Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beförderungszeiten

Begonnen von pommesmitfritten, 09. August 2015, 11:40:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pommesmitfritten

Hallo,

kann mir jmd etwas über die Beförderungszeiten in der Reserve sagen?

Speziell ginge es mir in der Reservefeldwebellaufbahn um die Mindestanzahl an Wehrübungstagen, um den nächst höheren Dienstgrad bekommen zu dürfen.
Beginnend mit G -> OSFw

Das die Dienstzeit ab Eintritt in die BW gleich der Jahre sein muss, wie bei einem aktiven SaZ ist mir bekannt, jedoch die Anzahl an WÜT wäre wissenswert.

Danke im voraus

Alex
SG dR

7.ArtLehrRgt 345
LLPiKp260

- Facit omnia voluntas -

Altrec

Wie die Ausbildung als RFA aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Ab F benötigst du pro Beförderung mindestens 24 RDL.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie

Feldwebel zum Oberfeldwebel: 24 WÜb-Tage, mindestens ein Jahr dazwischen!
Oberfeldwebel zum Hauptfeldwebel: erneut 24 WÜb-Tage, erneut ein Jahr Stehzeit vor der Beförderung!

Um zum Oberfeldwebel befördert werden zu können müssen seit dem Eintritt in die Bundeswehr mindestens 5 Jahre ins Lang gegangen sein, für den Hauptfeldwebel sollten es gar acht Jahre sein!

Für den Stabsfeldwebel benötigt der Hauptfeldwebel der Reserve erneut 24 Wehrübungstage, wobei dann allerdings 16 Jahre seit Beförderung zum Feldwebel ins Land gegangen sein sollten!
Erneute 24 WÜb-Tage zum Oberstaber, hier jedoch mindestens 19 Feldwebeljahre, davon mindestens sechs Jahre seit Beförderung zum Hauptfeldwebel!

Für den Oberstaber braucht man ein nachgewiesenes Potenzial und eine entsprechende Stelle, weil die "normale" Feldwebelstelle immer nur bis zum Stabsfeldwebel geschlüsselt ist!

Paul089

Und wie sieht das mit Reserveoffizieren aus? Konkret Sprung vom OLt zum Hptm?

F_K

Die Frage ist doch akademisch: Ohne Beurteilung ( vorher) keine Beförderung, und da sind mindestens 12 Tage am Stück zu leisten ...

HG z.S.

Zitat von: Paul089 am 09. Februar 2016, 11:13:39
Und wie sieht das mit Reserveoffizieren aus? Konkret Sprung vom OLt zum Hptm?
Die Stehzeiten hängen davon ab, wie Du zu dem OLt gekommt bist.

In meinem Fall z.B. über §26(4) SLV liegt die Stehzeit vom OL zum H/KL bei 4.5 Jahren, wenn ich mich recht entsinne.

Der Reservist

Zitat von: HG z.S. am 09. Februar 2016, 14:38:12
Zitat von: Paul089 am 09. Februar 2016, 11:13:39
Und wie sieht das mit Reserveoffizieren aus? Konkret Sprung vom OLt zum Hptm?
Die Stehzeiten hängen davon ab, wie Du zu dem OLt gekommt bist.

In meinem Fall z.B. über §26(4) SLV liegt die Stehzeit vom OL zum H/KL bei 4.5 Jahren, wenn ich mich recht entsinne.


In deinem Fall 5,5 Jahre! In allen Offz und ResOffz-Laufbahnen (Ausnahmen wie KSK mal weggelassen):
Die Beförderung zum Hptm setzt min. 5,5 Jahre seit Erhalt des Offizierspatent voraus.

HG z.S.

Zitat von: Der Reservist am 10. Februar 2016, 20:11:05
Die Beförderung zum Hptm setzt min. 5,5 Jahre seit Erhalt des Offizierspatent voraus.

Mmh... da verstehe ich §26(6) SLV aber anders:

Zitat§ 26 Offiziere mit Hochschulausbildung
(4) Für Verwendungen im Truppendienst, die keine Hochschulausbildung erfordern, kann als Oberleutnant
in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit auch eingestellt werden, wer
ein Hochschulstudium mit einem Bachelor- oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossen und eine
Offizierprüfung bestanden hat. Absatz 1 Nummer 2 und 3 sowie § 24 Absatz 2 Satz 2 gelten entsprechend.

(6) Eine Beförderung ist in den Fällen der Absätze 2, 4 und 5 zulässig
1. zum Hauptmann nach vier Jahren seit Einstellung als Oberleutnant
[...]

Danach wären es also sogar nur 4 Jahre. Wo nimmst Du denn die 5,5 Jahre her?

Der Reservist

Du hast recht HG! 5,5 Jahre gelte für die (Reserve)Offiziere des Truppendienstes (2,5 Jahre vom L zum OL).

ZMZler

Zitat von: F_K am 09. Februar 2016, 11:19:24
Die Frage ist doch akademisch: Ohne Beurteilung ( vorher) keine Beförderung, und da sind mindestens 12 Tage am Stück zu leisten ...

12 Tage am Stück?
Seit wann das denn? Die Kameraden, die ich zuletzt befördert habe, haben lediglich Kurzwehrübungen gemacht.
Hic Rhodos - hic salta!

F_K


DK

Nur einmal Interessehalber: vom Hauptmann zum Major? Beurteilung liegt vor. Ich meine mich an 10 Jahre seit Beförderung zum H erinnern zu können. Gehe mal davon aus das man auch entsprechenden Beorderungsdienstposten als StOffz im vorhinein zumindest in Aussicht haben sollte. So korrekt?
'Vom Einsatz her denken'

F_K

Du must auf einem M dotierten Dienstposten beordert sein und DORT beurteilt sein - eine Beurteilung auf einem H Dienstposten reicht nicht.

wolverine

Und es sind 10 Jahre seit der Beförderung zum Leutnant.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

DK

'Vom Einsatz her denken'

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau