Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Strickmütze Schwarz bzw. Oliv

Begonnen von ResiOG, 13. Januar 2014, 15:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Zitat von: ulli76 am 24. November 2016, 19:45:54
Die Fleecefläche müsste nach hinten. Dann pass es auch mit dem eingenähten Etikett.
Ich glaub, die dient dazu Schweiss noch besser aufzufangen.

Dann würde es aber eher dafür sprechen, dass die Fleecefläche auf der Stirn sein soll.
Weil da steht der Schweiß ja eher als im Nacken, wo die Haare den Schweiß noch ein wenig "halten".
Wobei da dann halt das Etikett nerven würde.

JFSTanker

Ich habe von Kameraden gehört die erzählt haben, sie kennen Jemanden, der auf einem Lehrgang war auf dem Jeder Soldat diese grüne Fleecemütze bekommen hat.
Der Kdr hat diese grüne Mütze  jedoch aus "seiner" Kaserne verbannt.
Ich sehe es grundsätzlich ein, das der Normale FA das Barett vorsieht. Macht ja was her. Sieht schneidig aus.

Aber aus Gründen der Gesunderhaltung im Winter war ihm auch nicht bei zu kommen: Besitzt doch jeder Soldat die gute alte Bärenf*tze
Ende vom Lied: Die Kameraden auf diesem Lehrgang sind im Winter mit dem Gefechtsanzug bis zum Kasernentor, mit wahlweise Feldmütze oder Bärenf*tze, gerödelt und durften draußen dann die grüne Fleecemütze nutzen. Das wurde Zähneknirschend geduldet. 
Hier Schwerpunkt!

Anzugordnung hin oder her, wieso soll ich eine zweckmäßige Kopfbedeckung, die mir der Dienstherr zur Verfügung stellt nicht nutzen? Vor allem wenn es um Gefechtsdienst und nicht um Formaldienst geht. Auf Einheitlichkeit wurde auf diesem Lehrgang sowieso kein Wert gelegt, habe ich gehört.  :P

kG
alea iacta est

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

JFSTanker

alea iacta est

F_K

Ich schließe mich Dunstig an - böse Gerüchte.
In aller Regel hat man sich auf einem Lehrgang mit Ausrüstung zu melden, und wird nicht eingekleidet.

Befehle sind zu befolgen.

JFSTanker

Vllt war es ein Anwärterlehrgang  ;)  auf dem man doch eingekleidet wird.   Der Befehl wurde ja auch befolgt.
Trotzdem kann man nicht immer von innerer Führung sprechen und sich wundern, wenn die Untergebenen genau solche Befehle hinterfragen.
Ausser allgemeine Belustigung hat die Bärenf*tze keinen Vorteil gegenüber der Fleecemütze, zumindest bei  den Wintern die wir momentan haben.  (Ca -5 bis -10 °C)

Es kribbelt, aber wenn ich jetzt von dem Koppel anfange wird es unsachlich... ;D Und es die Büchse der Pandora
alea iacta est

F_K

Die Wintermütze hat eine weit bessere Isolations Wirkung, Du scheinst nicht so oft draussen zu sein ...

dunstig

Gerade im Gelände und unserer Überlebenswoche in Schongau habe ich die Wintermütze deutlich lieber getragen als jede Fleece oder was auch immer Mütze. Hält extrem warm, wenn man die Ohren hochklappt kann mans auch etwas regulieren. Sieht zwar bescheiden aus, aber was interessiert mich das im Gelände.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

JFSTanker

Also ich habe mit der Fleecemütze noch nie gefroren... ich sprach auch vom "Durchschnittswinter"
Normalerweise mache ich mir auch nichts aus Optik sondern lege Wert auf Zweckmäßigkeit.  Bei -15°C und kälter will ich die Bärenf*tze auch nicht missen!
Aber das ist ja auch nicht der Punkt! Es wird untersagt etwas zu tragen, was wir doch auf der BAN gelistet haben. Sie ist bequem ist wärmer als eine Feldmütze und ich kann sofort den Helm aufsetzen.

alea iacta est

BSG1966

Zitat von: JFSTanker am 21. Februar 2017, 18:33:32
Ich sehe es grundsätzlich ein, das der Normale FA das Barett vorsieht. Macht ja was her. Sieht schneidig aus.

In der Regel gehört zum Tages´dienstanzug wenn nicht anders befohlen die Feldmütze und nicht das Barrett

JFSTanker

An den 3 Standorten an denen ich bisher war, war Barett befohlen...

alea iacta est

Exberliner

Selbst der Ausbilder fragte uns "ist die grüne Fleecemütze ok?" "Dann hole ich mir auch eine"  :-)

Mein Ausbildungsstandort - freie Wahl der Kopfbedeckung (so lange typisch), bedeutet auch ggf keine. Das gilt aber natürlich nur für die eigenen Wege am Standort, nicht für die Gruppe zusammen.

Bei uns hieß es immer... hat jeder Feld und Fleece dabei? Ja? Dann Fleece... ausser für Kurzwege zum Vortragssaal oder kurzes Antreten. Ging echt gut in der Gruppe.
Ex-Berliner  OG d.R.   Ich tue recht und scheue keinen Feind. (Wilhelm Tell; Schiller)

miguhamburg1

@ BSG1966, im Grundbetrieb wird zum Feldanzug im Heer das Barett getragen und nicht die Feldmütze.

12345678

Zitat von: miguhamburg1 am 27. Februar 2017, 19:59:56
@ BSG1966, im Grundbetrieb wird zum Feldanzug im Heer das Barett getragen und nicht die Feldmütze.

Gemäß Anzugordnung Ziff. 202 ist die Grundform (also mit Feldmütze) der Regelanzug, von dem Abwandlungen nur in dem in der Vorschrift genannten Rahmen zulässig sind.
Für das Heer verweist die Weisung zum Auftreten und zum äußeren Erscheinungsbild der Soldatinnen und Soldaten im Heer des InspH vom 29.05.2015 auf die Anzugordnung und befiehlt ergänzend hierzu, dass in der praktischen Ausbildung, im Gefechts- und Geländedienst in der Regel die Feldmütze zu tragen ist, und dass das Barett nur im Ausnahmefall und grundsätzlich nur auf Befehl des Disziplinarvorgesetzten zu tragen ist.

BSG1966

@migu - siehe die Antwort von 12345678. Dass im Heer (dem ich vor ner Weile auch noch angehört hatte) viele in ihrem "Grundbetrieb" zu anderen Versionen übergegangen sind, ist mir bekannt. Ich schrieb nicht umsonst "wenn nicht anders befohlen". Ändert aber nix an der Anzugsordnung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau