Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Änderung A1-221/0-24 - Entfall DSA als Test?

Begonnen von F_K, 27. Januar 2020, 10:02:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: TheScientist am 28. Januar 2020, 20:09:07
Ich will keine Spassbremse sein, aber wie sollen wir, die Reservisten, das umsetzen? Gut, innerhalb einer RDL eventuell mit Glück und zutun des DV.

Kommt natürlich drauf an, wie sehr sich der Beorderungsverband darum kümmert, als wie wichtig das betrachtet wird. Bei einem der zahlreichen  ;) Objektschutzregimenter der Luftwaffe werden eben reguläre DVags angesetzt, während denen die Reservisten Dinge wie BFT, Leistungsmarsch etc abarbeiten (was halt jährlich muss...)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Mein "Haufen" macht sogar jetzt 2 Wochen Termin (RDL) "green days" um die Einsatz relavanten Dinge für alle Soldaten (gerne auch Res) zu absolvieren.

WENN dann SGT verpflichtend werden sollte - dann wird es dort sicher einer der abzuarbeitenden Punkte werden.

"TheScientist" ist bei einem "Haufen" beordert, der von "grün" ganz, ganz weit weg ist - und diese Thema vermutlich auch bei den aktiven Soldaten als deutlich nachrangig sieht.

schlammtreiber

Ja, je nach eigentlicher Schwerpunkttätigkeit wird das natürlich sehr unterschiedlich gewichtet.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

bayern bazi

kann mir nicht vorstellen das bei den BVK / KVK´s viele das ablegen :o
dies ist allerdings auch den besonderen Altersstrukturen da geschuldet ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

@ Bayern Bazi:

So wie ich das SGT sehe, ist es ein Werkzeug, die "körperliche" Einsatzfähigkeit von Soldaten für den EINSATZ (im Sinne von "Kämpfen") festzustellen, und darauf aufbauend dann, wenn notwendig, ein Trainingsprogramm / Bedarf abzuleiten und den Erfolg dieses Trainings zu messen.

Für ZMZ ("Zechen mit Zivilisten") ist weder so ein Test geeignet, noch ein MilFit Trainingsprogramm notwendig.

LwPersFw

Zitat von: F_K am 29. Januar 2020, 14:51:12
@ Bayern Bazi:

So wie ich das SGT sehe, ist es ein Werkzeug,

> die "körperliche" Einsatzfähigkeit von Soldaten für den EINSATZ (im Sinne von "Kämpfen") festzustellen,
und
> darauf aufbauend dann, wenn notwendig, ein Trainingsprogramm / Bedarf abzuleiten
und
> den Erfolg dieses Trainings zu messen.



Und damit hat F_K den Kern der Botschaft exakt getroffen!

Deshalb erläutert der Dienstherr:

Zitat"Soldatengrundfitness-Tool (SGT) - Hintergrund

Das SGT wurde auf Basis von Tätigkeitsanalysen in der Einsatzausbildung sowie Auswertung von Einsatzerfahrungen entwickelt und nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft.

Das SGT besteht aus vier Aufgaben, die fähigkeitsorientiert ein körperliches Anforderungsprofil wichtiger allgemeinmilitärischer Belastungen aus dem Einsatz widerspiegeln:

- Dynamisches Bewegen mit (Schutz-)Ausrüstung, bei gleichzeitigem
- Arbeiten mit Lasten (Heben, Tragen, Ziehen)

Es geht um Situationen, die grundsätzlich alle Soldatinnen und Soldaten im Einsatz adäquat bewältigen können müssen und die jeweiligen Entsprechungen dazu im SGT."


Und da grundsätzlich alle gesunden Soldaten für einen Einsatz in Frage kommen ... sollen - möglicherweise - alle diese Grundanforderungen erfüllen können ... für den möglichen Tag X.

Unabhängig davon, wie wahrscheinlich die Auswahl für einen persönlichen Einsatz ist.


Ob und wie das Ganze dann für den Bereich der Reservisten umgesetzt wird ... ist eine weitere Baustelle.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

RefüPerser d.R.

Zitat von: F_K am 29. Januar 2020, 14:51:12
@ Bayern Bazi:

So wie ich das SGT sehe, ist es ein Werkzeug, die "körperliche" Einsatzfähigkeit von Soldaten für den EINSATZ (im Sinne von "Kämpfen") festzustellen, und darauf aufbauend dann, wenn notwendig, ein Trainingsprogramm / Bedarf abzuleiten und den Erfolg dieses Trainings zu messen.

Für ZMZ ("Zechen mit Zivilisten") ist weder so ein Test geeignet, noch ein MilFit Trainingsprogramm notwendig.

SGT ist auch Teil der GA . Bei den "Rekrutinnen" hieß es allerdings Combat-Fitness-Test. Klingt natürlich geiler. Da erst vorgestern hier wieder durchgeführt, kann ich es als Augenzeuge bestätigen, dass er Bestandteil der GA im Heer ist.

F_K

@ RefüPerser d. R.

Mag sein - aber die GA der ZMZ Kameraden hat in einem anderen Jahrtausend stattgefunden ...    8)

RefüPerser d.R.


schlammtreiber

In deren Grundausbildung gehörten zum Fitnesstest noch Pilum-Weitwurf und die Fähigkeit, sich ohne Steigbügel aufs Pferd zu schwingen
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

bayern bazi

Zitat von: schlammtreiber am 30. Januar 2020, 14:53:28
In deren Grundausbildung gehörten zum Fitnesstest noch Pilum-Weitwurf und die Fähigkeit, sich ohne Steigbügel aufs Pferd zu schwingen


ÖYYYYYYYYYYYYYYY


so oid samma a wieada ned


des war ungefähr zu der zeit - als die lustigwaffel bei der Sicherung no koa KFz hatte :p

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

HUT

Wir hatten heute eine Weiterbildung für alle Teileinheitsführer und Übungsleiter unserer Einheit. Ich gebe mal nach bestem Wissen und Gewissen das Dargelegte wieder:

- Das DSA ist ab diesem Jahr kein Bestandteil IGF mehr. Unser Kommandeur hat aber befohlen, dass wir weiterhin DSA ablegen sollen, da BAPers wohl noch nicht entschieden hat, ob das Ablegen DSA Einfluss auf die Beurteilungen hat (Ich weiß nicht, ob ich das richtig wiedergebe. Für uns zählt ja halt ohnehin der Befehl des Kommandeurs).

- SGT ist bei uns ab diesem Jahr Bestandteil IGF. Das benötigte Material wird gerade beschafft (bzw. ein Satz ist auch schon vorhanden). Auf meine Frage nach den Westen gab es aber noch keine Antwort. Es ist wohl geplant, einen Satz Westen zu beschaffen, aber welche, wie viele und wann ist noch unklar. Einige unserer Soldaten haben für einsatzgleiche Verpflichtungen eine Weste. Absicht Chef war es, diese für alle Soldaten zu nutzen, was nicht unbedingt auf Begeisterung gestoßen ist.

- Die Einweisung in den Test muss durch einen MilFit Instructor erfolgen, die Abnahme aber auch durch einen Übungsleiter. Wer seinen Lehrgang ab September 2019 gemacht hat, kann es direkt machen, wer den Lehrgang davor gemacht hat, braucht eine Einweisung durch einen Sportlehrer, Truppe. Absicht ist es, dafür einen Sammeltermin zu vereinbaren.

- Voraussetzung für das Ablegen des SGT ist das vorherige Ablegen des BFT (selbes Kalenderjahr).

Soweit unsere momentane Lage. Ich habe den Eindruck, dass sich an einigen Punkten noch was ändern kann, und dass einiges auf der Interpretation einer unklaren Vorschriftenlage beruht. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt.


Ralf

Das DSA bleibt derzeit Bestandteil der Beurteilungen, weil eh nächstes Jahr das BU-System komplett überarbeitet sein wird.
Es wird aber nicht in den Konferenzen bewertet. Dort soll m.W.n. eh nur KLF bewertet werden.

Einen Erlass, dass SGT Teil IGF ist, habe ich noch nicht gesehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: HUT am 31. Januar 2020, 20:34:01

- SGT ist bei uns ab diesem Jahr Bestandteil IGF. Das benötigte Material wird gerade beschafft (bzw. ein Satz ist auch schon vorhanden). Auf meine Frage nach den Westen gab es aber noch keine Antwort. Es ist wohl geplant, einen Satz Westen zu beschaffen, aber welche, wie viele und wann ist noch unklar. Einige unserer Soldaten haben für einsatzgleiche Verpflichtungen eine Weste. Absicht Chef war es, diese für alle Soldaten zu nutzen, was nicht unbedingt auf Begeisterung gestoßen ist.


Es gibt schon immer Übungs-Westen... sie müssen halt von den Nachschiebern gem. Vorgabe zur Beschaffung angefordert werden.
(Ob davon genügend verfügbar sind... sei mal dahingestellt...  ;)  )

Für einen Fitness-Test brauche ich ja keine Einsatzweste.

Im Handout zum SGT steht ja auch extra "...z.B..." vor der Weste.

Denn entscheidend ist, dass der Soldat mit 20 kg unterwegs ist...



Und ich verstehe nicht, dass hier einzelne Verbände "vorpreschen"...

Einfach die geänderte Vorschrift abwarten... dann Handeln.

Es geht ja voran...
In der Vorschrift zum aktuellen OA-Jahrgang : DSA raus
In der Vorschrift zur AVU-IGF : DSA raus
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau