Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellungsstop für Seiteneinsteiger in Offizierslaufbahn mit Informatikstudium

Begonnen von Felsenstreifenhörnchen, 07. Oktober 2020, 02:41:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Felsenstreifenhörnchen

Einen schönen Tag,

da ich sonst nirgends diese Information finde und mir das Forum vor meinem Assessment wirklich äußerst hilfreiche Informationen geboten hat, würde ich nun gerne selbst potentiellen Suchenden helfen.

Ich habe Anfang Juli im ACFüKrBw in Köln meine Offizierseignung vorläufig bekommen. Im August, nach Vorlage ausstehender Dokumente dann vollständig.
Seither ist leider nichts passiert. Da ich nach einigen Monaten etwas Angst bekam, man hätte meine Akte vielleicht verlegt, habe ich noch einmal nachgefragt. Ich habe dabei von meinem Einplaner und dem zivilen Angestellten im Personalamt genauere Informationen dazu bekommen wieso dies der Fall ist. So wie es aussieht, wurde meinem Einplaner die Stellenliste entzogen, mit dem Hinweis, dass man bevorzugt versuchen wolle die Stellen intern zu besetzen. Da ich 1 und 1 zusammenzählen kann, wird damit wohl gemeint sein, dass man warten wolle bis mehrere interne Bewerber im CITEC geprüft wurden. Wie lange dies noch der Fall ist, konnte mir nicht mitgeteilt werden. Es kann also sein, dass das gar nicht mehr der Fall sein wird. Ich solle, laut dem zivilen Angestellten, jedenfalls nicht darauf warten und mich weiter bewerben.

Ich bin mir relativ sicher, dass dies nur auf Stellen im Bereich CIR zutrifft, da ich ähnliches von keinem Anderen mitbekommen habe, auch nicht von den Bewerbenden die an den gleichen Tagen im ACFüKrBw ihr Assessment hatten.

Was mir allerdings mitgeteilt wurde, das sind ungefähre Einschätzungen und weitere Vorkommnisse. Zum einen scheint es auch Bewerber gegeben zu haben, die früher als ich ihre Eignung bekamen und bereits eine Zusage vom Einplaner hatten, welche dann zurückgezogen werden mussten. Auch soll das ganze wohl offene Stellen im mittleren zweistelligen Bereich betreffen, während der Bewerberpool im kleinen zweistelligen Bereich liegt. Wenn die Liste also wieder freigegeben werden sollte, gibt es zumindest eine Chance, dass noch jeder einen Anruf erhalten könnte.

Wie sinnvoll ich persönlich es erachte, Offizierstellen an anderem Ort in Vakanzen zu verwandeln um diese im CIR-Bereich zu beseitigen, nur weil man sich die OL für die Seiteneinsteiger spart, das verkneife ich mir an dieser Stelle. Ich habe auf diesem Gebiet schließlich keine Ahnung.

Falls ich neue Informationen erhalte werde ich hier noch einmal Bescheid geben, dass der Einstellungsstop geendet hat.

Ich hoffe ich kann damit ein paar Personen in ähnlicher Situation erreichen und ihnen weiterhelfen.

Felsenstreifenhörnchen

Kleines Update.

Wie Nutzer LwPersFw schon in folgendem Thread: Ablauf Seiteneinstieg als IT-Forensiker erwähnt, ist der Zeitpunkt wohl gekommen.

Zitat von: LwPersFw am 15. Juli 2020, 07:52:35

Ggf. erwartet Sie auch noch dies... Ist aber abhängig von der Umsetzung des Verfahrens ...

".... studierte Offiziere aus allen Bereichen der Bundeswehr am Cyber/IT Evaluation Center (CITEC) einer Herausforderung.
Sie absolvieren einen vierstündigen IT-Test, um ihr Know-How im Bereich Cyber/IT unter Beweis zu stellen.
Ihr Ziel: den Wechsel in den hochspezialisierten Werdegang Cyber/IT-Dienst zu schaffen ...

... Daraufhin wird das CITEC in weiteren Piloten schrittweise für die Testung für Bewerberinnen und Bewerbern mit abgeschlossenem Studium
und Berufserfahrung (,,Seiteneinsteiger") sowie Bewerberinnen und Bewerbern mit Schulabschluss ausgebaut ..."


Aber wie gesagt ... abhängig von der Umsetzung auf der Zeitschiene ...

Genügend inneres Personal scheint den Test durchlaufen zu haben und nun habe auch ich (Seiteneinsteiger), weit nach meiner bestandenen ursprünglichen Offizierseignungsprüfung, eine Einladung ins CITEC erhalten. Diese Stufenweise Einführung scheint wohl auch der Grund für den Einstellungsstopp zu sein.

Da die Einladung und das Begleitmaterial als öffentlich gekennzeichnet ist und keinem Schutzbereich unterliegt und keine Verschlusssache darstellt, möchte ich den Inhalt an andere potentielle Bewerber gerne weitergeben. Inhalt ist mit aller wahrscheinlichkeit eine grobe Übersicht des hier erwähnten
Zitat von: Ralf am 23. März 2020, 11:59:51
[...] Verwendungsaufbaukonzept Offiziere Cyber/IT [...]
sowie eine grobe Übersicht des Ablaufs des Testverfahrens.

Die begleitende Anlage spricht als erstes vom Zweck des CITEC. Als Auftrag laut BMVG widmet sich das CITEC dem Schwerpunkt der Identifikation von fachlichen Qualifikationen auch, aber nicht ausschließlich, zur kurzfristigen Bedarfsdeckung in der Ebene der Stabsoffiziere. Genannt wird als Ziel die Verbesserung der fachbezogenen Verwendungsberatung, eine generelle Verkürzung beim Einstellungsprozess bei Personal von außen und eine Schaffung der fachlichen Voraussetzungen für eine Einstellung mit höherem Dienstgrad.

Es erwähnt dann die in mehreren Threads in verschiedenen Kontexten angesprochene generelle Aufspaltung der verschiedenen geschaffenen Werdegänge im Cyber/IT-Dienst.
Zitat von: LwPersFw am 25. April 2020, 13:19:53
[...]es wird zukünftig in einigen Bereichen der Bw für Offz die Fachkarriere und die Führungskarriere geben.[...]
Entnommen ist das zum Teil diesem Artikel.

Diese Karrierebahnen sind im Papier genauer beschrieben. Es findet sich dort folgende Tabelle:
| Werdegang       | Teilbereich   | Vertiefung                     | Spezialisierung (bsph.)                                         |                   |
| --------------- | ------------- | ------------------------------ | --------------------------------------------------------------- | ----------------- |
| Cyber/IT-Dienst | IT-Experten   | Cyber-Operationen              | Operationen, Beratung                                           | Fachkarrieren     |
|                 |               | Cyber Sicherheit               | Infosicherheitsaudit, InfoSichh-Produktion                      |                   |
|                 |               | Computer Emergency Response    | Intrusion Detection, Incident Response, IT-Forensik, PenTesting |                   |
|                 |               | Software Entwicklung           | Frontend, Backend                                               |                   |
|                 |               | Architektur und Prozess-Design | Prozessmodellierung                                             |                   |
|                 | IT-Management | Einsatz und Betrieb            | IT-Support, Weitreichende Anbindung, Rechenzentren              | Führungskarrieren |
|                 |               | IT-Servicemanagement           | Application Management, Change Management                       |                   |
|                 |               | IT-Sicherheitsmanagement       | Kryptomanagement, Akkreditierung                                |                   |
|                 |               | TSK-Spezifisches IT-Management | Heeressysteme, Luftwaffensysteme, Marinesysteme                 |                   |


Alle IT-Experten Teilbereiche sind also Fachkarrieren, alle IT-Management Teilbereiche Führungskarrieren. In den Fachkarrieren finden sich auch ursprüngliche Ausschreibungen wieder, die für mich die erste Anlaufstelle waren, wie bspw. die des Softwareentwicklers oder des IT-Sicherheitsexperten.

Im weiteren wird das allgemeine Verfahren der CITEC Prüfung erklärt. Darin ist erwähnt, dass drei verschiedene Stufen (ITT Level - IT-Test Level) durchlaufen werden müssen.
Bestandspersonal wäre demnach vom ITT-Level 1 befreit, einem Online IT Einstiegstest zur Vorauswahl und Vorklassifizierung. Seiteneinsteiger und Bewerber von außen müssen diesen durchlaufen. Die korrektheit dieser Angaben ist nicht gegeben, als Seiteneinsteiger habe ich keine erste Teststufe absolvieren müssen.

Das ITT-Level 2, das praktische und fachliche Screening am CITEC, wird von allen 3 Gruppen durchlaufen und ist auf den Folgeseiten genauer beschrieben. Das bestehen im ITT-Level 2 ist laut Beschreibung der relevante Test für die Zulassung zu den Führungskarrieren im IT-Management.

Das ITT-Level 3, fachspezifische Eignungstests, sind dann erneut für alle Kandidaten relevant um die Eignung zu den Fachkarrieren im IT-Expertendienst zu erhalten. Diese sind nicht näher beschrieben. Diese sind auch nicht auf der Einladung oder dem Zeitplan vermerkt.

Das praktische und fachliche Screening am CITEC zu dem ich eingeladen bin sieht wohl einen 3- bis 4-tägigen Aufenthalt im CITEC in Pöcking vor und umfasst drei Module (A, B, C)

Sehr ähnlich dem Verfahren im ACFüKrBw gibt es einen Anreisetag an dem lediglich ein Briefing für den Ablauf der Folgetage stattfindet. Es gibt dann wohl einen 4-stündigen Multiple-Choice-Test (Modul A) ähnlich den verschiedenen computergestützten Tests im ACFüKrBw. Dieser besteht laut folgendem Bericht aus 80 Fragen. Das würde 3 Minuten pro Frage zulassen.

Der Fragebereich ist im Anlagepapier näher erläutert. Abgeprüft wird die fachliche Kenntnis in acht Themengebieten. Datenbanken, Betriebssysteme (Windows), Betriebssysteme (Linux), Netzwerke, Webentwicklung, Management, Programmierung und Informationssicherheit.

Für die Szenare (Modul B) sind jeweils zu zwei Zeitpunkten Testbeginne eingetragen, einer davon simultan mit der Durchführung des Eignungsinterviews (Modul C). Daher gehe ich davon aus, dass die Zeiten für zwei seperate 3-stündige Tests gelten und nicht für einen aufgeteilten 6-stündigen. Die Szenare wird in der Einladung näher als ein "Screening zur praktischen Anwendung der fachlichen Kenntnisse" beschrieben. Ich gehe daher davon aus, dass es sich wie bei Vorstellungsgesprächen bei privaten Unternehmen um eine Codeprüfung handelt. Bei 3 Stunden Zeit wird es wohl über einen einfachen FizzBuzz-Test hinauslaufen, wohl aber auch kein unbezahlter Testarbeitstag.

Das Eignungsinterview (Modul C) wird in der Einladung lediglich als Einschätzungs- und Bewertungsgespräch beschrieben. Da es allerdings separat von den Beratungsgesprächen gelistet wird und viel Zeit eingeplant ist, habe ich ehrlich gesagt den Verdacht, dass es sich hier um ein erneutes, auf die fachlichen Kompetenzen ausgelegtes Gespräch, ähnlich dem Doppelinterview mit Offizier und Psychologen im ACFüKrBw handelt.

Letztlich gibt es wohl erneute Einplanungsgespräche, wohl mit einem anderen Einplaner, der dieses mal, so hoffe ich, auch Stellen im Angebot hat. Vielleicht sogar genau die, die meinem vorherigen Einplaner entzogen wurden.

Ich werde jedenfalls meine alten Studienfolien zu den Fächern rauskramen, welche die Teilgebiete berühren mit denen ich nicht tagtäglich zu tun habe und mich mit gelisteten Programmierübungen im Netz auf die Prüfungen bis zu meinem Termin vorbereiten. Für das durchlaufen des CITEC gibt es hier ja schließlich noch keinen Erfahrungsbreicht von dem ich wüsste. Ich verspreche, gerade da es bisher keinen gibt, bei erfolgreichem Bestehen einen Erfahrungsbreicht nachzuliefern. Ich bin zwar noch einen solchen Bericht für das Assessment schuldig, da ich damit warten wollte bis ich eine feste Stelle habe, das hat sich aber wohl durch meine nicht wirklich auf andere übertragbare Situation inmitten einer Umstellung zweier Abläufe wohl erledigt. Da ich vermute nicht der einzige dort zu sein wünsche ich allen Mitbewerbenden bestes Gelingen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau