Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservisten Litze

Begonnen von Motmeister23, 13. Juni 2014, 22:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marschkompasszahl

Die neue 37/10 heißt A2-2630/0-0-5

Darin heißt es:
Zitat von: A2-2630/0-0-54.3 Frühere Soldatinnen und Soldaten
425. Aus dem Wehrdienstverhältnis ausgeschiedene Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr,
denen die Genehmigung zum Tragen der Uniform außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses191
erteilt worden ist, können den
• Dienstanzug (Grundform, witterungsbedingt mit Ergänzungen) und
• Gesellschaftsanzug,
bei besonderen Anlässen und unter bestimmten Voraussetzungen tragen.

In begründeten Ausnahmefällen darf nach Genehmigung des für den Hauptwohnsitz der früheren
Soldatin bzw. des früheren Soldaten örtlich zuständigen Landeskommandos (Inland) bzw. des
Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten im Streitkräfteamt (Ausland) auch der
Feldanzug, Tarndruck, allgemein, Grundform (ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen) getragen
werden.

Die Uniform ist dann wie folgt zu kennzeichnen:
• mit einer schwarz-rot-goldenen Kordel als Überziehschlaufe auf den Schulterklappen zwischen
Ärmeleinsatz und Dienstgradabzeichen
oder
• mit einem goldfarbenen Buchstaben ,,R" in Verbindung mit den Dienstgradabzeichen, wenn die
Dienstgradabzeichen am Ärmel getragen werden (nur Marine)

Bei Verbandsveranstaltungen (VVag), an denen man aufgrund einer (meist formlosen) Einladung teilnimmt, ist also die Reservisten-Kordel zu tragen.

Ist es hingegen eine Dienstliche Veranstaltung (DVag), zu der man (meist nach Bekunden des Teilnahmewunsches) eine offizielle "Zuziehung" erhält, ist man während dieser Veranstaltung Soldat - mit allen Rechten und Pflichten. Dann trägt man - wie ein aktiver Soldat - die Uniform OHNE die Kordel. 

SCPO

Also mit anderen Worten, wie bisher.

Gummy Bear

In der WsgResArbeit 17/18 findet sich unter 4.18 "Gleichbehandlung von Reservistinnen, Reservisten und Aktiven" der Satz:

  • "Hinsichtlich der Kennzeichnung von Reservistinnen und Reservisten, wenn diese ihre Uniform außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses tragen, werden gerade Alternativen zur schwarz-rot-goldenen Kordel erarbeitet. nach Abschluss einer Bewertung werde ich [Anm.: GenLt Kneip, damals St GI] zusammen mit dem beauftragten für Reservistenangelegenheiten und dem Präsidium des VdRBw gemeinsam entscheiden, wie mit diesem auch emotional besetzten Thema weiter umgegangen werden soll."

Hat eine von euch Kameraden hierzu schon etwas Neues erfahren?

HosaBrack

Zum Glück hat die Reserve ja keine anderen Sorgen, als diese alberne Kordel.  ::)

Ich trage gerne noch einen schwarz-rot-goldene Narrenhut zur Kordel und zur Uniform, wenn dafür mein Bataillon und auch alle anderen ErgTrT und RSUKp eigene Ausstattung bekämen und einen festen Kader an OrgFw/Offz.

MMG-2.0

"[...]wie mit diesem auch emotional besetzten Thema[...]""

Emotional?  Habe ich da irgendetwas verpasst?

KlausP

Vielleicht bei ein paar "Entscheidungsträgern" im Reservistenverein, die sich mit der Kordel als zweitklassig fühlen. Deren Sorgen und Probleme möchte ich haben ...  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Gummy Bear

Zitat von: Gummy Bear am 15. August 2018, 14:05:26
Hat einer von euch Kameraden hierzu schon etwas Neues erfahren?

Eure sachlichen Antworten deuten auf ein "nein" hin ...

HosaBrack

Zitat von: Gummy Bear am 16. August 2018, 13:55:38
Eure sachlichen Antworten deuten auf ein "nein" hin ...

Was erwartest du denn? Die wesentliche Reserve hat im Gegensatz zu diesem komischen Verein und seinem Klientel echte Probleme. Die Kordel gehört nicht dazu. Umso aufbauender, dass aber genau solche Nebenkriegsschauplätze ins Zentrum gerückt werden. Danke Verband. ::)

F_K

Naja, welche Probleme?

Wirklich benötigte Reserve hat genau die gleichen Probleme wie die aktive Truppe, weil es die selben sind.
(Ja, inzwischen sind die beiden Wörter wohl Synonyme...)

HosaBrack

Es gibt genügend spezifische Probleme, denen ein aktiver Soldat naturgemäß nicht ausgesetzt ist.

F_K

Wie wäre es mit Beispielen?

Ich kenne genug BeordTrT, die sich vorbildlich um Res kümmern - "mein" Problem ist höchstens, nicht genug Zeit zu haben (Arbeitgeber / Familie setzen da Grenzen).

Gummy Bear

Zitat von: F_K am 17. August 2018, 18:10:48
Ich kenne genug BeordTrT, die sich vorbildlich um Res kümmern - "mein" Problem ist höchstens, nicht genug Zeit zu haben (Arbeitgeber / Familie setzen da Grenzen).
Könnte von mir stammen.

Nichtsdestotrotz ist dieser Thread einfach vorhanden, und es ist ein triviales Thema, zugegeben, aber dennoch interessant für jeden Reservisten, der sich auch beorderungsunabhängig mal seine Uniform anziehen möchte und dabei auf sein Äußeres achtet.

Die (durchaus vorhandenen) Probleme der Truppe als Ganzes stehen in anderen Threads, die brauchen hier nicht breit getreten werden.

Eisensoldat

Und wenn sich aktive Soldaten (stvGI + sein Stab, Beauftragte für Reservistenangelegenheiten) im Dienst damit beschäftigen, dann ist das grober Unfug und sofort zu unterlassen, da es um die Lösung eines "Nicht"-Problemes geht. Ein Reservist außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses in Uniform MUSS gekennzeichnet sein, und ob das jetzt eine Kordel, oder ein Ansteckabzeichen, oder sonst was ist, ist völlig wurscht

DA40

Zitat von: Eisensoldat am 29. August 2018, 10:56:59
Ein Reservist außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses in Uniform MUSS gekennzeichnet sein, und ob das jetzt eine Kordel, oder ein Ansteckabzeichen, oder sonst was ist, ist völlig wurscht.

Stimme ich Dir völlig zu - schon alleine unter dem Aspekt der Zuständigkeit der Feldjäger und der Frage der Anwendbarkeit der VorgV.

MMG-2.0

Es gibt RDL wie auch aktive Soldaten, die überhaupt nicht wissen was genau die Kordel zu bedeuten hat.
Da tragen RDL tatsächlich während des aktiven Wehrdienstverhältnisses die Kordel und keinem fällt das auf.