Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russland / Ukraine

Begonnen von LwPersFw, 13. Februar 2022, 11:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dave9272

Video fast vergessen: https://www.youtube.com/watch?v=t-ZY-lkNknA&ab_channel=American001

bayern bazi

was man auch nicht vergess sollte

Ukraine ist seit über 100 Jahren schon "Partisanengebiet" - und ich vermute mal das die nicht schlechter sind wie die Afgahnen ;)

Interessant ist auch die Verbindung Ukraine - Deutschland:

".... Eine Exilregierung der Volksrepublik Ukraine existierte noch bis 1992 in München. Am 22. August 1992 übergab der letzte Präsident der ukrainischen Exilregierung, Mykola Plawjuk, die Insignien der Volksrepublik Ukraine an den neuen, demokratisch gewählten Staatspräsidenten der Ukraine, Leonid Krawtschuk. Gleichzeitig erkannte er die 1991 gegründete Ukraine als legalen Nachfolger der Volksrepublik Ukraine an....

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

KlausP

Welche Unterstützung/Verstärkung die Bw in Marsch gesetzt hat/in Marsch setzt:

https://augengeradeaus.net/2022/02/bundeswehr-verstaerkung-fuer-die-nato-ostflanke-ueberblick-und-vorlaeufiges-ende-der-aegaeis-mission/
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SGBunny

Gerade von Olaf Scholz getwittert:
ZitatDer russische Überfall markiert eine Zeitenwende. Es ist unsere Pflicht, die Ukraine nach Kräften zu unterstützen bei der Verteidigung gegen die Invasionsarmee von #Putin. Deshalb liefern wir 1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Stinger-Raketen an unsere Freunde in der #Ukraine.

https://twitter.com/Bundeskanzler/status/1497632817450266632?s=20&t=px97uXXaOuK8nejenGvwnw

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

gepard

Russlands Präsident Putin versetzt die sogenannten Abschreckungskräfte des Landes in Alarmbereitschaft. Diese umfassen auch Atomwaffen. Grund sei das "aggressive Verhalten" der NATO. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-atomstreitkraefte-101.html

Wie kann NATO die Atomraketen abfangen?

MikeEchoGolf


MikeEchoGolf

ZitatRusslands Nuklearstrategie gegenüber Europa – wie organisiert man Abschreckung gegen Deeskalation mit nuklearen Schlägen?
Matthew Kroenig

Aus der Zeitschrift SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen
https://doi.org/10.1515/sirius-2018-4002

https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sirius-2018-4002/html

Weinviertler

Grüß euch!

Ich höre immer wieder das Argument, dass Russland NATO Nuklearraketen auf ukrainischem Gebiet unbedingt vermeiden muss, da es sonst quasi gegenschlagslos vernichtet werden könnte.
Ich habe hier absolut keine Expertise. Mein Gefühl sagt mir: Die russischen Nuklearsilos werden sich vermutlich auch im Osten des Landes befinden, sodass genug Zeit zur Initiierung eines Gegenschlags wäre. Ebenso können Nuklearangriffe von Atomubooten aus gestartet werden.

Meine Frage lautet also:
Wäre Russland tatsächlich gefährdet durch Nuklearraketen in Ukraine oder zB Finnland? Oder würde Russland trotzdem einen vernichtenden Gegenschlag durchführen können?
Danke für Eure Antworten!

F_K

Die Zweitschlagfähigkeit wird über U Boote sicher gestellt.

Im Übrigen sind Nuclearwaffen in KEINEM Land der neuen NATO Partner stationiert, noch stand dies zur Debatte.
... und Ukraine ist kein NATO Mitglied.

MikeEchoGolf

"Russische Nachrichtenagentur bejubelt mit vorbereitetem Kommentar irrtümlich Sieg

Der Kreml war wohl von einem raschen Sieg in der Ukraine ausgegangen. Zumindest war schon ein Jubelkommentar vorbereitet. Die staatliche Nachrichtenagentur hat ihn versehentlich geteilt – und nicht schnell genug gelöscht. "

https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-russische-nachrichtenagentur-bejubelt-mit-kommentar-irrtuemlich-sieg-a-186300a4-1576-4404-92aa-4d49bc6f445e

»Russland stellt seine Einheit wieder her«, behauptete entsprechend auch der Kommentar. Die »Tragödie des Jahres 1991«, des Auseinanderfallens der Sowjetunion, sei »überwunden«. Ja, das sei über das tragische Ereignis eines faktischen Bürgerkriegs geschehen – »aber die Ukraine als Anti-Russland wird es nicht mehr geben«. Putin habe »historische Verantwortung« übernommen, indem er entschied, »die Lösung der ukrainischen Frage nicht künftigen Generationen zu überlassen«. Das sei nötig gewesen, damit aus der Ukraine kein »Vorposten des Westens« werde.

Auch die Kriegstreiberei aus dem Kreml wird wohlwollend aufgegriffen. So habe es laut Kommentar keinen anderen Zeitpunkt mehr für einen Angriff gegeben. Denn: Die Ukraine »zurück zu Russland zu bringen« wäre »mit jedem Jahrzehnt schwieriger« geworden, aufgrund einer »Umkodierung« und »Entrussifizierung« der Ukrainer. Die Ukraine sei so auch immer mehr gen Westen gerückt. Zum Glück, heißt es im falschen Siegeskommentar weiter, »gibt es dieses Problem nicht – die Ukraine ist zu Russland zurückgekehrt«.

F_K

Ja, zumindest sind damit Pläne einer Annexion, nebem der Äußerung des Geheimdienstchefs, belegt.

Hoffen wir, dass die Verteidiger weiter standhaft bleiben können - es ist ein Verzögerungsgefecht mit wenig Tiefe.

Rekrut84

Zitat von: Weinviertler am 28. Februar 2022, 16:44:03
Grüß euch!

Ich höre immer wieder das Argument, dass Russland NATO Nuklearraketen auf ukrainischem Gebiet unbedingt vermeiden muss, da es sonst quasi gegenschlagslos vernichtet werden könnte.
Ich habe hier absolut keine Expertise. Mein Gefühl sagt mir: Die russischen Nuklearsilos werden sich vermutlich auch im Osten des Landes befinden, sodass genug Zeit zur Initiierung eines Gegenschlags wäre. Ebenso können Nuklearangriffe von Atomubooten aus gestartet werden.

Meine Frage lautet also:
Wäre Russland tatsächlich gefährdet durch Nuklearraketen in Ukraine oder zB Finnland? Oder würde Russland trotzdem einen vernichtenden Gegenschlag durchführen können?
Danke für Eure Antworten!

Russland hat mobile Raketenstellungen in Kaliningrad, die können Berlin erreichen.

In keinem Land der neuen NATO-Mitglieder aus den ehemaligen Warschauer Pakt Staaten sind Nuklearwaffen oder andere NATO Truppen stationiert, das wurde in der NATO Russland Grundakte vereinbart.
Diesen Fakt erzählt Putin seinem Volk nur nicht, weil es dann sein Weltbild von der bösen NATO nicht stützen kann.

KlausP

Na ja, die NATO-Russland-Grundakte dürfte nun wohl endgültig obsolet sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rekrut84

Zitat von: KlausP am 28. Februar 2022, 18:01:37
Na ja, die NATO-Russland-Grundakte dürfte nun wohl endgültig obsolet sein.

Dennoch muss sich die NATO nicht vorwerfen lassen gegen diese verstoßen zu haben.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau