Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Allgemeine Fragen zum Reservist/in

Begonnen von Sanyo, 10. Dezember 2020, 17:17:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Zitat... Was verstehst du unter Sicherheitsüberprüfung? ...

Der Suchbegriff in einer Suchmaschine Ihres Vertrauens ist ,,Sicherheitsüberprüfungsgesetz" (SÜG). Außerdem spuckt die Forensuche etliche Beiträge dazubaus.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Sprachmittler ist auch kein militärischer Dienstposten, von daher ist es auch keine Verwendung. Es ist in einem Einsatz "nice to have", aber die Sprachmittler sind idR Locals.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Ralf:

Richtig, dies kommt hinzu.

(Es gibt schon Kräfte, die Soldaten als Sprachmittler haben ..).

Interessent_Infanterie

Guten Abend Zusammen,

ich weiß nicht ob meine Frage hier richtig ist, ich dachte aber, sie sei allgemeiner Natur.

Folgendes:
Ich war mehreren Jahren GWDL (als es das noch gab). Schlage mich schon länger mit dem Gedanken herum ob Reserve oder nicht.

Bin jetzt auf diese RSU aufmerksam geworden. Es steht auf den entsprechenden Internetseiten mehrfach, dass strikt da Freiwilligkeitsprinzip gilt. Nehmen wir mal den Verteidigungsfall aus, heißt dies, dass ich jederzeit wieder meinen "Rücktritt" erklären könnte? Heißt, selbst bei einer Bewerbung und Beorderung könnte ich quasi jeden Tag per einfachem Schreiben erklären, dass ich doch nicht will und fertig?

Sorry, wenn das etwas flapsig formuliert ist, will einfach nur das Ganze wirklich ganz praktisch verstehen.

Danke und viele Grüße
Peter


Sanyo

Hallo nochmals zusammen!

Folgende Frage: Gibt es auch Reservistenpositionen für Ungediente (damit sind Personen gemeint, die noch nie bei der BW tätig waren), die nicht den Offiziersgrad anstreben? Zum Beispiel Reservist als gewöhnlicher Soldat.

Entschuldigt meine Fragerei, aber das ganze System ist wirklich schwer zu durchschauen.

Grüße

KlausP

Ja, die gibt es z.B. in den schon in zig Beiträgen erwähnten RSU-Kompanien. Dort gibt es eigens für solche Interessenten entsprechende Ausbildungsprogramme.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Wobei auch Offiziere in erster Linie Soldaten sind. ;) Sie meinen wahrscheinlich Mannschaftsdienstgrade und die machen dann aber die gewöhnlichen Soldatentätigkeiten. Also regelmäßig Sicherungsaufgaben. Das suchen Sie ja nicht, hatte ich so rausgelesen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Sanyo

Okay, vielen Dank! Was genau kreuzt man hierfür bei dem ersten Blatt des Bewerberbogens an? Mir erschließt sich das leider nicht bei all den Auswahlmöglichkeiten.

*Hintergund ist der, dass ich mir nahezu sicher bin, dass ich nicht als Reserveoffizier eingestellt werde.

wolverine

Das, was Sie suchen, gibt es so nicht. Entweder ist man Fachmann und wird in seiner Qualifikation verwendet, oder man fängt von der Pike auf an und rennt durch den Wald mit Gebüsch am Helm.
Fachmann bedeutet ab Ebene  A 9 nun einmal Offizier. Für Uffz und Feldwebel fehlt Ihnen schlicht der Lehrberuf. Bleibt also nur ResOffz - von unten angefangen oder Seiteneinstieg auf Grund Qualifikation - oder Mannschaftsdienstgrad in der RSU. Letzteres werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber das bedeutet halt rödeln mit Jüngeren. Und ob ein Offizier daraus wird ist fraglich.
Seiteneinstieg ist in Ihrem Fall (Lehrer) unwahrscheinlich, aber möglich.
Wenn Ihnen das alles nicht zusagt, müssen Sie es wohl oder übel lassen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Sanyo

Vielen Dank! Wie bewerbe ich mich für den Mannschaftsdienstgrad in der RSU?

Sanyo

Des Weitere frage ich mich, ob bei dieser Position die Eignungsfeststellung genauso penibel abläuft wie bei gewöhnlichen Postionen d.h. Assessement etc?

F_K

Nochmal: mit dem örtlich zuständigem LKdo Verbindung aufnehmen und dort nachfragen.

Die Musterung ist verpflichtend - und wenn dann die wehrrechtliche Verfügbarkeit gegeben ist, sollte dies "reichen".

Bei Dir als Ungedientem steht ja in jedem Fall die ASA an, insoweit ist parallel eine Bewerbung als RFA / ROA ja nicht schädlich.

Viel Erfolg.

Sanyo

Zitat von: F_K am 12. Dezember 2020, 15:12:28
Nochmal: mit dem örtlich zuständigem LKdo Verbindung aufnehmen und dort nachfragen.

Die Musterung ist verpflichtend - und wenn dann die wehrrechtliche Verfügbarkeit gegeben ist, sollte dies "reichen".

Bei Dir als Ungedientem steht ja in jedem Fall die ASA an, insoweit ist parallel eine Bewerbung als RFA / ROA ja nicht schädlich.

Viel Erfolg.

Verstanden! Werden hier bei der Musterung alte Musterungsakten zur Referenz herangezogen oder wird neu gemustert, ohne Bezug zu Vergangenem?
Wird auch hier ein Bundeszentralregister-Auszug angefordert?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau