Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservisten Litze

Begonnen von Motmeister23, 13. Juni 2014, 22:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deepflight

@Sledgehammer : war ja, wie beschrieben, nur ein Zitat eines Vorredners. Wegen mir ersetze den DG gegen einen anderen, wenns glücklich macht.
Mir gings nur darum einen gewissen Archetypus zu beschreiben

Naja für den uninformierten Laien in der Öffentlichkeitsarbeit sicherlich net.
Für den aktiven Soldaten und bei Berührungen im normalen Dienstbetrieb sehr wohl, denn der weiß im Zweifel nicht mehr ob dort ein Soldat vor ihm befindet oder nicht.

Eisensoldat

Ich hab mal mit so einem Gschaftler (StOffz d.R.) vom Verband gesprochen, der die Abschaffung der Reservistenlitze befürwortet und dafür wohl auch gelobbyt hat. Der meinte wenn ein Reservist ohne Kordel, der auch nicht im Dienst ist, sich anmaßt Befehle zu geben oder ähnliches, er dann ganz schnell die Trageerlaubnis entzogen kriegt.
Da bin ich ja mal gespannt ::)
Eisensoldat

KlausP

Zitat von: Eisensoldat am 08. April 2019, 15:48:48
Ich hab mal mit so einem Gschaftler (StOffz d.R.) vom Verband gesprochen, der die Abschaffung der Reservistenlitze befürwortet und dafür wohl auch gelobbyt hat. Der meinte wenn ein Reservist ohne Kordel, der auch nicht im Dienst ist, sich anmaßt Befehle zu geben oder ähnliches, er dann ganz schnell die Trageerlaubnis entzogen kriegt.
Da bin ich ja mal gespannt ::)
Eisensoldat

Wenn es mal soweit kommen sollte, kann er sich bestimmt nicht dran erinnern, jemals sowas gesagt zu haben.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Der "Verein" ist für Ausstellung einer UTE nicht zuständig, dies liegt bei der BW, hier vermutlich LKdo.

RefüPerser d.R.

@F_K Richtig ! Verantwortlich ist der FWRes beim LKdo. Aber sollte dem so ein Fall bekannt werden, wird der sicher auch handeln.

bayern bazi

Reglung für Bayern !!

wenn die Teilnehmer der Veranstaltung über eine allgemeine UTE verfügen! -

darf der Kreisvorsitzende für VVag im Bereich seines Kreises 

der Bezirksvorsitzende für den Bereich seiner Bezirksgruppe

und der Landesvorsitzende für die Landesgruppe


eine UTE ausstellen


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

DeltaEcho

Dazu mal der Artikel aus WELTplus, in meinen Augen sehr lesenswert.

Aufruhe gegen Leyens treuesten Helfer.

KlausP

Zitat von: DeltaEcho am 31. Mai 2019, 20:52:54
Dazu mal der Artikel aus WELTplus, in meinen Augen sehr lesenswert.

Aufruhe gegen Leyens treuesten Helfer.

Link vergessen?  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Thomi35

Offensichtlich wurde der Link vergessen.

Das müßte ersehnte: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus194232005/Bundeswehr-Reserve-Aufruhr-gegen-von-der-Leyens-treuesten-Helfer.html

Marschkompasszahl

Ohne WELT+ Zugang leider nicht lesbar.

200/3 ohne LoginDaten

Ich verstehe das ganze Bohei irgendwie immer noch nicht...die olle Kordel kennzeichnet einen Reservisten, der derzeit nicht in einem Wehrdienstverhältnis steht, also die Uniform als Zivilist auf Veranstaltung XY rein zum "show of forces" trägt. Sobald der Mann Dienst leistet, trägt er die Kordel nicht und ist somit nicht vom "normalen" Soldaten zu unterscheiden, also auch kein "Soldat zweiter Klasse". Wo, in aller Welt, ist denn da jetzt das verdammelichte Problem des Reservistenverbandes? Wieso muss man den Lobbyiusmus hier wieder so weit treiben und sich derart lächerlich machen?

bayern bazi

ähm - nicht des ganzen Reservisten Verbandes - sondern nur vo ein paar abgehobenen ;)

es soll auch Mandatsträger auf Bezirks und Landesebene geben, die sich offen FÜR die Litzen ausgesprochen haben - weil sie Stolz sind als Reservisten erkannt zu werden :0

OK -  Reservisten sind doch überwiegend schon optisch zu erkennen
- bei einigen stimmt der DG mit dem Alter nicht mehr überein (50 jährige OG´s oder SU´s ) :o
- andere sind allein durch die Haar und Barttracht vonweiten zu erkennen  ::)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

Die Vorschriften für Haare sind für alle gleich ....

Verteidiger

Bin mal gespannt ob die Abschaffung überhaupt kommt. Bis jetzt habe ich noch keinen Reservisten getroffen, der die Abschaffung begrüßt hat. Manche waren Stolz auf diese Litzen, anderen ist das ganze Thema sehr egal.
Ich vermute der Präsident wollte einfach nur ein Thema haben.

Marschkompasszahl

Zitat von: Verteidiger am 02. Juni 2019, 15:00:23
Bin mal gespannt ob die Abschaffung überhaupt kommt. Bis jetzt habe ich noch keinen Reservisten getroffen, der die Abschaffung begrüßt hat.

Ach ja? Das sieht in meinem Beritt genau anders herum aus. Mir persönlich ist es ziemlich egal. Ich habe 3 Paar Resi-Litzen (selbst beschafft), die je nach Veranstaltung aufgeschoben oder abgenommen werden.

Der Ansatz, aktive Soldaten von Reservisten zu unterscheiden, war zu Zeiten des Kalten Krieges vielleicht noch sinnvoll.
Aber seit Wegfall der Wehrübungen, der allgegenwärtigen Präsenz von Soldaten im Alltag...

Wenn ich beispielsweise samstags an einer Veranstaltung teilnehme, bin ich meist der einzige Mensch in Flecktarn am Bahnhof und/oder am (zivil bewachten) Kasernentor.
Selbst innerhalb der Kaserne(n) oder auf der Schießbahn bleiben wir Reservisten meist "unter uns" (weil die aktiven Soldaten zuhause sind).
Ob VVag oder DVag - wir müssten uns also auch da von niemandem unterscheiden.

Sinnvoll wäre es meiner Meinung nach nur innerhalb von Einrichtungen, wo aktive Soldaten tätig sind und man als Reservist "nur" als Besucher in Uniform auftaucht (z.B. Tag der offenen Tür) und wo der Dienstgrad nicht altersgebunden ist (gibt ja auch seniore Fachoffiziere, die gemessen am Alter sehr niedrige Dienstgrade haben).

Leutnant Wichtig: "Können Sie nicht grüßen?"
HG Dosenbier: "Sorry" (tippt auf die Kordel) "bin nur Zivilist."


ZitatIch vermute der Präsident wollte einfach nur ein Thema haben.
DAS ist vermutlich der eigentliche Grund für die werbewirksame Inszenierung, mit der Verteidigungsministerin an der Schere.
Das Ganze setzt sich fort, bzw. gipfelt beim Thema der Volkssturm ... ähm... Landesregimenter mit Ungedienten...  ::)
Bei diesen "Neu-Kameraden" wäre ich durchaus für die Kenntlichmachung...