Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

S1NCO

ZitatIm Anhang mal ein "Schmankerl" aus der Geschichte...  ;) :D

Die FDP fordert deshalb folgende Besoldungsskala:
— Unteroffizier A 5
— Stabsunteroffizier A 6
— Feldwebel A 7
— Oberfeldwebel A 8
— Hauptfeldwebel A 9
— Stabsfeldwebel A 10
— Oberstabsfeldwebel A 11

Interessant, mein Vater hatte Dienstantritt 1977, war Anfang der 80er ZgFhr und Mitte/ Ende der 80er KpChef.
Der erzählt mir immer, OStFw hätte es damals noch gar nicht gegeben.

Aber der Eintrag in Wikipedia erklärt ja ein bisschen diese Aussage.
Vermutlich hat man diese als kleiner ZgFhrOffz nie zu Gesicht bekommen.

Aber er schwebt auch in Erinnerungen, in denen Ein Uffz GrpFhr war,  und ZgFhr III u. IV, sowie der KpTrpFhr ein OFw.

dunstig

Ich verstehe es immer noch nicht, warum man nicht merkt, dass diese Dienstgradinflation und ein pünktliches Durchbefördern eben nicht für Attraktivität sorgt, sondern lediglich dem Leistungsprinzip entgegenläuft. Dem dann mit neu eingeführten Dienstgraden zu begegnen, ist doch auch nur ein schwacher Workaround.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

bayern bazi

Zitat von: S1NCO am 13. November 2018, 07:41:19

Interessant, mein Vater hatte Dienstantritt 1977, war Anfang der 80er ZgFhr und Mitte/ Ende der 80er KpChef.
Der erzählt mir immer, OStFw hätte es damals noch gar nicht gegeben.

Aber der Eintrag in Wikipedia erklärt ja ein bisschen diese Aussage.
Vermutlich hat man diese als kleiner ZgFhrOffz nie zu Gesicht bekommen.

Aber er schwebt auch in Erinnerungen, in denen Ein Uffz GrpFhr war,  und ZgFhr III u. IV, sowie der KpTrpFhr ein OFw.

Ende 80 wie der OStFw neu eingeführt wurde gab es genau ZWEI DP im Btl - den Spieß 1. und den S3 Fw

- da gab es in der S3 Leiste auch nur :

1 Major- der war gleichzeitig  stelv Kdr 
1 OStFw (der große S3)
1 Fw/OFw (der kleine S3)

und ein paar Papiertieger

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

neuer-ITler

Das Verstehe ich auch nicht, wo die Motivation den bleibt für den einzelnen Soldaten.
Bestes Beispiel habe ich in meinem Kameraden kreis derzeit.
SU ist in die Fw- Laufbahn gewechselt.
Nun zu seiner Beförderungsserie,
nach Bestandenem IT-Fw Lehrgang zum Fw befördert,
1 Jahr später zum OFw,
1 Jahr später zum HptFw.

Wenn er nicht zum BS wird oder SAZ 25, dann hat er sein Enddienstgrad in kürzester Zeit erreicht.
Wird immer verrückter mit den Beförderungen.


F_K

.. und was soll ich sagen?

Wenn es "politisch" nicht für Oberst "reicht" (und RSU Regiment will ich nicht), dann ist mein derzeitige Dienstgrad mein Enddienstgrad, den ich dann für 20 Jahre (oder so) bekleide - wo bleibt da die Motivation?

Die ist da - die hängt nämlich nicht am Dienstgrad.

Was ist denn mit einem Gesellen / Meister / Ingenieur - die allermeisten haben da auch nach wenigen Jahren den "Enddienstgrad" ereicht und verbleiben dort für Jahrzehnte ... ISSO.

dunstig

Eben. Es ist zwar ein Äpfel-Birnen-Vergleich, aber wenn ich mir anschaue, dass die von Airbus übernommenen SaZ im Tarifvertrag direkt mit EG 11 eingruppiert werden und nach ein paar Jahren dann in aller Regel bei EG 12 Schluss ist, aber dennoch fast alle bis zur Rente hier bleiben, dann stellt man fest, dass Motivation durchaus auch an anderen Dingen festgemacht werden kann.

Erst die Beförderungszeiten verringern und dann noch jeden unabhängig der Leistung durchbefördern und sich dann wundern, dass hinten raus keine Steigerungsmöglichkeiten mehr da sind und neue Dienstgrade einzuführen, ist doch wirklich hanebüchen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Bastiis

Im neuen Haushalt für 2019 sind neue Planstellen vorgesehen   Sodass ca 1000 Beförderungen bei uffz mit p. Getätigt werden können.       Ist auch als Thema in der Dezember Ausgabe des Bundeswehr Verbandzeitschrift mit drin

Interessant aber leider nichts zu finden wieviele Oberfeldwebel auf Beförderung warten.

Suzilus

Ab wann werden die Planstellen Erhöhung in der Truppe ankommen ? Wieviele Oberfeldwebel warten derzeit ?

Ralf

Aktuelle Zahlen gibt es über die befördernde Stelle, das BAPersBw, ändert sich ja monatlich. Ob es aber einen Unterschied macht, ob es nun 4.500 oder 4.000 oder 5.000 sind bei einer strukturellen vorgesehenen Quote von 6.000, wage ich zu bezweifeln.
Die Umsetzung des Haushalts ist erfahrungsgemäß so Ende Frühjahr/Sommer.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens79

Ist es richtig das derzeit darüber nachgedacht wird, die benötigten 16 Fw Dienstjahre zur Beförderung zum StFw zu senken auf 12 oder 14 Jahre?
 


Ralf

Wenn man die Mindestdienstzeiten aus der SLV komplett rausnehmen würde (was ja derzeit angedacht ist, vorbehaltlich anderer untergesetzlicher Regelungen), wäre man bei 3 Jahre bis zum Fw, ein Jahr zum OFw, ein Jahr zum HptFw und ein Jahr zum StFw, also bei 6 Jahren.
Alles zwischen 6 und der heutigen Regelung wird es dann in Zukunft sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SolSim


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau