Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sü 2 Sü3 Schulden des Lebensgefährten

Begonnen von globe133892, 06. Juli 2016, 16:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

globe133892

Hmm das stimmt..
Nein also wir wohnen zusammen der Mietvertrag läuft auf sie aber ich stehe mit Im Vertrag da ich auch dort gemeldet bin.
Miete zahlt sie aber ich beteilige mich zu50%
Alles andere zahlt jeder für sich egal obs Versicherungen oder sometime Rechnungen sind.
Credited zahlt auch jeder selber also financiell ist nur die miete wo bride geld zusteuern wobei der Vertrag auf ihnen Name läuft

globe133892


LwPersFw

Sie zählen nicht zum Kreis der anzugebenden Referenzpetsonen.

Sie zählen zum Kreis der Lebensgefährten...

"Zu § 2 Absatz 2
Bei den beiden höchsten Überprüfungsarten soll die Ehegattin/Lebenspartnerin/
Lebensgefährtin oder der Ehegatte/Lebenspartner/Lebensgefährte in die Sicherheits-
überprüfung einbezogen werden. Der Grund für die Einbeziehung beruht auf der Erkenntnis,
dass Sicherheitsrisiken, die in ihrer oder seiner Person liegen, sich aufgrund der engen
persönlichen Beziehung auf die betroffene Person auswirken können. In der Vergangenheit
sind fremde Agenten wiederholt mit "Zielpersonen" Ehen oder eheähnliche Verhältnisse
eingegangen. Aber auch andere bei der Ehegattin/Lebenspartnerin/ Lebensgefährtin oder
beim Ehegatten/Lebenspartner/Lebensgefährten gegebene Umstände (z.B. Sachverhalte, die
sich für eine Erpressung durch einen fremden Nachrichtendienst eignen) können für die
sicherheitsmüßige Beurteilung der betroffenen Person von erheblicher Bedeutung sein.
Eine ,,auf Dauer angelegte Gemeinschaft" ist eine zwischen einem Mann und einer Frau oder
zwei Personen gleichen Geschlechts bestehende Lebensgemeinschaft, die keine weitere
Lebensgemeinschaft gleicher Art zulässt, sich durch innere Bindungen auszeichnet und ein
gegenseitiges Einstehen der Partner in den Not- und Wechselfällen des Lebens füreinander
begründet. Ein wichtiges Indiz hierfür ist eine Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft. Eine auf
Dauer angelegte Gemeinschaft wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass - wie auch in der Ehe
oder Lebenspartnerschaft - in einzelnen Bereichen getrennt gewirtschaftet wird.
Die Einbeziehung ist der Grundsatz; über eine Ausnahme entscheidet in der Regel die oder
der Geheimschutzbeauftragte (vgl. auch Ausführungen zu § 3 Abs. 1). Eine praktische Fall-
gestaltung für die Ausnahme sind die getrennt lebenden Ehepartner oder Lebenspartner, bei
denen keine enge persönliche Beziehung mehr besteht. Grund für die Einbeziehung sind die
engen persönlichen Beziehungen; fehlen sie, ist auch die Einbeziehung nicht erforderlich.
Eine Ausnahme kann auch vorliegen, wenn die Ehegattin/Lebenspartnerin/Lebensgefährtin
oder der Ehegatte/Lebenspartner/Lebensgefährte einer betroffenen Person, die oder der
bereits mehrmals in Sicherheitsüberprüfungen einbezogen worden ist, bei der folgenden
Wiederholungsüberprüfung ihre oder seine Zustimmung zur Einbeziehung verweigert, sich
im übrigen aber mit den Angaben zu ihrer oder seiner Person in der Sicherheitserklärung
einverstanden erklärt."

Lesen Sie den Fragebogen nocheinmal wortgenau...

Z.B. auch wer Referenzperson sein soll...

Und beachten Sie, dass auch Sie als Lebensgefährte im Fragebogen Ihrer SÜ zustimmen müssen.

Sie können dies auch verweigern, aber DAS kann dann zu Lasten Ihrer Freundin gehen.

Wie die Schilden bewertet werden ... da nicht die Ihrer Freundin .... bleibt abzuwarten.

Hier sollte die Möglichkeit genutzt werden...im Fragebogen zu vermerken... das man zu diesem Punkt um
ein persönliches Gespräch bittet.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

POW

Sie möchten ja Ihrer Lebensgefährtin nichts böses, also seien Sie bei dem Fragebogen ehrlich und geben Sie das an was gefragt wird. z.B. wenn nach Zwangsvollstreckungen gefragt wird.
Vielleicht wird man Sie auch irgendwann um Unterlagen zu den Vollstreckungen bitten, die Sie dann natürlich vorlegen.

Seien Sie ehrlich und  verschweigen sie nichts, dann wird die Überprüfung vielleicht etwas dauern aber aufrichtige Ehrlichkeit wird bei der Bearbeitung der Überprüfung bestimmt nicht negativ ausgelegt werden.
Im Anachronismus der Zeit liegt die Zukunft.

globe133892

Das ist richtig aber dort wird such nach Lebensgefährte gefragt uns per Definition bin ich das ja da wir in der selben Wohnung leben.
Auf die Frage ob wir finanziell klar kommen hat sie ja angekreuzt da es so ist.
Auf die Frage mit Vollstreckung en hat sie ebenfalls ja angekreuzt mit vermerk daß was mir "passiert" ist bzw Schilderung Kurzfassung wie es dazu kam.
Allerdings steht da überall IHR und nicht du oder Lebensgefhärte ergo sie muss das quasi mit in ihrem Namen schreiben :/
Nein lügen werden wir nicht es kommt alles so rein wie es ist.
Notfalls besagt Paragraphe 6.2 der SPD das vor der Ablehnung einer SÜ der Antragsteller sowie Lebensgefährte sich dazu äußern darf.
Hoffen wir mal das beste.
Immerhin gibt es keinerlei Straftaten schulden sind auch nicht "nichts" aber es könnte ja schlimmer sein :)

globe133892

Ja man kann unter 6.1 hinter "kommen sie mit ihrer Finanziellen Lage zurecht " um ein Gespräch bitten aber nicht bei Vollstreckung
Wobei wir den HaKen lieber weglassen vielleicht geh es durch und wenn nicht greift Paragraph 6.2 bzw die fragen dann sicher von alleine

LwPersFw

Sie schrieben ja  "...meine Freundin ist beim Bund..."   ...deshalb gehe ich mal davon aus Sie meinen die Bw...

Deshalb beziehe ich mich auf den aktuellen Vordruck:

Das ist richtig aber dort wird such nach Lebensgefährte gefragt uns per Definition bin ich das ja da wir in der selben Wohnung leben.

Unter 1.1 Personalien ist anzukreuzen "auf Dauer angelegte Gemeinschaft" da Sie der Lebensgefährte sind und im selben Haushalt leben.

Deshalb kommen dann Ihre Personalien in das Feld 2 Angaben zum ... Lebensgefährten

Allerdings steht da überall IHR und nicht du oder Lebensgefhärte

Die Frage 6.1 zur finanziellen Situation schließt sie beide ein...

Denn dort steht ja "Sind Sie ... Ihr Lebensgefährte,,,in der Lage"

Genauso bei Frage 6.2

Denn dort steht "Sind...gegen Sie...Ihren Lebensgefährten..."

Deshalb muss ihre Freundin nicht "mit ihrem Namen" schreiben, sondern macht einfach die
auf Sie zutreffenden Angaben. Wenn der Platz nicht reicht auf einem Anlageblatt.

um ein Gespräch bitten

In einem persönlichem Gespräch kann man immer am besten ggf. bestehende Bedenken
ausräumen, bzw. Nachfragen beantworten.

Wenn es also gewünscht wird.... einfach in 6.1 "Ja" ankreuzen" und unter Punkt 14 präzisieren.
Dieses Gespräch würde dann natürlich die Angaben im Punkt 6.2 einschließen, wenn dort nicht "Nein" angekreuzt wird.

Nähere Angaben zum Punkt 6.2 machen Sie ja im Punkt 13, falls Sie im Punkt 6.2 "Ja" ankreuzen.


Am Ende unterschreiben Sie noch im Punkt "Zustimmung ... des Lebensgefährten"


lieber weglassen

Ihre Freundin unterschreibt am Ende den Passus "...die Angaben...Sie erfolgten nach bestem Wissen wahrheitsgemäß und vollständig."

Sie und Ihre Freundin sollten hierzu auch die Hinweise in der Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens beachten
>> Punkt "Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben"

Stichworte daraus
+ wahrheitsgemäß
+ vollständig
+ negative Schlussfolgerungen
+ Jede Frage ist zu beantworten
+ wissentlich falsche Angaben >> ggf. dienstrechtliche Folgen

Und lesen sie auch die Anleitung zu Punkt 6 nochmals...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

globe133892

Hmmh okay...
Nunja wie gesagt wir haben auf alles geantwortet bei finanziell mit ja aus dem Grund das auch wenn es auf uns beide bezogen ist, ich zwar schulden habe jedoch beim Insolvenzberater war welcher die Gläubiger anschreien zwecks außer gerichtlicher Einigung zu treffen, das ist ein langer Prozess bis es dann zur Gerichtlichen etc weiter geht jedoch habe ich durch den Insolvenzberater eben finanziell wieder alles im Griff da er Zahlstop anordnete da er mit den Gläubigern in Verhandlung ist.
Egal wie es ausgeht gerichtlich oder ausser gerichtlich, finanziell werde ich bei beiden wegen alles bewältigen können da ich inclusive allen fixkosten was Miete mit einschließt auf monatlich knapp 500€ käme was weniger als 50% dem mir rechtlich zustehenden mindest verdienst ist der mir bei Insolvenz zur Verfügung bleibt. Demnach ist jenach auslegungssache, die finanzielle Lage bei der Freundin super und bei mir auch gut da genug geld im moNat bleibt für alles was zu zahlen ist.
Aber win genau die frage mit dem finanziellen zu definieren ist, ist die frage... denke aber so, das die wissen wollen ob ich monatlich alles zahlen kann oder mehr und mehr schulden mache.

globe133892

Ich meine Schulden sind da aber es sind weder Spielschulden noch Luxusgüter wie Ferraris oder Jachten, es war ein Immobilienkauf der renoviert werden sollte. Das Haus entpuppte sich schlimmer als gedacht und da ich damals 19war wollte die Bank nicht nachfinanzieren also hatte ich ein nicht bezieh bares Haus, Miete und kfw&Bau Kredit zu zahlen was dann irgendwann zuviek wurde und durch saisonbedingte Arbeit etc wurde es noch schlimmer und so setzte sich das alles fort

itschie

Wie das zu bewerten ist liegt beim MAD, im Prinzip wollten Sie alles richtig machen und leider gehören Sie zu der Gruppe, die leider immer größer wird, die sich mit den Eigenheim übernommen haben, sollte nicht passieren, kann aber passieren. Desweiteren wird ja daran gearbeitet das Problem zu lösen. Wie schon geschrieben wurde, entweder ums Gespräch bitten oder evt. gleich mit anhängen. Je mehr Informationen der MAD direkt hat, desto einfacher ist die Bewertung. Es bleibt einfach nur abzuwarten, keiner bis auf vielleicht die Glaskugel kennt das Ergebnis.

Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, im Zweifelsfall die Bundeswehr hat auch andere Dienstposten, heißt Ihre Freundin fliegt deshalb nicht aus der BW, sollte die überprüfung negativ ausfallen.

Gerd

Zitat von: globe133892 am 06. Juli 2016, 17:53:48
Das ist ja auch Garten Problem
Ich will halt nur nicht ihre berufliche Laufbahn gefährden bzw beeinflussen, durch alte Schulden von mir mit denen ich immernoch "zu kämpfen" habe auch wenn es jetzt alles sein lauf genommen hat, hatte ich nunmal in den letzten 5 Jahren eine Zwangsvollstreckung ergo überschuldet... Das alles War bevor wir uns kannten aber nunja. Abwarten

Am deutlichsten wird der Hintergrund der Frage, wenn Sie an die Sicherheitsüberprüfung und ihren Zweck denken. Im Wesentlichen geht es darum festzustellen, ob der Staat sehr vertrauliche Akten dem Menschen anvertrauen kann, weil dieser auf der Grundlage der freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht:

1. Extrembeispiel: Wenn der Überprüfte laufend auf der Kandidaten-Liste der marxistisch-leninistischen Partei auftaucht und oft auch mit dem Verfassungsschutz oder den Gerichten wegen allerlei möglichen Straftaten zusammenrumpelt, dann ist die Zuverlässigkeit wirklich und nachprüfbar in Frage zu stellen. Denn bei Ablehnung der Werteordnung ist das Risiko wesentlich höher, dass der Überprüfte später sofort zu einer kommunistischen Botschaft läuft oder schon vorher sozialistische Kaderschulungen durchlaufen hat. Gab mal einen interessanten Bericht bei Phoenix (?), dass die SED tatsächlich politisch links orientierte zu einer Schulung in die SBZ eingeladen hat.

2. Risiko von Übergriffen von feindlichen Nachrichtendiensten auf Geheimnisträger: Angesichts der sich verschärfenden Aggression Rußlands kann und wird dieser Punkt sicherlich von größerer Bedeutung werden. Anbahnungsversuche oder Übergriffe von feindlichen Nachrichtendiensten wurden/werden als wesentlich wahrscheinlicher eingeschätzt, wenn jemand seine Finanzen nicht unter Kontrolle hat. Dann ist er/sie ein wesentlich leichteres Opfer. Der - sagen wir einmal russische - Nachrichtendienst braucht dann nicht einen kommunistischen Fundamentalisten suchen und irgendwo einschleusen, er sucht sich jemanden mit Überschuldung und füttert diesen an. Beispielsweise einen spielsüchtigen Bewerber oder - gerade in letzter Zeit - Leute, die sich wegen Kaufsucht ständig überschulden.

Wie dies aktuell gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich vor langer Zeit vor meinem Wehrdienst eine ziemlich extensive Fragerunde inkl. Lehrer, Verwandtschaft etc. durchgemacht habe. Der Dienstherr möchte also ein einigermaßen wahrheitsgetreues Bild über den Bewerber haben. Was ich vielleicht bei einem Berufserfahrenen verstehe, wo soll aber ein "frischer Abiturient" Schulden herhaben??

Ich würde also dazu raten, alles ehrlich und vollständig anzugeben. Wenn ich in dieser Situation wäre und meine Lebensgefährtin, Freundin, Partnerin überschuldet wäre, dann würde ich dies angeben. Und zusätzlich betonen, dass mit Einleitung der Privatinsolvenz und der einige Jahre langen Wohlverhaltensphase ohnehin schon jegliches Erpressungspotenzial verschwunden ist.
Jegliche Zwangsvollstreckungen werden mit der Privatinsolvenz ja "eingefroren" und die Einnahmen bis zur Pfändungsgrenze auf die Gläubiger verteilt.

Auf alle Fälle wünsche ich viel Glück.

globe133892

Ja daß verstehe ich auch so und es macht natürlich Sinn.
Nur wie du sagst gibt es die Extremfälle aber auch harmloses wo aber bei jedem das Ja angekreuzt werden muss.
Wir werden aufjedenfall alles wahrheitsgetreu ausfüllen nichts schadet mehr als Lügen..
Denke ich auch zwar ist die Insolvenz noch nicht offiziell da es ewig dauert und viel Papierkram ist aber in die Wege geleitet ist sie.
Ja verständlich ich war auch 19 aber wie man sieht kann man auch da Fehler machen mittlerweile bin ich 27 und es läuft mir noch heute nach ich habe den Entschluss Insolvenz anzumelden viel viel zusätzlich gefällt da ich immer versucht habe es doch noch finanziell geregelt zu bekommen aber nunja...
Danke, warten wir mal ab ob was kommt

Sie hat bereits die SÜ2 jetzt soll aber die erweiterte kommen worin wir das alles angeben müssen, wielange dauert es ca bis sie Bescheid bekommt?

PS. bei der Sü2 hat sie mich nicht angegeben da das wir danach erst zusammen kamen. Ein nachtrag hat sie nicht gemacht.

Ralf

Die SÜ3 kann schon mal ein Jahr laufen. Es kommt darauf an, was da alles und wie tief geprüft werden muss. Und das hängt halt von persönlichen Umständen ab.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau