Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Sache mit dem Gewicht

Begonnen von ulli76, 15. September 2013, 19:47:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BSG1966

Zitat von: Trucker2016 am 03. Juli 2018, 01:00:55
Berufs- und alterbedingt erfülle ich nicht die Norm, die aus den Standartwerten für Bewerber mit einem Alter zwischen 18 und 35 errechnet werden.

Das interessiert mich jetzt. Wie kann man den a) altersbedingt und b) berufsbedingt nen anderen BMI haben?

cherryblossom_1

Zitat von: Ralf am 03. Juli 2018, 07:18:45
ZitatSeit dem 01.07.2018 gelten andere Bewertungsmaßstäbe hinsichtlich des Body Mass Index (BMI).
Jeder redet davon, aber ich würde die gerne mal sehen.

Die neue A1-831-0-4000 ;) Kam heute bei uns rum.
Demnach ist die Waist-to-Height Ratio jetzt ebenfalls zu berücksichtigen.
Absolute Grenze ist aber immer noch der BMI.

BSG1966

Also ich bin ja immernoch für den Koppelschlossneigungswinkel.

F_K

Gibt es eine Erläuterung warum "Waist to height" und nicht "hip to Waist" bzw. nur Waist?

(Der Vorschlag von BSG hört sich auch interessant an - ist ja eher hip to Waist mit Fokus auf "Bauch", habe ich in der wissenschaftlichen Diskussion aber noch nicht gesehen ...    8))

Ralf

Zitat von: cherryblossom_1 am 03. Juli 2018, 16:27:48Absolute Grenze ist aber immer noch der BMI.
Sicher? Die Anlage ist zwar fürchterlich kompliziert, aber der BMI ist da m.E. nur bis zum 30.06.2018 gültig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

cherryblossom_1

Zitat von: Ralf am 03. Juli 2018, 17:28:02
Zitat von: cherryblossom_1 am 03. Juli 2018, 16:27:48Absolute Grenze ist aber immer noch der BMI.
Sicher? Die Anlage ist zwar fürchterlich kompliziert, aber der BMI ist da m.E. nur bis zum 30.06.2018 gültig.

Ich muss mir die morgen nochmal ganz in Ruhe durchlesen. Ansonsten lasse ich meine Kontakte im Kdo San nochmal aufleben und frage direkt nach.  :)


(Aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen kann ich mich nicht mehr einloggen  ::) )

Ralf

Versuch mal: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,60407.msg636850.html#msg636850
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Hurra, Hurra, Hurra

Endlich mal ein echter Fortschritt für großgewachsene Menschen mit Muskeln.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

LwPersFw

#533
Zitat von: Ralf am 03. Juli 2018, 17:28:02
Zitat von: cherryblossom_1 am 03. Juli 2018, 16:27:48Absolute Grenze ist aber immer noch der BMI.
Sicher? Die Anlage ist zwar fürchterlich kompliziert, aber der BMI ist da m.E. nur bis zum 30.06.2018 gültig.

Schließe mich @Ralf an ... die Anlage ist da m.E. ganz eindeutig :

Für die GNr 2 - Gewicht gilt

"Klassifikation bis 30.06.2018"  mit BMI
"Klassifikation ab 01.07.2018mit WHtR

und zu beachten:

"WHtR (von englisch Waist-to-Hight Ratio ,Taille-zu-Größe-Verhältnis') bezeichnet das Verhältnis
zwischen Taillenumfang und Körpergröße. Es soll im Gegensatz zum weit verbreiteten Body-Mass-
Index (BMI) eine Aussage über die Verteilung des Körperfetts machen und somit eine größere
Aussagekraft bezüglich der gesundheitlichen Relevanz von Übergewicht erlauben.

Einer über acht Jahre laufenden Studie der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität mit über
11.000 Probanden zufolge ist der WHtR als Index besser für die Bewertung von gesundheitlichen
Risiken geeignet, da hier genauere Rückschlüsse auf den gesundheitlich bedenklichen
Bauchfettanteil gezogen werden können.

Der Vorteil des WHtR gegenüber dem BMI liegt vor allem darin, dass der BMI nur eine geringe
Aussage über die gesundheitlich relevanten Ursachen eines Über- oder Untergewichts erlaubt, da
beispielsweise sehr muskulöse Männer einen hohen BMI aufweisen.

Nicht zu verwechseln ist der WHtR mit dem WHR (Taille-Hüft-Verhältnis, Waist-to-hip ratio), welches
ursprünglich in erster Linie als körperästhetisches Maß eingeführt wurde, jedoch ebenfalls eine Abschätzung zur Verteilung des Körperfetts erlaubt."


Da die letztlich geltende Fehlerziffer über eine Umrechnungstabelle, bezogen auf einzelne Lebensalter ermittelt wird...und der Arzt noch weitere Faktoren einfließen lassen kann...
...können hier im Forum keine sachgerechten Prognosen mehr gestellt werden, ob ein Gewicht passt, oder nicht...


Generell bleibt es aber dabei ... wer Soldat werden will, erst recht in körperlich fordernden Verwendungen, muss körperlich fit sein !
Damit verbietet es sich grundsätzlich von selbst, sich für diese Verwendungen mit Unter- bzw. Übergewicht ( hier Ausnahme Übergewicht durch Sport ) zu bewerben.



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

cherryblossom_1

So, nach dem dritten Kaffee bin ich glaube ich nun auch durchgestiegen.  ;D

Streiche BMI ab sofort komplett.
Stattdessen WtHR & absolutes Gewicht, heißt unter 45kg und über 131kg ist unabhängig von der Körpergröße grundsätzlich Schluss, ebenso wie bei einer WtHR von über 0,68 und unter 0,40. Bei allem anderen kommt es auf die Umrechnungstabelle an.

BSG1966

Zitat von: cherryblossom_1 am 04. Juli 2018, 07:31:36
über 131kg ist unabhängig von der Körpergröße grundsätzlich Schluss

bitter nötig - nur weil man groß und muskulös ist sind die meisten Rettungsmittel halt eben trotzdem nur bis x Kilo zertifiziert!!

Der Nachbar

Die Infos mit dem WHtR habe ich heute auch aufgeschnappt, jedoch wie sind hier die vorgegebenen Werte welche man erfüllen muss?
jeder kennt die Grenzwerte beim BMI (19-30) aber beim WHtR habe ich dazu noch nichts von der Bundeswehr gefunden.

F_K


wolverine

Ich bin dann einmal Dienstleister:
Zitat von: cherryblossom_1 am 04. Juli 2018, 07:31:36
Stattdessen WtHR & absolutes Gewicht, heißt unter 45kg und über 131kg ist unabhängig von der Körpergröße grundsätzlich Schluss, ebenso wie bei einer WtHR von über 0,68 und unter 0,40. Bei allem anderen kommt es auf die Umrechnungstabelle an.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Der Nachbar

Zitat von: wolverine am 07. Juli 2018, 15:43:28
Ich bin dann einmal Dienstleister:
Zitat von: cherryblossom_1 am 04. Juli 2018, 07:31:36
Stattdessen WtHR & absolutes Gewicht, heißt unter 45kg und über 131kg ist unabhängig von der Körpergröße grundsätzlich Schluss, ebenso wie bei einer WtHR von über 0,68 und unter 0,40. Bei allem anderen kommt es auf die Umrechnungstabelle an.

Sorry! Ich hatte das gelesen aber wusste nicht dass die Bundeswehr die Tabelle genauso übernimmt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau