Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuordnung Laufbahn

Begonnen von JLo, 06. April 2018, 08:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

Lieber F_K,

ich spekuliere mal, Deine Aussage lässt ja nicht viel Spielraum offen:
Du bist H, Perspektive SH. Als RDL eher schlecht. Oder:
Du bist OTL, Perspektive O.
Du bist SF, Perspektive OSF.

Hast Du überhaupt noch Bezug zu den U/SU, ausser, dass die Kameraden Dir ab und an mal auf Deiner Teppichetage begegnen?

F_K

Der Kraftfahrer im Kontingent war / ist SU.

Aus meiner "anu dazumal Mentalität" ist nicht wirklich nachvollziehbar, warum eine "Mannschafterstelle" durch einen U/SU besetzt werden sollte.

Letztendlich sind nunmehr viele der U / SU "ehemals" Mannschafter.

However: Ist denn die Einführung eines neuen Dienstgrades da die Lösung?

Man "bastelt" also einen "Super SU" Dienstgrad - in ein paar Jahren verlangt man dann denn "Super Super SU" Dienstgrad, weil ja alle "Super SU" sind?

Zeigt sich doch jetzt, dass SG / OSG KEINE Lösung gewesen ist, und Korporal wird es nicht besser machen.

InteressierterRes

Den DG Oberstabsunteroffizier hatten wir im deutschen Militär schon einmal. Das ist nur zeitlich etwas her.

Ralf

Zitat von: InteressierterRes am 13. Juli 2018, 11:36:12
@Ralf: Warum beinhalten dann die Grafik und der Entwurf den DG Oberstabsunteroffizier mit A7?
Weil:
ZitatEs ist eine Zusammengefasste Empfehlung einer Projektgruppe.
Bisher ist dazu nichts übernommen worden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

PzPiKp360

Zitat von: F_K am 13. Juli 2018, 11:03:18.. stell Dir vor - im "Zivilen" gibt es KEINE Beförderungen, nicht mal Dienstgrade.

Aber klar, die heißen nur anders: Sachbearbeiter, Gruppenleiter, Teamleiter, Abteilungsleiter...

F_K

.. der "Sachbearbeiter", der das sein Leben lang macht (wie der SU), der wird kein Teamleiter.

(Das ist ja das besondere am Militär - ohne einen Verantwortungszuwachs (der SU als Mil KF fährt weiter sein Fahrzeug), will der SU "befördert" werden, obwohl alles andere gleich bleibt - und der SU ist gegenüber dem Gesellen schon SEHR gut bezahlt ...)

PzPiKp360


F_K

Kann man machen.

In den US Streitkräften geht ggf. Ein Offz nach 20 Jahren als Hptm nach Hause ...

funker07

Zitat von: PzPiKp360 am 13. Juli 2018, 14:54:49
Zitat von: F_K am 13. Juli 2018, 11:03:18.. stell Dir vor - im "Zivilen" gibt es KEINE Beförderungen, nicht mal Dienstgrade.

Aber klar, die heißen nur anders: Sachbearbeiter, Gruppenleiter, Teamleiter, Abteilungsleiter...
Nein, das sind Funktionen. Das Gegenstück dazu wären GrpFhr, ZgFhr,...
Ein HptFw kann bei gleichen Bezügen GrpFhr oder ZgFhr sein.

christoph1972

Im zivilen Bereich der öffentlichen Verwaltungen gibt es auch Beförderungen auf der gleichen Stelle, nämlich dann, wenn es sich auch um Bündel-DPs handelt.

Im Tarifbereich gibt es dann die Höhergruppierungen. Je nach Arbeitgeber/Dienstbehörde und bei Dienststellenwechseln, gibt es dann das Phänomen, mehr Geld und weniger Verantwortung, weil die neue Behörde in der "Hackordnung" einfach mal höher steht.

Vergleicht man die Verantwortung eines Kompanie-/Staffel-/Batteriefeldwebels im Dienstgrad Stabsfeldwebel bzw. Oberstabsfeldwebel mit dem seines Kameraden auf dem "Olymp", nämlich Hardthöhe bzw. Bendlerblock, dann dürfte der Stabsfeldwebel/Oberstabsfeldwebel auf dem "Olymp" deutlich weniger Verantwortung tragen, als der Kompaniefeldwebel, dessen hohe Verantwortung einfach mit einer "kleinen" Zulage und einer goldenen Kordel belohnt wird.

Die Frage bei der Neuordnung von Laufbahnen ist halt, wie sieht eine funktionsgerechte Besoldung aus und wie nehme ich die Bewertung einer Funktion vor.

M. E. bringt eine Aufwertung der Mannschaftslaufbahn keinen Mehrwert. Viele U/SU-Stellen müssen einfach funktionsgerecht bewertet werden. "Früher"TM konnte ein GWDLer als MKF BCE einen 40 t- Zug von A nach B fahren. Wofür braucht es da heute einen U/SU? Der U/SU erhält ja nicht mal eine Berufsausbildung als Berufskraftfahrer, sondern ggf. höchstens die erforderlichen Lehrgänge für ADR-Beförderung etc..

So wird ein Schuh draus.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Haudegen

Da ich neu in diesem Forum bin erstmal ein freundliches Guten Abend in die Runde.

Ich bin überhaupt kein Fan von neuen "Wohlfühldienstgraden" auf Mannschaftsebene.

Dann verdient ein Mannschaftsdienstgrad ohne Materialverantwortung und ohne Führungsverantwortung genauso viel wie ein Feldwebel, das passt hinten und vorne nicht. Ein GrpFhr oder ZgFhr trägt je nach Waffensystem für Millionen Euro Materialverantwortung. Folglich sollte je nach Führungsebene und Verantwortungsbereich die Bezügeabrechnung angepasst werden. Darüber hinaus ist die Mannschaftslaufbahn zivil mit einem "ungelernten Hilsarbeiter" vergleichbar. Dieser wird auch nie mehr als der Geselle oder Meister verdienen.

Anstatt neue Wohlfühldienstgrade einzuführen, sollte man eventuell eine "Leistungskordel" oder ähnliches einführen. Diese gibt es dann in bronze, silber und gold und wird jeweils mit Betrag x extra vergütet, quasi eine Art Leistungsprämie.

Versteht mich nicht falsch leistungswillige und förderungswürdige Mannschaftssoldaten müssen um jeden Preis gehalten werden. Dann aber in einer neuen Laufbahn und nicht auf ewig in der Mannschaftslaufbahn.

Ich sehe nur die Gefahr als zu groß an, dass etwaige Minderleister und "Dienstzeitabsitzer" wieder pflichtbefördert werden und somit die motvierten und einsatzwilligen Mannschaftssoldaten hinten runter fallen. Leistung muss sich mehr lohnen als abgesessene Dienstzeit.

Hilfe! Ich kann nichts mehr anfordern, weil ich keine Anforderungsformulare mehr habe.

"Ein sprechender Elch hat mir gesagt ich solle zur Bundeswehr gehen. Klingt fair!"

Rollo83

Aber das ist doch kein neues Problem, das Problem gibt es doch jetzt schon

OSG - A5
U/SU - A6
SU/F/OF - A7

Unterschied OSG und OF ist doch jetzt schon kaum vorhanden.

Und zu Befördern:
Klar wird der SU nicht befördert aber er steigt ja auch schon im Spitzendienstgrad ein.
Wenn jemand im ÖD eingestellt wird auf eine zB A8 Stelle und das ist die höchste Dotierung dann wird der auch nicht mehr befördert oder der Elektriker im Elektro Müller wird auch nicht befördert wenn er Geselle bleibt. Ich seh da nicht mal eine Diskussionsgrundlage.

Im übrigen werd ich ab 2020 auch nicht mehr befördert und hab dann noch grob 25 Dienstjahre.
Stört mich nicht.
Muss aber auch dazu sagen das ich vom Funker über den Feldwebel bis zum Hauptmann dann schon einige Beförderunen hinter mir habe.

FoxtrotUniform

Und wenn der OSG mit A5 dann noch verheiratet ist, 3 Kinder hat und TG6 Empfänger ist, schaut auch der alleinstehende OTL A15 ganz schön bescheiden... ;-)
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

christoph1972

Zitat von: FoxtrotUniform am 14. Juli 2018, 19:44:35
Und wenn der OSG mit A5 dann noch verheiratet ist, 3 Kinder hat und TG6 Empfänger ist, schaut auch der alleinstehende OTL A15 ganz schön bescheiden... ;-)

Ab A 13 fängt ja auch die wahre Armut an  ;)

Ab B 2 muss der Besoldungsempfänger verheiratet oder verpartnert sein, damit das Geld im Keller auch regelmäßig umgeschichtet werden kann  ;)

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

blubbbla

Zitat von: FoxtrotUniform am 14. Juli 2018, 19:44:35
Und wenn der OSG mit A5 dann noch verheiratet ist, 3 Kinder hat und TG6 Empfänger ist, schaut auch der alleinstehende OTL A15 ganz schön bescheiden... ;-)

Ich finde den Vergleich (der oft angestellt wird) nicht wirklich nachvollziehbar. Der OSG mit Familie hat halt auch wesentlich höhere Ausgaben, die durch die Familienzuschläge nicht mal vollständig gedeckt werden. Gleiches gilt für Fahrtkosten: Wenn man ehrlich rechnet (Wertverlust des KFZ) ist es ein absolutes Zuschussgeschäft für den Fahrer.

Mithin dienen die Zuschüsse der (teilweisen) Kostendeckung. Kosten, die in deinem Beispiel der OTL gar nicht hat. Warum sollte er daher bescheiden schauen?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau