Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Änderung A1-221/0-24 - Entfall DSA als Test?

Begonnen von F_K, 27. Januar 2020, 10:02:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bayern bazi

#15
ehrlich gesagt:

bis auf den  Punkt eins - bewegung mit richtingsändeurng

hab ich alle anderen Punkte im ganz normalen arbeitsleben täglich bzw ähliche Leistungen)

(beispiel  - die 24kg einen Meter hoch  = Biertragerl auf den Tisch stellen - ode bei nem pickup auf die Ladestfläche)

da trau ich mir zu -auf anhieb die geforderten Leistungen ohne Training abzulegen :o
(und das in einem Alter wo die aktiven BS bereits in Ruhestand versetzt werden  ;) )


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

LwPersFw

Zitat von: F_K am 27. Januar 2020, 14:51:56
@ LwPersFw:

Und, wie "schnell" um was für einen Wert zu erreichen?


Die derzeit durch die Truppe genutzten Vorgaben sind als "vorläufig" eingestuft. Deshalb werde ich sie nicht veröffentlichen.

Wenn alles so bleibt ...

+ gibt es ein Ampelsystem Grün/Gelb/Rot
+ jede Übung wird einzeln ... nach der erreichten Zeit ... entsprechend bewertet

Sinn der "Ampel"  ... des Disziplinarvorgesetzte soll anhand dieser Werte die Folgemaßnahmen einleiten.

"Grün" =  ASG erfüllt                                                   Keine weiteren spezifischen Maßnahmen;
"Gelb" =  Defizit(e) bei Erfüllung ASG                            Individualisierte Trainingsmaßnahmen mit Verlaufskontrolle indiziert;
"Rot"   =  Erhebliche Defizit(e) bei Erfüllung ASG            Zusätzliche individualisierte Trainingsmaßnahmen mit Verlaufskontrolle dringend indiziert;


Zitat von: Irgendwer am 27. Januar 2020, 22:53:14
Ich persönlich, halte wenig von diesem Test für die gesamten Streitkräfte.
Er geht ganz einfach am Dienstalltag von 75% aller Soldaten vorbei.

Es geht nicht um den Dienstalltag in der jeweiligen Fachverwendung...
...sondern um Grundfertigkeiten die jeder Soldat, der nicht vom Arzt befreit ist, haben soll.


Zitat von: Irgendwer am 27. Januar 2020, 22:53:14
Wenn er so wie BFT und DSA in vielen Verbänden einfach nur einmal jährlich ohne weitere Vorbereitungen durchgeführt wird,
sind mangelnde Leistungen das kleinste Problem. Ich sehe da deutlich Gefahren von gehäuften Ausfällen aufgrund von Verletzungen.

Dafür gibt es Vorschriften die regeln, wie der Dienstsport zeitlich und qualitativ durchzuführen ist...
Und das heißt mind. 3x die Woche Sport für ALLE nicht befreiten...
Mit Trainingsplanung, MilFit, etc. ...

"Die Allgemeine Sportausbildung und das Militärische Fitnesstraining sowie das Erbringen von Leistungsnachweisen sind im Dienstplan zu befehlen bzw. in Weisungen zu regeln."


"Allgemeine Sportausbildung ist regelmäßig und planmäßig mit mindestens 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche durchzuführen.

Dabei ist eine Verteilung der Unterrichtseinheiten auf 3 Trainingseinheiten pro Woche anzustreben"


"(Bei 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche: 1 mal 90 Minuten und 2 mal je 45 Minuten pro Woche.)"

"Das Training ist vorrangig auf die Steigerung bzw. den Erhalt der KLF in der Bw gemäß Stufenmodell (vgl. Abb. 1) sowie auf die Erfüllung der Leistungsnormen zur Überprüfung der KLF auszurichten.

Von diesen Vorgaben abzuweichen ist nur aus zwingenden dienstlichen Gründen und nach Entscheidung des bzw. der nächsthöheren Disziplinarvorgesetzten (oder vergleichbar) zulässig."




Solange aber selbst die Verantwortlichen - die Disziplinarvorgesetzten - dies nicht konsequent um- und durchsetzen...

Und bitte jetzt nicht wieder ... "Dafür haben wir keine Zeit..."

Ich habe in fast 3 Jahrzehnten Dienst auf allen Ebenen gearbeitet ... von der Kompanie bis zur KdoBeh ...

Die Zeit ist - über das ganze Jahr betrachtet - in 95 % der Dienststellen immer da.



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Zitatdas ganze eindeutig MilFit und damit sind die normalen Übungsleiter raus.

Thema "Prüfberechtigung": Nunja - aber "nur" nach BW Vorgaben.

Wer Übungsleiter ist (oder Trainer C im Sinne DOSB), der kann / darf JEDE Art von Sport / sportlicher Betätigung verantwortlich leiten (versicherungsrechtlich und sachlich) - natürlich mit unterschiedlicher Fachexpertise.

Die "Abnahme" eines einfach zu erklärenden Testes ist nach einer kurzen Einweisung (CUA) wie beim BFT realisierbar - alle anderen Vorgaben sind dann nur Forderungen z. B. der Sportschule, um Bedarf an Lehrgängen zu realisieren ...

Thema "Verbindung BW - DOSB" -
Da gab / gibt es schon Gespräche auf hoher Ebene - z. B. ist der Nachweis Schwimmfähigkeit durch Kleiderschwimmen auf Betreiben der BW in die Prüfungsordnung aufgenommen worden.
.. und der DOSB hatte versucht, die Akzeptanz / Abnahmezahlen in der BW zu steigern - "Erfolg" ist nun zu sehen ...

Thema Test selber:
Dann hätte man einen Test, der für alle gleich ist - und damit (bei diesem Testdesign) für Menschen mit geringerer Muskelmasse / insbesondere Haltekraft, eine besondere Herausforderung darstellt.

Thema Test Bedingungen @ FU:
Testbedingungen würden mich interessieren - den Test schaue ich mir gerne mal an ...

@ LwPersFw:

"Nur" eine Ampelwertung ist für Leistungsbeurteilung natürlich nicht optimal.

Ansonsten:

Es wird also eine Forderung "abgeschafft" (das DSA) obwohl ein Nachfolger noch nicht bereit ist - erscheint mir nicht sinnvoll - aber ist wohl die Entscheidung.

bayern bazi

Zitat von: F_K am 28. Januar 2020, 09:05:42
Es wird also eine Forderung "abgeschafft" (das DSA) obwohl ein Nachfolger noch nicht bereit ist - erscheint mir nicht sinnvoll - aber ist wohl die Entscheidung.

DASS ist doch heutzutage in der Politik normal ;)

siehe Abschaltung der AKW und Kohlekraftwerke - ohne zu wissen, woher der Strom dann kommen soll

dafür unbedingtes einführen von Elektromobilität (was noch mehr Strom benötigt )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

schlammtreiber

Vielleicht hab ich die Information übersehen oder überscrollt, dann Sorry im Voraus, aber... wofür steht die Abkürzung SGT?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Afaik: SGT - Soldatengrundfitnesstest - baut auf dem BFT Basicfitnesstest "auf" (eben mit Soldatenspezifischen Basis Fähigkeiten).

mcxreflex



Zitat von: F_K am 28. Januar 2020, 09:05:42

Es wird also eine Forderung "abgeschafft" (das DSA) obwohl ein Nachfolger noch nicht bereit ist - erscheint mir nicht sinnvoll - aber ist wohl die Entscheidung.

War auch mein erster Gedanke. Heute hieß es, man hätte sich wohl mit dem DSB überwiegen. Das würde die Kurzfristigkeit erklären.

Gesendet von meinem Nokia 8.1 mit Tapatalk


Captain Kugelfang

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es keinen DSA gibt und dafür dieser MilFit-Test? Oder habe ich das jetzt gänzlich falsch interpretiert?

Weil ich Frage mich gerade, wie in diesen Paar Übungen dann die Grund-Ausdauer geprüft wird  ???
Mit freundlichen Grüßen
Captain Kugelfang


LwPersFw

Zitat von: F_K am 28. Januar 2020, 09:05:42

"Nur" eine Ampelwertung ist für Leistungsbeurteilung natürlich nicht optimal.


F_K ... hinter der Ampel stehen natürlich erreichte Zeiten ... also reale Werte.

Und ... man muss die Intention des SGT sehen ... er soll, wie der BFT ...

... "nur" eine Feststellung der Ist-Leistungsfähigkeit darstellen...

... und - bei festgestelltem Leistungsmangel - zu entsprechenden Trainingsmaßnahmen führen.



"Körperliche Leistungsfähigkeit - Streitkräftegemeinsame Vorgaben

Eine angepasste Körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) ist wesentliche Voraussetzung für das langfristige und erfolgreiche Bewältigen militärischer Aufgaben und Anforderungen.

Vor diesem Hintergrund ist die KLF über die gesamte Dienstzeit der Soldatinnen und Soldaten zielgerichtet über folgende Stufen zu entwickeln:

1. Stufe Basisfitness
2. Stufe Soldatengrundfitness
3. Stufe Funktionsfitness"



"Die ersten beiden Stufen Basisfitness sowie Soldatengrundfitness bauen aufeinander auf und sind streitkräftegemeinsam von allen Soldatinnen bzw. Soldaten zu erreichen.

Sie bilden die Grundlagen für die tätigkeitsbezogene Funktionsfitness, die sich an den besonderen körperlichen Anforderungen des entsprechenden Dienstpostens bzw.
der entsprechenden Truppengattung orientiert.

Wichtige Voraussetzungen für den Erwerb und den Erhalt der erforderlichen KLF sind sowohl ein gezieltes Training als auch standardisierte Überprüfungen zur Feststellung des Leistungsstandes.

Die in der Bundeswehr eingesetzten standardisierten, streitkräftegemeinsamen Leistungsnachweise sind

+ für die Basisfitness der Basisfitness-Test (BFT) sowie
+ für die Soldatengrundfitness das Kleiderschwimmen, der Marschtest und
+ das Soldaten-Grundfitness-Tool (SGT) als Ausbildungssteuerungstool für das Militärische Fitnesstraining."



"Soldatengrundfitness-Tool (SGT) - Hintergrund

Das SGT wurde auf Basis von Tätigkeitsanalysen in der Einsatzausbildung sowie Auswer-tung von Einsatzerfahrungen entwickelt und nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft.

Das SGT besteht aus vier Aufgaben, die fähigkeitsorientiert ein körperliches Anforderungsprofil wichtiger allgemeinmilitärischer Belastungen aus dem Einsatz widerspiegeln:

- Dynamisches Bewegen mit (Schutz-)Ausrüstung, bei gleichzeitigem
- Arbeiten mit Lasten (Heben, Tragen, Ziehen)

Es geht um Situationen, die grundsätzlich alle Soldatinnen und Soldaten im Einsatz adäquat bewältigen können müssen und die jeweiligen Entsprechungen dazu im SGT."



--------------------------------------

Aber nochmal ... noch ist Nichts offiziell bekanntgegeben, was eine verpflichtende Einführung des SGT betrifft !!!

Also ... einfach abwarten...  ;) :D
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Zitat von: Captain Kugelfang am 28. Januar 2020, 12:46:02
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es keinen DSA gibt und dafür dieser MilFit-Test? Oder habe ich das jetzt gänzlich falsch interpretiert?

Weil ich Frage mich gerade, wie in diesen Paar Übungen dann die Grund-Ausdauer geprüft wird  ???


Siehe den 2. Beitrag von @Ralf

Nicht mit dem SGT aber dem BFT
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

HUT

Ich sehe beim SGT neben der Frage, wer denn jetzt abnahmeberechtigt ist, auch beim benötigten Material ein Problem. SK4-Westen gibt es an unserem Standort schlichtweg nicht. Selbst auf der nächsten Sammelstandortschießanlage gibt es nur ein sehr kleine Anzahl an Westen, die sich die schießenden Abteilungen untereinander aufteilen müssen. Und selbst dort sind fast alle Westen Größe L oder XL

Man muss also für jeden Standort ausreichend Westen in allen Größen vorhalten, oder an irgendeine Alternative (z.B. Beschaffung von Gewichtswesten o.ä) denken. Ich habe aber gerade das Bild einer zierlichen 1,55m-Kameradin vor Augen, die mit der einzigen vorhandenen Weste in Größe L versucht, einen Kanister hochzuwuchten...

Davon mal abgesehen muss ich sagen: Ich habe den Test ein paar Mal im Rahmen des LIKE gemacht, und mir hat er sehr gut gefallen. Ich bin mal gespannt, wie es damit weitergehen wird.

TheScientist

N'Abend in die Runde.

Ich will keine Spassbremse sein, aber wie sollen wir, die Reservisten, das umsetzen? Gut, innerhalb einer RDL eventuell mit Glück und zutun des DV.

Und ausserhalb? Das DSA kann man z.Bsp. im örtlichen Leichtathletikverein machen oder dafür dort trainieren, mit relativ wenig Aufwand. Ist ja alles da, aber SGT?  :o

F_K

@ mcxreflex:

Zitat, man hätte sich wohl mit dem DSB überwiegen

Details und Quelle?

@ LwPersFw:

"Hochglanzbroschüren" kann ich auch lesen ...

Die "Umsetzung" der Forderung DSA (jährlich durch JEDEN abzulegen) ist uns ja allen bewusst - insoweit wird sich bei einem neuen Werkzeug nicht so viel ändern ...

@ TheScientist:

Nun, erstmal ist ja nicht befohlen - und die Umsetzung wird wegen der Materialforderungen wohl auf sich warten lassen.
Vielleicht bekommt ja jeder Landesverband des ResVerein dann auch einen "Satz" Material und macht den Test als VVag / DVag.

mcxreflex

@F_K Hörsaalleiter. Keine offizielle Stellungsnahme. Daher die vorsichtige Formulierung.

Gesendet von meinem Nokia 8.1 mit Tapatalk


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau