Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

M28 zivil bei der BW

Begonnen von F_K, 27. Juni 2017, 20:20:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

InstUffzSEAKlima

Am Dienstag müssen wohl auch vormittags und am Nachmittag wieder solche Flüge stattgefunden haben. Jedenfalls waren wieder DFM06 unterwegs.

lowidle-1

Zitat von: F_K am 02. Juli 2017, 19:36:43
Schon lustig, solche Artikel:

- Die M28 hat keine Rampe.
- Die M28 hat zwar zwei Ankerseile, es wird aber nur eins genutzt.

Korrekt. Nur wurde der Heckausstieg der M-28 der BW als " Heckrampe" verkauft.

Eine Heckrampe hat z.B . eine Shorts Skyvan oder eine Casa 212 um mal in der gleichen Liga zu bleiben. Und in beiden kann man stehen und mit sämtlichen Gerödel aus dem Flieger.

F_K

Naja, die Casa 212 trägt doppelt so viele Fallis, und da ist es wohl eine Rampe ( nach meinem Verständnis).

M28 hat nach innen öffnende Türen - man kommt da nicht mit einem Fahrzeug rein.

lowidle-1

Korrekt. Die Casa 212 spielt in der gleichen Gewichtsklasse wie die M-28 , kann doppelt so viele Fallis befördern, hat ne Heckrampe und selbstverständlich gibts auch ne Bergewinde.

Und ist in Europa verfügbar.

Wie auch die SC-7 . Welche ja für die Freifaller und Spofö regelmäßig in Altenstadt fliegt oder flog(?)

Und aus beiden Flugzeugen kann man problemlos taktische Sprünge durchführen.

Wenn sich nun herausstellt , dass dieses Ding auch nur eingeschränkt verwendbar ist, sprich, taktische Sprünge nicht durchführbar sind, muss man sich die Frage stellen, ob da jemand angesichts in Europa verfügbarer Alternativen seine Hausaufgaben nicht gemacht hat oder sogar noch was ganz anderes dahinter steckt.

Eine M-28 hat nun mal keine Heckrampe sondern nur ein Clamshell Door.

Über die " Geschwindigkeit" im economy cruise ( da droht der " Birdstrike from behind") brauchen wir noch gar nicht reden. Und ich denke mal, diese "atemberaubende" Ferrycruise wird der Bund brav Flugstunde für Flugstunde bezahlen.

F_K

@ Lowidle-1:

Ich werde mich jetzt nicht in Details verschiedener Flugzeugmuster einarbeiten - ist nicht meine Spielwiese.

Nach meinem Verständnis wurde ein AUSBILDUNGSgerät gesucht (Bergewinde und "aufrechtes" Springen war wichtig), mit einem günstigen Preis für den Vertrag.

"Taktisches Springen" ist bei einer Zivilmaschine nicht angedacht - und der Sprung aus der "Seitentür" wie bei der Trall wohl in der Flugzeugklasse nicht darstellbar.

Die SC-7 (zumindest die dort eingesetzte) hat wohl keine Bergewinde.

lowidle-1

Mit taktischem Springen meinte ich natürlich taktisches AUSBILDUNGSSPRINGEN. Winden kann man in die SC-7 problemlos einrüsten. Gibt es fix und fertig als STC.


F_K

Taktische Ausbildungssprünge werden in der Truppe gemacht - nicht auf dem Springerlehrgang in Altenstadt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau