Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrbeauftragter fordert mehr Soldaten

Begonnen von Ralf, 27. Dezember 2015, 12:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mario85

Um mehr Personal zu gewinnen sollte die Bundeswehr wohl an ihrem "Image" arbeiten.
Wie oft hört man in den Medien das die Ausrüstung der Truppe z.T. überhaupt nicht einsatzfähig ist?
Ich hab da noch was im Hinterkopf von einem Marinehubschrauber der wohl nicht den Anforderungen entsprach

Dann geht es sicher vielen um´s Geld und ich denke um wirklich ein Anreiz für die breite Masse zu sein, sollte die BW da auch noch mal eine Schippe drauf legen, jedenfalls ab der Facharbeiterebene

KlausP

#61
Sie lesen aber auch noch Alles mit und verstehen das Gelesene auch? Die Bundeswehr hat kein generelles Bewerberproblem in den Laufbahnen oberhalb der Mannschaftsebene und die Unteroffizierlaufbahn ist bereits die Facharbeiterebene. Es gibt punktuell Probleme, Dienstposten mit bestimmten, auch im Zivilen gesuchten Berufsausbildungen (z.B. Im IT-Bereich) zu besetzen und genau dafür gibt es dann auch entsprechende Prämien.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Ich habe hier den Rest wieder abgetrennt und in den Off-Topic Bereich verschoben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: theodor_rannt am 05. Januar 2016, 17:26:55
Die Frage ist was unter Art12(2) genau zu verstehen ist. Ich bin kein Jurist, aber für mich liest sich das so, dass wenn es jeder zu einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst herangezogen wird, diese verfassungskonform ist.

Aber wie gesagt ein allgemeiner Dienst ist nicht praktikabel.

Edit: öffentliche Dienstleistungpflicht hat sich nach mehr angehört als es ist: Gehwegreinigung, Tätigkeit als Volkszähler... Damit kriegt man keinen Pflichtdienst durch.

Die Fußangel hierbei ist das Wörtchen "herkömmlich" - zu gut Deutsch: der Staat darf nicht einfach "neue" Pflichtdienste erfinden. Und ein Pflichtdienst für Frauen/Ausländer/ALLE wäre neu  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

theodor_rannt


schlammtreiber

Zitat von: theodor_rannt am 07. Januar 2016, 13:31:19
Sonst schreien ja auch immer alle nach Gleichberechtigung.

Gleichberechtigung ist etwas anderes als Gleichbehandlung ist etwas anderes als Gleichstellung...

Grundsätzlich stimmt ja Deine Feststellung: gleiche Rechte sind von interessierter Seite gefordert, gleiche Pflichten nicht unbedingt in beide Richtungen. Aber das ist eben so.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

FoxtrotUniform

Im Bereich TSK Luftwaffe, speziell technischer Dienst, sehe dauerhaft personelle Vakanzen in der Laufbahn Offz TrpDst / milFD und Fw.

Viele dieser Vakanzen liesen sich allerdings releativ einfach durch Verschlankung von Prozessen und flacherere Hierarchiebenen abfangen. Insbesondere im Bereich der 2. Ebene sehe ich akuten Handlungsbedarf, der aber sicherlich erst nach einem Generationswechsel realisierbar wird.

Beispiel CPM (nov): Was sich in der Theorie, sprich den hiesigen Vorschriften und Regelungen toll liest, hat durch Teilung von Material- und Betriebs- & Versorgungsverantwortung eine handlungsunfähige Ebene - LwTrKdo - geschaffen. Bis eine Entscheidung des Fachdezernats in die Truppe gelangt oder eine wichtige Information ins BMVg / KG vordringt, sind unzählige Hierarchiebenen zu überwinden.

Innerhalb der 2. Ebene z.B. A15 -> A16 -> A16 -> B3 -> B6 -> B7 -> B9. Jede Ebene beschäftigt einen entsprechenden Arbeitsmuskel und es wird aufwändige Zuarbeit der Ebene A15 verlangt. Wer bereits in einem solchen Bereich tätig war, weiß wovon ich rede.
Mittlerweile besteht 80 % meiner Arbeit darin, Vorträge oder Präsentationen, Sprechzettel, Vorlagen zur Entscheidung, Wochenlagen usw. vorzubereiten. Wohlgemerkt sieht das mein DP eigentlich nur in kleinen Teilen vor, die wesentliche Arbeit bleibt stellenweise liegen.

Würde man hier den Apparat verschlanken und das CPM so anpassen, dass die Gesamtverantwortung im BAAINBw liegt, würde eine Masse an Personal - inklusive Aufstockung des BAAINBw - frei werden und es könnte wesentlich effizienter, aber auch effektiver gearbeitet werden, sodass Bereiche die wirklich eng aufgestellt sind, wieder einen Personalzuwachs erfahren könnten. Von der Elbstverwaltung will ich gar nicht erst anfangen
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau