Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Luftlandefernmelde nach dem Informatikstudium

Begonnen von Kamerad_Lima, 22. Oktober 2021, 12:50:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ DH:

Eine Einheit ist KEIN Verband - und eine FmKp ist keine springende Einheit - lese Dich da bitte nochmal in die Vorschriften ein.

D.H.

@FK Danke für die Belehrung. Fakt ist beide Kompanien sind Befähigt zum Fallschirmsprungeinsatz

F_K

@ D.H:

Negativ - dies ist sachlich falsch.

"Springende Einheit" bedeutet, dass JEDER DP Inhaber dieser Einheit / des Verbandes ZWINGEND eine gültige Fallschirmsprunglizenz benötigt, Ausnahmen gibt es nur in der Ausbildung und vorübergehende Sprunguntauglichkeit.

JEDER - 100 %.

Wer also nicht sprungwillig oder sprungunfähig ist, wird DESWEGEN zwingend aus dieser Einheit / dem Verband ausgeplant bzw. kann und darf nicht eingeplant werden.

Dies gilt daher so nur für die FschJg Btl.

Alle anderen Einheiten (darüber) im LL Zirkus sind ggf. anforderungsberechtigt für den Springerlehrgang und halten Springer in Übung, ggf. sind EINZELNE DP in diesen Einheiten sprigend geschlüsselt - aber dies sind nur wenige Ausnahmen.

Beispiel: Ein StOffz war schon designierter BtlKdr eines FschJgBtls - Sprungunfall - Sprunguntauglichkeit - er hat dann ein LLUstgBtl übernommen, weil dieser Verband eben nicht (zwangsweise, komplett) springend ist.

Wie läuft es in der Praxis?

Z. B. damals LLBrig / Stab - Springen war "erwünscht" - jeder der wollte, wurde ausgebildet und in Übung gehalten - aber viele dort verplante Kameraden waren inzwischen sprunguntauglich - tatsächlich ist man auf "Springerraten" von vielleicht 20 bis 30 % gekommen - lediglich der Kdr musste springen, dazu kam dann die SpringerGrp Kdr, die den Kdr im Sprungeinsatz  "vorgeschoben" begleitet hätte - ein / zwei Kameraden aus jeder Stabsabteilung.

"Weiter oben", also Div bzw. DivTruppen sind / waren die Raten niedriger.

christoph1972

Nur zum besseren Verständnis ...

Die FSchJgRgt in Ihrer Gesamtheit der dort dienenden Soldaten sind ausgebildete "Automatenspringer" und werden entsprechend in Übung gehalten? Ferner gibt es dann noch die Tle die "Freifaller" sind?

Und LL in der Einheitsbezeichnung steht für - ungenau - bezeichnet: "Kann per Luftfahrzeug verlegt werden" und Tle davon können ggf. ausgebildete "Automatenspringer" werden?

Soweit richtig verstanden? Ich finde es ja faszinierend, dass Leute freiwillig aus funktionierenden Flugzeugen springen, sich verlassend darauf, dass ein "Stück" Stoff sie sicher zum Boden bringt.

Aber okay, jeder ist da anders gestrickt.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

@ Christoph:

Ja.

"LL" bedeutet eben, dass der gesamte Verband "leichter" (durch die Luft zum Teil) beweglich ist, eben auch durch Anlandung, und die Ausrüstung und der Auftrag darauf abgestimmt sind.

Grundsätzlich sind z. B. alle "Jäger" "LL fähig", aber eben nicht immer darauf speziell trainiert.

Und die Division in DEU wird jetzt eben DSK, "schnell" genant, weil es keine LL Div mehr ist.

Innerhalb der FschBtl / Reg gibt es einzelne Züge, die Freifaller sind (die FschSpzZüge, die z. B. Landezonen im Freifalleinsatz voraus sichern / erkunden).

Ansonsten muss man eben genau in den "Verband" schauen - z. B. die NL LMB (luftmobile Brigade), da ist jeweils NUR EINE Kp im Btl zum Sprung befähigt, der Rest des Btl muss angelandet werden (die Üben tatsächlich dann öfter die Anlandung mit Hubschraubern).

christoph1972

@F_K Danke. Jetzt habe ich es zu 100% verstanden.

Ich hatte unter "FschSpzZüge" immer die Züge mit EGB begriffen, was sich ja jetzt gegenseitig nicht ausschließt, aber gedacht, Freifaller wären alle "FSchJg" in den Kampfkompanien.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

@ Christoph:

Nein, ein "echter" Einsatz von FschJg erfolgt im Automatiksprung - nur so lässt ich eine ausreichende Anzahl von FschJg sicher und schnell verbringen.

Die FschSpzZüge sichern / nehmen z. B. Landezonen "voraus" - und da kann dann Freifallen sinnvoll sein.

Ein EGB Zug ist ein Zg mit einer besonderen Befähigungsstufe - in der Regel ein Zg "normaler" FschJg (oder ein Zug LLPi).

Und allgemein: Das alles macht man ja nicht nur zum Spass - sondern wegen des Auftrages. Auch ein LLUstgBtl hat Teile, die eben NICHT im Sprung verbracht werden können, und auch NICHT mit (leichten) Hubschraubern angelandet werden können - deshalb werden auch nur Teile dieses Btl zum (Automatik) Sprung befähigt - die anderen haben schlicht die Notwendigkeit im Auftrag nicht.

Geht ja auch immer um Steuergelder ... und der Stab der DSK ist nicht "im Sprung "verlegbar", und deshalb müssen / dürfen die Unterstützungselemente eben "am Boden" unterstützen - und nur Teile davon "springen".

slider


F_K


slider

Zugegeben ... Hörensagen und es steht z.B. auch explizit in den Wikipedia-Artikeln zu EGB und den Fallschirmspezialzügen.


"Alle Soldaten der Fallschirmspezialzüge gehören den Spezialisierte Kräfte des Heeres mit Erweiterter Grundbefähigung für Spezielle Operationen (SpezlKr H EGB) an."
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschirmspezialzug

"Die vier Fallschirmjägerkompanien ,,EGB" und die zwei Fallschirmspezialzüge sind je einem der beiden Fallschirmjägerregimenter unterstellt. Hinzu kommen je ein Zug der beiden Luftlandepionierkompanien, ein Zugtrupp mit zwei Trupps der Feldnachrichtentruppe von den beiden Luftlandeaufklärungskompanien sowie zwei luftbewegliche Arzttrupps und acht Rettungstrupps aus der 9. /Luftlande-Sanitätskompanie der Fallschirmjägerregimenter."
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezialisierte_Kr%C3%A4fte_des_Heeres_mit_Erweiterter_Grundbef%C3%A4higung_f%C3%BCr_Spezielle_Operationen

F_K

@ slider:

Bin ja inzwischen ein paar Jahre aus dem LL Zirkus raus - damals war es nicht so.
Die wesentlichen Fähigkeiten der FschSpzZüge werden ja für eine große Luftlandung benötigt - dies wird vom KSK ja nicht gemacht.

Kamerad_Lima

Ich habe leider eine Weile nicht mehr in diesen Thread gesehen, aber ich danke für die ausführliche Antwort. In den vergangenen Wochen habe ich einen Kontakt gefunden, über den ich eventuell meinen Weg in die FmKp ebnen kann. Einige Fragen bleiben für mich dennoch. Wie hoch ist die Übungsdichte? Wie sind die sportlichen Anforderungen (Sport im Dienst ist mir sehr wichtig)? Haben Sie bereits Auslandserfahrungen gemacht oder kennen Geschichten von Kameraden?

Vielen Dank nochmals

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau