Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OMLT

Zitat von: 2Cent am 15. Dezember 2019, 21:02:16
Um es nochmal deutlich zu sagen, es kann sein daß sie mit so einem Schnitt nie befördert werden egal wie lange sie warten, weil es immer besser gibt die Nachkommen.

Es gibt keine Punkte mehr fürs warten.

Naja, zumindest HptFw d.R. ist i.d.R. "drin" ;)

Flocke

Hallo, gibt es inzwischen schon etwaige Infos im Hinblick auf die Änderung der Soldatenlaufbahnverordnung in Bezug auf die Beförderung zum Stabsfeldwebel? Hier sollten ja evtl. die 16Jahre geändert werden und wie sieht es mit Wiedereinsteller HFw aus, wann könnten die es werden?
Für 2019 war ja bereits eine Änderung vorgesehen, konnte aber online nix finden. Danke

Ralf

Derzeit schein eine Inkraftsetzung im Mai möglich.
Genau das von dir angesprochene Thema ist eines der Stolpersteine.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Flocke

Vielen Dank, hast du schon irgendwelche Infos bzw. Details wie es evtl. ausgehen könnte oder aussehen sollte?

Ralf

Hierüber zu sprechen/schreiben wäre Kaffeesatzleserei und m.E. nicht seriös, weil genau das eines der Streitpunkte ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SolSim

Ich hoffe, dass da nichts geändert wird. Macht nur die Feldwebellaufbahn kaputt und für viele Kameraden eher unattraktiv. So zu mindest meine Meinung zum Thema.

Flocke

Ansichtssache, ein mit 46 Jahren als HFw Wiedereingestellter möchte sicherlich auch SFw noch werden. Abgesehen vom optischen Altersunterschied, welcher ihn degradiert ausschauen lässt. Lebenserfahrung hat er sicherlich genauso

Ralf

Das ist ja der Trugschluss, den man annehmen könnte. Der Schuss kann durch die Verkürzung der Mindestdienstzeiten auch nach hinten losgehen.
Es ist doch nicht gesagt, dass man dann pünktlich dran ist und es kann gut sein, dass mit jeder neuen Beurteilung viel mehr als früher an einem vorbei schießen.
Es gibt ja nicht unbedingt mehr Planstellen und das heißt, dass viel mehr viel früher im Beförderungsstau stecken. Das kann soweit gehen, dass ggf. manche als HptFw pensioniert werden und nie StFw werden können, weil immer andere an einem vorbeischießen.
Man muss das Ganze auch komplett durchdenken, bevor man sich darüber freut.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: Ralf am 08. Januar 2020, 20:22:03
Das ist ja der Trugschluss, den man annehmen könnte. Der Schuss kann durch die Verkürzung der Mindestdienstzeiten auch nach hinten losgehen.
Es ist doch nicht gesagt, dass man dann pünktlich dran ist und es kann gut sein, dass mit jeder neuen Beurteilung viel mehr als früher an einem vorbei schießen.
Es gibt ja nicht unbedingt mehr Planstellen und das heißt, dass viel mehr viel früher im Beförderungsstau stecken. Das kann soweit gehen, dass ggf. manche als HptFw pensioniert werden und nie StFw werden können, weil immer andere an einem vorbeischießen.
Man muss das Ganze auch komplett durchdenken, bevor man sich darüber freut.

Das sieht ja auch der DBwV so ... hatte ich 2018 hier schon einmal eingestellt...

ZitatDies hatte der DBwV dazu im Juli veröffentlicht:

"....und anderen Themen steht der Wegfall der Mindestbeförderungszeiten oberhalb der Jahresfrist in Rede. 

Dies geht auf eine jahrelange Rechtsprechung zurück, die auch außerhalb der Bundeswehr stattfand. Ausschließlich Artikel 33 Grundgesetz als Leistungsgrundsatz darf dabei nach aktueller Rechtsprechung Anwendung auf Beförderungen finden.


Dies hieße für die Bundeswehr:

Der Leistungsgrundsatz wird abgebildet im Beurteilungsverfahren. Somit wären folgerichtig Beförderungen nach zwei bis vier Jahren auszusprechen. 

Für die Laufbahn der Feldwebel hieße das etwa, dass die derzeitige Mindestbeförderungszeit zum Stabsfeldwebel von 16 Feldwebeljahren entfällt und durch eine neue, etwa halb so kurze ersetzt wird. 

Damit werden Stabsfeldwebel mit Spitzenbeförderungen zukünftig vor dem 30. Geburtstag befördert.

Rund 30 Prozent der Feldwebel würden dadurch jedoch das Laufbahnziel gar nicht mehr erreichen.


Eine Katastrophe für das innere Gefüge der Bundeswehr, für jegliches Gerechtigkeitsempfindengegenüber unseren ,,Bestandskunden" und für die allgemeine Beförderungssituation ohnehin, da 11 000 Anwärter mit einem Schlag ,,auf dem Hof stehen würden". 


Daher lehnen wir als DBwV dies konsequent ab und haben die politische Leitung wie auch die militärische Führung aufgefordert, 
vor Einführung sämtliche Rahmenbedingungen zu definieren und haushalterisch zu hinterlegen.


Leider ist jedoch momentan nicht die Frage, ob dies so kommt, sondern nur wann."

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Zitat von: Ralf am 08. Januar 2020, 19:27:40
Derzeit scheint eine Inkraftsetzung im Mai möglich.
Genau das von dir angesprochene Thema ist eines der Stolpersteine.

und dann muss noch weiter gewartet werden, weil

ZitatWie schon empfohlen wurde... die neue SLV ... und die darauf folgende neue Beförderungsvorschrift abwarten...

Dann sind wir alle schlauer...

Denn noch nicht mal die neue SLV bringt Klarheit ... sondern erst die diese umsetzende Beförderungsvorschrift !
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Zitat von: Flocke am 08. Januar 2020, 20:13:09
Ansichtssache, ein mit 46 Jahren als HFw Wiedereingestellter möchte sicherlich auch SFw noch werden. Abgesehen vom optischen Altersunterschied, welcher ihn degradiert ausschauen lässt. Lebenserfahrung hat er sicherlich genauso
Man darf nicht von Ausnahmen auf die Allgemeinheit schließen. Fakt ist ja, dass für einige ab dem 30. LJ keine Beförderung mehr eintritt. Wozu das führen kann? Siehe die Erosion bei den Msch Dienstgraden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Dann wird halt der OberSTstabsfeldwebel eingeführt, wo ist das Problem.
Vielleicht werden die Dienstgrade auch einfach abgeschafft und in jeder Laufbahngruppe gibt es nur noch einen Dienstgrad.
Es gibt noch genug Möglichkeiten alles zu verschlimmbessern.

dunstig

Ich sehe es bei uns. Schlimmer als dass alle pünktlich durchbefördert werden, geht es meiner Meinung nach kaum. Stau und dadurch begründete Leistungsreihenfolgen sind nicht unbedingt etwas schlechtes, was man irgendwie versuchen müsste, zwanghaft aufzuheben.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

2Cent

Zitat von: Rollo83 am 09. Januar 2020, 07:00:38
Dann wird halt der OberSTstabsfeldwebel eingeführt, wo ist das Problem.
Vielleicht werden die Dienstgrade auch einfach abgeschafft und in jeder Laufbahngruppe gibt es nur noch einen Dienstgrad.
Es gibt noch genug Möglichkeiten alles zu verschlimmbessern.

Klar den besoldest du dann nach A10 und hebst die Offiziere an oder bringst da auch noch den OberStabshauptmann.


Zeitsoldat

Guten Morgen,

wie sieht derzeit die Beförderungssituation vom OF zum HF aus ? Es erweckt den Eindruck, dass anders als im Jahresbericht 2019 beschrieben ( 9 von 10 OF werden innerhalb von 2 Jahren befördert)
die Masse deutlich länger wartet bzw erst zum Dienstzeitende zum HF der Reserve befördert werden.
Ich habe kein Anspruchdenken, ganz im Gegenteil. Jedoch empfinde ich das inflationäre Beurteilungssystem aufgrund ehrlichen Umgang mit eigenen Lebensplan ( in der kein Ambitionen für BS ) für sehr ärgerlich.  Es erweckt den Eindruck, dass Soldaten die zweifelsfrei einen  guten Dienst verrichten, zwar Anerkennungen erfahren ( zwischenmenschlich sowie Leistungsprämie ) aber in der Beurteilung abgestraft werden. Dies hat zur Folge das ich bereits seit 27 Monaten befördert werden könnte.   

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau