Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schloss für den Spind - Welche Größe?

Begonnen von Daywalker789, 01. Oktober 2010, 12:25:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Und das beste Schloss nützt nur so viel wie der Schrank drum herum ... :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Madam Mim

Ich bin am überlegen ob ich mir das Teuere holen soll oder die einfachen Schlösser aus dem Baumarkt. Da ich im Moment noch an einem Internationalen Flughafen mit genug Sicherheitsvorschriften beschäftigt bin, weiß ich über die Dringlichkeit meines Hab und Gutes und Sicherheitsvorschriften nur zu gut bescheid - jedoch nervt es mich wie ein Hausmeister die ganze Zeit 1000 Schlüssel mit zu schleppen, irgendwann braucht man auch einfach zu lange um den passenden Schlüssel zu finden, aus diesem Grund fand ich den Tipp mit den gleichschließenden nicht schlecht.
@wolverine  ;D ;D der war gut, aber wenn wir ehrlich sind, wenn jemand böswillig an meine Sachen wollen würde (rein hypothetisch natürlich, da ich die Hoffnung habe, dass niemand war klaut, aber dies ist leider für das Arbeitsleben zu naiv) dann kommt dieser leider Gottes dran.
Das teure Schloss soll auch eher zur Abschreckung dienen

funker07

Was willst du denn vor wem schützen?
In erster Linie geht es doch darum, dass Soldat xy sein Taschenmesser,... verliert und sich lieber deins klaut, als selbst dafür zu schreiben.
Dann kommt vielleicht noch der Diebstahl von nem Handy o.Ä. dazu.

Dafür wird wohl kaum jemand einen Spind zerschlagen, wenn diverse Kameraden in der Nähe sind.
Inzwischen gibts auch überwiegend Stuben mit 4 oder eher 2 Soldaten, die abschließbar sind. Da liegt der Verdacht bei einem aufgebrochenen Spind auch sehr schnell beim wahren Täter. Der GWDL ist abgeschafft, die FWDL bekommen deutlich mehr Geld und können schnell rausgeworfen werden, wenn man sie erwischt.

Hast du echt solche Werte beim Bund dabei, dass du mit derart massiven Aufbrüchen rechnest?

Madam Mim

das mit dem aufbrechen war eher eine Reaktion auf den Kommentar von Wolverine  :o
Mir geht es hauptsächlich ums Schlösser knacken - und ja dies ist bei bestimmten Schlössern einfach, dass habe ich selbst schon bei Schlössern daheim machen müssen, nachdem mein Vater auf Montage den Schlüssel dabei hatte -_- illegal würde ich sowas sicher nicht tun.
Sein wir mal ehrlich: lieber gebe ich einmalig bestimmtes Geld aus, als dann immer wieder Lehrgeld zahlen zu müssen, es ist ja nicht so, dass man noch nie beklaut wurde.

Es geht mir hier allein ums Prinzip, man sollte es Menschen die gerne mal was klauen, nicht noch einfacher machen

F_K

Das Schloss sollte nicht mit einem Tuch zu öffnen sein - diese Schutzwirkung erreichen die (größeren) Schlösser aus dem Baumarkt.

Gegen einen Bolzenschneider hat kein Schloss eine Chance - man ist aber seiner Pflicht zur Sicherung nachgekommen.

Der Tipp mit dem gleich schließenden Schloss ist richtig.

Madam Mim

Vielen Dank :) Ich war mir nicht sicher ob die großen Schlösser platz haben :)

Aber bei Benutzung mit einem Bolzenschneider sieht man wenigstens, dass sich jemand unerlaubt Zugang verschaffen hat :) und man kann mir keine Mitschuld aufgrund mangelnder Sicherung nachsagen.
LG Madam Mim

BulleMölders

Das mit den vielen Schlüsseln kann ich gut nachvollziehen. Zu meiner Zeit brauchte ich fünf Schlösser (zwei für den Spind an Land und drei für die Spinde an Bord). Aber zum Glück gab es auch da schon Schlosssysteme im Baumarkt, die mit einem Schlüssel zu öffnen waren. Und damit bin ich über meine ganze Dienstzeit gut gefahren.

Ryan91

Ein Schloss mit Zahlenkombination ist zwar etwas teurer als ein 0815 Baumarktschloss allerdings erleichtert es den Schlüsselbund und die Gefahr das man seinen Schlüssel vergisst gibt es dann auch nicht mehr. :)

Tactical Viking

Klar gibt es schlösser wo auch kein bolzenschneider hilft.......Diskusschloss zb .....kosted halt etwas mehr so ca 20 €
Ich persöhnlich hab mir im Baumarkt ABUS schlösser geholt gleichschiesend 4 stück kosten 25 zusammen .....wenn man die mit ner haarnadel knacken will krigt man das zwar hin aber es dauert ein paar viele momentchen länger als bei nen billig noname schloss was sofort ohne weiteres aufspringt.

wolverine

Ich hatte Bw Schlösser und mir wurde auch nichts geklaut. Kosten: keine!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Jens79