Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Thread "Urbane Legenden bei der Bundeswehr"

Begonnen von Timid, 30. März 2006, 14:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens Lichtenstein


Ralf

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=1161.msg11760#msg11760
Ja, ist aber nun ja nicht wirklich etwas Neues. Aber wenn es dich glücklich macht, ist da ja durchaus o.k.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: Jens Lichtenstein am 12. Februar 2017, 18:45:39
Ändert ja nichts am Sachverhalt...

Ändert nichts daran, dass die "Schweinezucht" trotzdem eine Legende ist, und nichts weiter.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ziggi

Hallo! Schon lang nichts mehr geschrieben worden hier...
Eine Bemerkung zu der Legende "Für Schweinemast oder Bundeswehr":
Ich kannte das "Gerücht" überhaupt nicht, hatte davon noch nie gehört - und war deshalb mehr als nur überrascht, das Verladen von solchen Kartoffelsäcken an der Küche der Kaserne in Bad Reichenhall zu beobachten, wo ich 1995-96 meinen Wehrdienst gemacht abgeleistet habe. Ich dachte, ich hätte da was ganz neues entdeckt.
Nun verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man hier im Forum eine so einfache (und lustige) Tatsache als Gerücht abtun muss. Die Bundeswehr bricht sich doch keinen Zacken aus der Krone, wenn sie zugibt, dass sie Kartoffeln verwendet, die z.B. wegen nicht standardgemäßem Kaliber von der Supermarktware ausgesondert werden. Im Gegenteil: Das finde ich gut!
Also nochmal in Kürze: Ich habe das Verladen der vollen Kartoffelsäcke gesehen. Ohne eine Gerücht diesbezüglich gekannt zu haben. Und das Personal hat es mir bestätigt.

schlammtreiber

Zitat von: Ziggi am 22. Juni 2018, 13:17:00
Nun verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man hier im Forum eine so einfache (und lustige) Tatsache als Gerücht abtun muss.

Weil es keine Tatsache, sondern eine urban legend IST, ganz einfach.
Die angebliche Klassifizierung existiert nicht und existierte nie - in der "alten" (vor 2011) Einordnung der Handelsklassen für Kartoffeln gab es nur "Handelsklasse Extra", "Handelsklasse I" und "Handelsklasse II".
Quelle: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl169s2390.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl169s2390.pdf%27%5D__1529667737722


ZitatAlso nochmal in Kürze: Ich habe das Verladen der vollen Kartoffelsäcke gesehen. Ohne eine Gerücht diesbezüglich gekannt zu haben. Und das Personal hat es mir bestätigt.

Soll ich das kommentieren? Oder kann man sich die Schlüsse selbst ziehen?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jan96

Naja Schlammtreiber,
An der Mensa der UniBw in München wurden auch regelmäßig Säcke mit dieser Aufschrift eingelagert. Da bin ich sicher nicht der einzige Augenzeuge...
Das ist auch noch nicht mehr als fünf Jahre her..

BulleMölders

Die Beschriftung hatte auch gar nichts mit der Handelsklasse (Qualität) zu tun sonder einfach mit der Größe der Gebinde. Für den Handel waren maximal Gebindegrößen von 25 kg zugelassen.
Diese Säcke, die ich auch zu meiner Zeit an Bord geschleppt habe, hatten eine Größe von 40 kg.
Warum da nun drauf stand "Für Schweinemast und Bundeswehr" entzieht sich meiner Kenntnis aber es stand definitiv drauf.

Ralf

Es gab und gibt da 2 Theorien: die eine ist, dass die Größe der Kartoffeln nicht handelsgerecht war und die andere war, dass die Besteuerung eine andere war und deswegen nur für diese beiden Zwecke genutzt werden durfte.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: HIFiRE am 22. Juni 2018, 19:46:22
Naja Schlammtreiber,
An der Mensa der UniBw in München wurden auch regelmäßig Säcke mit dieser Aufschrift eingelagert. Da bin ich sicher nicht der einzige Augenzeuge...
Das ist auch noch nicht mehr als fünf Jahre her..

Ich kenne die gleichen oder ähnliche Geschichten auch aus der Mensa der LMU München, klar. Ich bin mir sicher es beschränkt sich nicht auf diese zwei Unis.
Vergleichbare urban legends kursieren ja auch in anderen Ländern:
https://www.snopes.com/fact-check/false-swap-meat/

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

InstUffzSEAKlima

Seltsam nur, dass bis heute kein Bild eines solchen Original(!)-Gebindes aufgetaucht ist. Bei der Menge an Säcken dürfte es ja genügend ihrer Art gegeben haben bzw. geben.

Günther

Hallo., also ich weis auch von einem ehem. Mitarbeiter bei mir in der Firma der regelmäßig Kartoffeln in unterfränkische Kasernen geliefert hat mit dieser Bezeichnung.
Ich bin auf der Suche nach Verbandsabzeichen der Bundeswehr in digitaler Form(Kompanie,Bataillon,Regiment,Brigade,Division) wer kann mir weiterhelfen. Zwischenzeitlich eine fünfstellige Summe

InstUffzSEAKlima

Ja, der Schwager einer Bekannten weiß von der Schwester eines früheren Arbeitskollegen von dessen Sohn, der mal irgendwo was von seinem Freund seiner Schwester gehört haben soll, dass ein entfernter Schwippschwager tatsächlich einen solche Sack gesehen hat.

BulleMölders

Ich denke mal, das Thema ist genug durch genudelt worden.
Es gibt halt die, die es glauben oder selbst gesehen, erlebt haben und die, die es halt nicht glauben.
Jedenfalls ist hier dicht.