener Gast das Jackett anzubehalten, wollte ich hier nunmal nachfragen wie ihr die Situation händeln würdet. Ich würde wahrscheinlich auch in Zukunft immer situationsbedingt handeln, da die Vorschriften meiner Meinung nach nicht jede Situation abdecken können. Die Vorschriftenlage selber ist mir klar und wäre deiner Meinung nach zu befolgen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

InstUffzSEAKlima

Es gibt durchaus auch Räume, die im Sommer regelmäßig über 30 °C warm sind, oft in Verbindung mit hoher Feuchte - man muss dazu keine Anlässe im Freien abhalten.

F_K

@ Dunstig:

Wenn es denn IMMER so warm ist, und das Ablegen üblich, ist es nicht wirklich festlich.

Ich würde dann halt Diensthemd und Krawatte tragen und könnte problemlos ablegen ....

wolverine

Wenn Hugh Heffner zu einer Party einläd geht man doch nicht in Uniform hin... ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dunstig

Zitat von: wolverine am 07. Juni 2015, 21:34:17
Wenn Hugh Heffner zu einer Party einläd geht man doch nicht in Uniform hin... ;)

Aber die Mädels stehen doch so sehr auf die schöne blaue Uniform ;D
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau