Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auswahlkonferenz ROA a.d.W für 2019

Begonnen von HUE-68, 05. Februar 2019, 22:50:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tasty

Zitat von: JLo am 30. Mai 2019, 14:44:52
Zitat von: Tasty am 29. Mai 2019, 14:48:54
Anscheinend gibt's kein Interesse und Bedarf an Reservisten.
Der Bedarf an Reservisten, speziell Offiziere, bei den KVK´s und RSU´s ist sehr groß! Zumindest in unserem Bundesland  :)

Tja, dann bin ich dafür anscheinend nicht qualifiziert.

divemaxter

Grüßt euch Kameraden,
hat jemand mittlerweile schon Post bekommen?
Wann denkt ihr denn ist mit Post frühestens zu rechnen?

MkG

JLo

Hallo Kamerad,
Zitathat jemand mittlerweile schon Post bekommen?
nein, noch nicht.
ZitatWann denkt ihr denn ist mit Post frühestens zu rechnen?
Das kann dir am besten BaPersBw beantworten.

MkG
never give up without a fight

HUE-68

Diese langen Wartezeiten in Bezug auf die Laufbahn ROA a.d.W sind grotesk.
Das hätte ich mir vor 1,5 Jahren , zum Zeitpunkt meiner Bewerbung, nicht vorstellen können.
Ein Behördenladen par excellence !

Die Kommunikation mit dem BWPersAmt ist einseitig auf Abwehr als auf Unterstützung der Bewerber ausgelegt.
"Von Nachfragen bitten wir abzusehen" spricht für sich.

Niemals wird dieser Streitkraft eine Augenhöhe mit der freien Wirtschaft in Sachen Personalgewinnung gelingen.

Behäbig, bequem, versteckend, desinteressiert und (am schlimmsten) arrogant sind die Fakten.

Ohne persönliches Herzblut und große Affinität für Bundeswehr und Militär ist das kaum zu akzeptieren.

Mich würde interessieren, ob das in anderen Laufbahnen und Bewerbungsabläufen auch so zäh abläuft.





KlausP

Ich könnte ja jetzt zu dem ganzen Werdegang "ROA a.d.W." meine Meinung auch aus der 10jährigen Erfahrung als Reservistenbearbeiter in einem PzGrenBtl schreiben aber dann wirft man mir wieder Arroganz, Kasernenhofton oder sonstwas vor. Außerdem sind meine Erfahrungen inzwischen gut 13 Jahre alt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

TheScientist

Jungs und Mädels, das geht nun etwas zu weit, bei einigen. Wenn Sie nicht wollen, dann die entsprechenden Konsequenzen tragen und sich verabschieden.

Die Kameradinnen und Kameraden der entsprechenden Abteilung im BAPersBw sind hoffnungslos dem Ansturm und dem Erfolg des Programms ROA a.D.W. nach 43.3 i.V. ....personell nicht gewachsen. Auch bei denen gibt es Engpässe, die nur durch Reservisten irgendwie aufgefangen werden. Mehrmals im Jahr gibt es verschiedene Perspektivkonferenzen, Auswahlkonferenzen etc. Dann wurde das Programm erweitert um das Pilotprojekt etc...die können nicht mehr. Machen aber vieles möglich, wenn es notwendig ist und kommen auch einen entgegen, wenn die erste Hürde genommen wurde.

Die Mädels und Jungs sind am Anschlag...die hätten auch gerne mehr SollOrg DP, oder halt die vakanten DP besetzt.

Das was Sie hier erleben ist der ersten Vorgeschmack auf das was folgen könnte. Wenn Sie schon damit Probleme haben und ihren Unmut geschützt durch die Anonymität des Forums hier kundtun, dann besser nicht ROA werden.

Es heisst nicht umsonst, "die Hälfte seines Lebens, wartet der Soldat vergebens".

Oder kurz und knackig, "Leben in der Lage".

Bitte nicht mit der freien Wirtschaft vergleichen... Bw ist, sehr, sehr speziell.

Herzblut, das muss man mitbringen. Da stimme ich Ihnen zu!

HosaBrack

Dem ganzen "Projekt" Laufbahn ROA adw täte ohnehin mal eine Art Moratorium gut. Der Bedarf ist ohnehin nicht gegeben, vor allem solange weiterhin kein schlüssiges Reserve- und davon abgeleitet, Reserveausbildungskonzept existiert.

KlausP

Zitat von: HosaBrack am 05. Juni 2019, 16:59:02
Dem ganzen "Projekt" Laufbahn ROA adw täte ohnehin mal eine Art Moratorium gut. Der Bedarf ist ohnehin nicht gegeben, vor allem solange weiterhin kein schlüssiges Reserve- und davon abgeleitet, Reserveausbildungskonzept existiert.

Genauso sehe ich das auch, ich hätte es nur drastischer ausgedrückt.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tasty

Zitat von: HUE-68 am 05. Juni 2019, 11:02:29
Ein Behördenladen par excellence !
Die Kommunikation mit dem BWPersAmt ist einseitig auf Abwehr als auf Unterstützung der Bewerber ausgelegt.
"Von Nachfragen bitten wir abzusehen" spricht für sich.
Niemals wird dieser Streitkraft eine Augenhöhe mit der freien Wirtschaft in Sachen Personalgewinnung gelingen.
Behäbig, bequem, versteckend, desinteressiert und (am schlimmsten) arrogant sind die Fakten.

Ganz mein Reden, das sage ich (aus Erfahrung) schon seit 12 Jahren.
Bin gespannt wie lange Dein Kommentar hier stehenbleibt, bis er gelöscht wird, manche Mods dulden hier nichts kritisches über die Personalzerwaltung.

PzPiKp360

Zitat von: HosaBrack am 05. Juni 2019, 16:59:02Dem ganzen "Projekt" Laufbahn ROA adw täte ohnehin mal eine Art Moratorium gut. Der Bedarf ist ohnehin nicht gegeben, vor allem solange weiterhin kein schlüssiges Reserve- und davon abgeleitet, Reserveausbildungskonzept existiert.

Ich glaube auch nicht, daß es einen nennenswerten Bedarf an solchen Reserveoffizieren für die Verwendung als Führer eines Truppenteils gibt, zumal nach Betrachtung der Lehrgangsinhalte nicht mehr herauskommen könnte als ein Gruppenführer. (Ob es je einen Resi-gerechten Zugführerlehrgang geben wird?) Allerdings gibt es durchaus Bedarf an Expertise verschiedenster Arten, vom Pressefotografen bis zum ITler, gerade im IT-Bereich wird man ganz offen angelockt. Da es nun keine separate Laufbahn für Spezialisten gibt, sondern je nach Qualifikation als Feldwebel (Meister) oder als Offizier (Akademiker) - wobei ich diese traditionelle Trennung mittlerweile in nicht wenigen Bereichen für überholt halte, aber das nur am Rande - geführt werden, sehe ich diese Laufbahn als "Deal": Ich bringe der Bw meine Expertise, meine Lebens- und Berufserfahrung, und darf dafür auf Lehrgänge gehen, damit der Dienstgrad besser zur zivilen Position und der fachlichen Verwendung passt. Ob das alles sinnig und stimmig ist mögen andere entscheiden, es soll dieses Jahr ja eine neue Konzeption für die Reserve geben, die "aktuelle" ist von Anfang 2012. Derweil gelten die vorhandenen Gesetze, Weisungen und Konzepte, neben der SLV insbesondere das "Streitkräftegemeinsames Konzept für die Ausbildung der Reserve in der Bundeswehr" samt Anhängen: https://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/start/service/download/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zinSx8QnyMLI2MfCy9LA0cXYO8vJwCLYwNDAz0wwkpiAJKG-AAjgb6wSmp-pFAM8xxm2GqH6wfpR-VlViWWKFXkF9UkpNaopeYDHKhfmRGYl5KTmpAfrIjRKAgN6LcoNxREQAsqpJg/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922L9J90AERJJBQ83005

KlausP

Zitat... Allerdings gibt es durchaus Bedarf an Expertise verschiedenster Arten, vom Pressefotografen bis zum ITler, gerade im IT-Bereich wird man ganz offen angelockt. ...

Das ist ja dann auch nicht der "klassische" ROA a.d.W, der als Ungedienter mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad (oder als Gedienter mit seinem letzten Dienstgrad) diesen Weg einschlägt und über den wir hier eigentlich reden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

PzPiKp360

Mittlerweile doch, auch. Denn der eigentlich dafür gedachte "Seiteneinstieg in militärfachliche Verwendung" mit vorläufig höherem Dienstgrad nach § 43 Abs. 3 i.V.m. § 26 Abs. 2 SLV setzt voraus, daß genau das im SAP beim Dienstposten hinterlegte Studium erfolgreich abgeschlossen wurde. Während das bei "klassischen" Studiengängen wie Jura, Medizin oder Ingenieurwesen einigermaßen stimmig ist, klappt das in anderen Bereichen und gerade IT oft nicht, weil es entsprechende Studiengänge noch nicht gab und bis heute nicht gibt, damit die Kandidaten was anderes studiert haben, eventuell nicht abgeschlossen haben, ganz ohne Studium auskamen usw.

wolverine

Sie wissen, welche Dp mit der zweiten juristischen Staatsprüfung hinterlegt sind wieviele das sind? Das sind ausschließlich die ca. 50 RBStOffz Dp.
Insofern ist das alles nichts Neues.

Und der Sinn hinter den ResOffz a. d. W. ist auch kein Führernachwuchs für die eh nicht vorhandene Aufwuchsfähigkeit. Vielleicht möchte man das für den Fall der Fälle als schönen Nebeneffekt. Hauptsache sind aber Mittler zwischen Militär und Zivilleben seit es die Bw in der Fläche nicht mehr gibt. Auch zivile Expertise ist schön, aber nicht zwingend notwendig. Also kann die Marschroute nur sein, so wenig wie möglich stören und Arbeit machen, Schnauze halten und mitspielen.
Selbst erkennen, wo man helfen kann und da anpacken. Oder eben auch, es ganz lassen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Wolverine:

+1.

Manche ROA scheinen sich für das Geschenk Gottes an die BW zu halten - aber selbst bei benötigter und vorhandener Expertise ist viel Arbeit notwendig, um sich positiv auswirken zu können (weil Kenntnisse des System BW notwendig sind) - und bis dahin sind viele schon "weg .... ".

wolverine

Eigentlich habe ich jetzt den größten eigenen Lernerfolg - nämlich die Grundlagen des Führungsprozesses - vorweggenommen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau