Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellung Oberst der Reserve

Begonnen von Interessent1962, 13. Oktober 2018, 11:28:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tasty

Zitat von: Gummy Bear am 15. Oktober 2018, 19:21:31
Abgesehen davon, mich würde ernsthaft interessieren, was den Threaderöffner seiner Meinung nach dazu prädestiniert, sich gleich zum Oberst berufen zu fühlen bzw. die Offizierslaufbahn gleich so weit oben ansetzen zu müssen ...

Ganz einfach: Seine Ausbildung, Berufserfahrung und Einordnung der bisherigen Tätigkeit in der beruflichen Hierarchie.
Dieselben oder vergleichbare Beweggründe, die einen langjährigen Handwerksmeister dazu bewegen, bei einem neuen Job nicht dauerhaft Tätigkeiten auf dem Niveau eines Junggesellen übertragen zu bekommen und auch vom Gehalt her höhenspezifisch angesiedelt zu werden.

Im öffentlichen Dienst sind Tätigkeit und Vergütung nun mal sehr eng mit der Besoldungsgruppe und damit dem Dienstgrad verbunden, das ist halt ein sehr starres System, das wenig Spielraum lässt.

Gummy Bear

Meine Frage war auch eher hypothetischer Natur ...
Die entsprechende Eingruppierung bei z.B. Rechtsberatern, Truppenpsychologen u.ä. als A13 bzw. Major d.R. ist mir bekannt.

Dies sehe ich bei diesem Menschen nicht, also nicht offensichtlich eine Tätigkeit im ö.D., die 1 zu 1 auf die Bw übertragen werden könnte.

Tasty

Zitat von: Gummy Bear am 15. Oktober 2018, 21:48:51
Dies sehe ich bei diesem Menschen nicht, also nicht offensichtlich eine Tätigkeit im ö.D., die 1 zu 1 auf die Bw übertragen werden könnte.
Naja was Du siehst oder nicht siehst ist ja nun auch Dein persönliches Ding  ;)

wolverine

Wo ist jetzt eigentlich hier wieder das Problem? Es geht laufbahnrechtlich, es wird praktiziert und es passiert selten. Nicht, weil irgendwer nicht will sondern weil selten die Voraussetzungen vorliegen.
Ob es beim Fragesteller so ist, weiß der Himmel. Ich kenne bis auf sein Gehalt nicht seine spezifischen Fähigkeiten, noch den Bedarf in der angestrebten Verwendung und bin auch nicht sein PersFhr.
Warum man ohne Not und Anhaltspunkte darüber spekulieren muss oder sich dann deswegen wieder gegenseitig anpupt, weiß der Himmel. >:(
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau