Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Orden beim Gelöbnis tragen?

Begonnen von abc1234, 13. Mai 2015, 17:03:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

L7

@F_K

Die Wiederholungen sind durch den Bundespräsidenten durch jenen Passus in der Bekanntmachung zum Dritten Erlass des Bundespräsidenten über die Anerkennung als Ehrenzeichen vom 16. Dezember 1976 (BAnz. Nr. 6 vom 11. Januar 1977) als Ehrenzeichen anerkannt worden:

"Die äußere Form der Ehrenzeichen hat sich gegenüber dem Lehrabzeichen der Wasserwacht des DRK, dem Leistungsabzeichen der Wasserwacht des DRK, dem Lehrabzeichen der DLRG und dem Leistungsabzeichen der DLRG insofern geändert, als für jede fünfte Wiederholung der Prüfung das jeweilige Ehrenzeichen mit der entsprechenden Zahl verliehen wird."

Hierzu empfehle ich auch die Kommentierung zum Ordensgesetz: Laitenberger/Bickenbach/Bassier, Deutsche Orden und Ehrenzeichen, 6. Auflage, Köln, 2005, S. 245 ff.

Ich zitiere daraus beispielhaft:
"Bei Erfüllung bestimmter Prüfungsbedingungen wird ein Abzeichen verliehen, das je nach dem Schwierigkeitsgrad als Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in Silber oder in Gold erworben werden kann. Für jede fünfte Wiederholung wird das Abzeichen mit der entsprechenden Zahl verliehen. In Verbindung mit einer Änderung der Benennung, der Form und der Verleihungsbedingungen lösen diese Abzeichen die bis 1976 vom DRK verliehenen Leistungs- und Lehrabzeichen ab. Die Rettungsschwimmabzeichen sind vom Bundespräsidenten als Ehrenzeichen iSd § 3 Abs. 2 Ordensgesetz anerkannt worden." (S. 246 f)

Die Passagen aus den genannten Quellen sind eindeutig.

schlammtreiber

Zitat von: L7 am 23. Januar 2017, 15:37:06
Die Passagen aus den genannten Quellen sind eindeutig.

"Eindeutig" ist sooooooo prä-Trump!   ::)


Es gibt immer alternative Fakten  ;D ;D ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Och L7,

wenn Du so überzeugt bist, dann diskutiere das Thema doch mit Hptm L., Zentrum Innere Führung, Koblenz, damit eine entsprechende Klarstellung in der Weisung erfolgt.

Ich interpretiere den Erlass anders, ebenso wie ich in der Sekundärquelle eine Bestätigung meiner Ansicht sehe.

snitch

Dank dieses Threads musste ich meine Bandschnalle anpassen...  ;)

Rettungsschwimmerabzeichen -1
Deutsches Sportabzeichen      +1
"The price of freedom is eternal vigilance." - Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. (Thomas Jefferson)

Holgi33


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau