Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservisten Litze

Begonnen von Motmeister23, 13. Juni 2014, 22:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

Zitat von: Gummy Bear am 11. September 2018, 07:33:09
Zitat von: Eisensoldat am 11. September 2018, 07:21:29
Geige mit Litze? Ich dachte die trägt man mit güldenem "R" ?
Es war heißer Sommer, Geige kurzärmlig mit Schulterklappen, also Litzen dazu.
Das goldene "R" kommt nur auf den am Ärmel angebrachten Dienstgradabzeichen zu tragen.

Ich hab an meiner Geige auch kein "R". Das ist doch furchtbar unpraktikabel, Kordel ist ja mal schnell auf- und abgezogen, aber jedesmal das "R" annähen für irgendeine Veranstaltung des Verbandes (dem ich nicht mehr angehöre), um dann wieder abzutrennen... och nö... hab aber noch nie jemanden mit Litzen und Marineschulterklappen auf dem weissen Hemd gesehen... wie sieht das denn aus;((


Gummy Bear

Zitat von: Eisensoldat am 11. September 2018, 07:36:33
Again what learned ;D
War mal früher anders, aber man hat wohl gemerkt, irgendwann ist die Schulterklappe einfach voll/überladen.
Und die Litzen sind von der Breite her gut für oliv, aber bei den Schulterstücken, die schmaler sind, schlabbern die rum - schaut einfach sch**** aus, bzw. ist Fummelkram das anzupassen.

Und von der Größe kann man sowohl die Litze als auch das "R" übersehen. Wenn schon manch Soldat das nicht sieht, wie soll man es von Zivilisten erwarten.
Daher hat mich der Faden hier interessiert, schien es doch, als ob sich jemand Gedanken über eine Alternative für Litze macht, für ein Res-Merkmal, welches man auch gut erkennen kann.

F_K

@ Gummy Bear:

Der Verband möchte ja eher KEIN Abzeichen haben - also erst Recht keines, das GUT zu erkennen ist.

Es gibt eine mehr oder weniger funktionierende Lösung, es gibt in der Praxis KEINE nennenwerten Probleme damit, also keinen Änderungsbedarf.

(Ich bin in Uniform im Ausland gewesen (DA), und wurde auch nach dem Weg gefragt - wenn eine ganze Uniform nicht erkannt wird, wie groß müßte da ein "R Schild" sein?)

Gummy Bear

Zitat von: F_K am 11. September 2018, 08:55:26
@ Gummy Bear:

Der Verband möchte ja eher KEIN Abzeichen haben - also erst Recht keines, das GUT zu erkennen ist.

Halte ich für nicht Sinn stiftend.

KlausP

Zitat von: Gummy Bear am 11. September 2018, 09:17:29
Zitat von: F_K am 11. September 2018, 08:55:26
@ Gummy Bear:

Der Verband möchte ja eher KEIN Abzeichen haben - also erst Recht keines, das GUT zu erkennen ist.

Halte ich für nicht Sinn stiftend.

Mit irgendwas müssen die Vereinsbosse sich ja im Gespräch halten. Sonst kommt doch da wenig bis nichts Substantielles.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DA40

Zitat von: Eisensoldat am 11. September 2018, 07:23:27
bei "weissen" Dienstgradschlaufen wurde der Mangel angesprochen und (meistens) ein Paar "richtige" zur Verfügung gestellt.
So konnte auch der Hptm (Luftwaffe) vom Karrieremobil versorgt werden ...

Soweit ich weiß, sind doch weiße Schulterklappen (auf oliv-farbenem Grund), soweit früher dienstlich geliefert, zulässig. Lediglich die Flecktarnvariante entspricht doch nicht der ZDv - aber man kläre mich bitte auf.

F_K

NEIIIIIN ... Und nochmal nein.

Die Übergangsphase ist schon seit Jahren beendet.

Zulässig ist einzig Schwarz bzw. abgeschwächtes Gold auf Oliv - TD ist jetzt zusätzlich explizit verboten, unzulässig war es schon immer.

Einfach Mal lesen ...

PzPiKp360

https://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php?d=1540890863&d=1263915562&menu=0110&newsid=42562

ZitatArtikelgesetz bringt verbesserte Bedingungen
Und Ressourcen braucht die Bundeswehr aufgrund der veränderten Anforderungen. Der Stellvertretende Generalinspekteur der Bundeswehr, Vizeadmiral Joachim Rühle, machte deutlich: "Landes- und Bündnisverteidigung ist wieder auf der Agenda, und zwar gleichrangig zu Missionen und Einsätzen." Das werde auch in der für das kommende Jahr geplanten "Strategie der Reserve" deutlich. Um die Rahmenbedingungen für den Dienst noch attraktiver zu gestalten, sei derzeit ein Artikelgesetz auf dem Weg, das eine ganze Reihe von Neuregelungen beinhaltet. So solle u.a. die rentenrechtliche Absicherung verbessert werden, Teilzeit-Dienste sollen Flexibilität bringen, die Kennzeichnung von Reservisten durch die kleine schwarz-rot-goldene Kordel soll entfallen. Verbesserungen, die notwendig sind, um ehemalige Soldatinnen und Soldaten zu motivieren, sich nach Ausscheiden aus der Bundeswehr weiter zu engagieren.

KlausP

Die tun ja gerade so, als würde die außerhalb eines Reservistendienstes zu tragende Kordel Reservisten davon abhalten, ab DVag oder RDL teilzunehmen oder sich beordern zu lassen. Das zeigt mir mal wieder die Schwerpunktsetzung des Reservistenklubs.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Eisensoldat

Ich hoffe inständig dass  hier der Gesetzgeber aufpasst, und die Reservistenkordel oder eine andere deutlich Kennzeichnung der nicht-aktiven Reservisten bleibt. Ein Wegfall bringt ja normalen Soldaten und normalen Menschen nix, und das wollen ja auch nur die Verbands-Heinies, oder irgendwelche gschaftlerischen Profilneurotiker die nicht kapieren dass man mit 65 eben einfach nicht mehr als Soldat geeignet ist, und dann auch nicht als solcher verkleidet durch die Gegend kaschpern soll. (nein, auch nicht beim Volkstrauertag am Kriegerdenkmal)

KlausP

Zitat... dass man mit 65 eben einfach nicht mehr als Soldat geeignet ist ...

Na, na! Keine Altersdiskriminierung gegenüber Ü65jährigen bitte!  ;) Und nein, nach über 35 Jahren als aktiver Soldat habe ich auch kein Bedürfnis mehr, mich als Soldat zu "verkleiden".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Nun ja, ich stimme zwar zu, dass ein Ü65jähriger wohl nicht mehr mit den jüngeren Hüpfern mithalten kann, wenn es um Sturm und Einbruch voll aufgerödelt mit SK4-Weste geht (so meine Bilder im Kopf)  ;D aber meine ganz persönliche Einstellung ist, dass man den Altgedienten doch auch im hohen Alter das Tragen der Uniform zugestehen sollte. Zumindest empfinde ich das als eine Form des Respekts.

Von wolverine hab ich mal den schönen Spruch gehört: "Es gibt keine Ex-Soldaten!", denn Soldat ist man entweder für den Rest des Lebens oder ist es nie wirklich gewesen.
Das mag ja nun hauptsächlich auf die innere Haltung gemünzt sein, aber ich finde das darf man auch äußerlich zeigen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat... dass man den Altgedienten doch auch im hohen Alter das Tragen der Uniform zugestehen sollte ...

Das tue ich auch, aber für mich persönlich habe ich das eben anders entschieden. Und wer als Altgedienter Uniform tragen will, kann sie auch (und sollte sie mMn auch) mit der entsprechenden Kennzeichnung tragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi

Zitat von: KlausP am 30. Oktober 2018, 16:41:54Und wer als Altgedienter Uniform tragen will, kann sie auch (und sollte sie mMn auch) mit der entsprechenden Kennzeichnung tragen.

DA bin ich der selben Meinung wie Klaus - und gerade bei Kranzniederlgeung oder Sammlung für Kriegsgräber ecc können auch 70+ Kameraden - solange sie noch einigermaßen im Stillgestanden gerade stehen können und nicht mit dem Rolator vorfahrn ;) gern in Uniform erscheinen dürfen (mit Litze)

bei mir ist es meist so das ich vergess die Litzen zu entfernen wenn ich auf RDL oder DVag gehe  ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Eisensoldat

Es ist nur leider so das die LKdo Uniformtrageerlaubnisse für Verbandsveranstaltungen o.ä. geben die auch den Feldanzug erlauben. Wenn schon die Metusalixe Uniform tragen müssen, dann aber nur den Dienstanzug mit Reservistenkordel, sonst muss man sich ja fremdschämen wenn die im FA aufschlagen.