Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sonderurlaub nach Bundeswehrfachschule

Begonnen von Rollo83, 13. Dezember 2016, 14:50:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Zumindest im Zivilen ist es so, dass der Arbeitgeber dafür verantwortlich ist, dass der Arbeitnehmer auf seine Stunden kommt. Wenn es zu Minusstunden kommt, ist es primär das Problem des Arbeitgebers und dessen Dienstplangestaltung.

Wenn der Chef im das jetzt so angeboten hat, soll er es nutzen und halt nächstes Jahr versuchen die Minusstunden nach bestem Wissen und Gewissen wieder abzubauen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Rollo83

Jetzt mal ehrlich, er macht dann jetzt grob 35 Minusstunden.

Er beginnt im März sein Studium und vorher macht man logischerweise noch über den BFD einen Vorbereitungskurs, sowas macht ja immer sinn. Also wird er nur noch 1-2 Wochen in der Dienststelle sein und da baut man im Regelfall keine über 30 Minusstunden ab.
Hoffe ich zumindest sonst müsste ich als Personalratsmitglied mal fragen was da ab geht.

Die Hilfestellung von @Andy finde ich persönlich gut und dies hab ich so weitergetragen und nun schauen wir mal.

Minusstunden fand mein Freund jetzt nicht unbedingt als optimale Lösung.

CIRK

Zitat von: Rollo83 am 15. Dezember 2016, 09:56:42
Jetzt mal ehrlich, er macht dann jetzt grob 35 Minusstunden...

Als bei grob gerechnet 7 Arbeitswochen im Jan/Feb wären dies 5 Stunden pro Woche. Sollte machbar sein. Wenn er natürlich deutlich weniger Wochen noch abzuleisten hat wird es sicher schwierig.

Am einfachsten wäre es wirklich einen Dienst zu übernehmen oder dem Soldaten Aufträge zu übertragen, die eigentlich für Januar vorgesehen waren. Wenn das alles nicht möglich ist bleibt fast nur noch übrig, die Minusstunden bis zum Ende mitzunehmen.

Wenn zum Dienstzeitende ein Minus existiert, für das der Soldat nicht verantwortlich ist kann es ihm ja auch nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Der Chef sollte aber schon vorher alles mögliche versuchen, dieses zu vermeiden und damit meine ich nicht irgendwelche zweifelhaften Vorgehensweisen.

Andi

Zitat von: FoxtrotUniform am 14. Dezember 2016, 22:46:47
Dann bitte ich mal um Erläuterung "...oder der Soldat ist krank..."

Was ist daran nicht zu verstehen? Wenn der Soldat krank ist, ist er krank. Und um krank zu hause befohlen zu werden braucht es nicht mal einen Arzt, das kann der Disziplinarvorgesetzte auch selber entscheiden.

Zitat von: FoxtrotUniform am 14. Dezember 2016, 22:46:47
Mir kann auch keiner erzählen, dass es in einer Dienststelle nichts(!) zu tun gibt.

Deswegen gibt es ja eine Entscheidung des Disziplinarvorgesetzten im pflichtgemäßen Ermessen.

Zitat von: ulli76 am 15. Dezember 2016, 09:47:10
Zumindest im Zivilen ist es so, dass der Arbeitgeber dafür verantwortlich ist, dass der Arbeitnehmer auf seine Stunden kommt. Wenn es zu Minusstunden kommt, ist es primär das Problem des Arbeitgebers und dessen Dienstplangestaltung.

Das ist bei der Bundeswehr nicht so, das ist reines Arbeitsrecht. Der Soldat hat grundsätzlich mindestens 41 Stunden pro Woche zu bringen und Minusstunden hat er bis zu seinem Ausscheiden abzuleisten. Es gibt bei der dienstlichen Notwendigkeit zum Glück mittlerweile recht flexible Lösungen. Eigentlich sollte die in diesem Sinne geplante Entlastung aber vor der Belastung liegen und diese Mittel sind auch eher für Übungen mit geplanter Mehrarbeit o.ä. gedacht.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

FoxtrotUniform

@Andi: Im Kausalzusammenhang leite ich von deiner Ursprungs-Aussage ab, dass der Soldat als Alternative zur "Sortieraufgabe zuhause" einfach krank geschrieben wird.

Für den Rest kann ich die Argumentationsführung nicht nachvollziehen kann (auch vor dem Hintergrund sonstiger konservativer Vorschriften-Interpretation in anderen Beiträgen).
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Andi

Zitat von: FoxtrotUniform am 17. Dezember 2016, 10:20:03
@Andi: Im Kausalzusammenhang leite ich von deiner Ursprungs-Aussage ab, dass der Soldat als Alternative zur "Sortieraufgabe zuhause" einfach krank geschrieben wird.

Nö, dafür sollte er schon krank sein, oder?
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

FoxtrotUniform

Da dieser Hinweis deinerseits anderweitig erfolgte, was hat dann deine Aussage mit der Ausgangsfrage des TE zu tun?
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau