Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Zukunft der Bw

Begonnen von LwPersFw, 24. November 2021, 19:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Die 100-Mrd-Einkaufsliste: Was die Bundeswehr schon lange braucht
https://augengeradeaus.net/2022/05/die-100-mrd-einkaufsliste-was-die-bundeswehr-schon-lange-braucht/
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Pressemitteilung  22/2022

01.06.2022
Entscheidung über die Nachfolge des Waffensystems CH53 ist gefallen


Am 1. Juni 2022 informierte das Verteidigungsministerium das Parlament über die Entscheidung zur Nachfolgelösung des Waffensystems CH53.
Nach sorgfältiger Betrachtung aller Faktoren hat die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht entschieden, die Beschaffung von 60 CH-47F in der modernen und zukunftsfähigen Konfiguration Block II Standard Range mit Luftbetankungsfähigkeit einzuleiten.

,,Wir haben die Vor- und Nachteile und auch Risiken gründlich abgewogen – und uns dann einhellig für dieses Modell ausgesprochen. Der Chinook ist modern und erprobt. Mit diesem Modell stärken wir unsere Kooperationsfähigkeit in Europa. Zudem bekommen wir hier eine größere Flotte und gewinnen an Flexibilität," äußerte sich die Ministerin.

Hintergrund:
Die CH-47F ist ein etabliertes, technisch ausgereiftes, einsatzerprobtes Produkt, von dem mehr als 500 Lfz sowohl bei der US-Army als auch einer Reihe von europäischen Nutzern im Einsatz sind. Zu nennen sind hier insbesondere die Niederlande, mit denen wir bereits eine sehr enge Kooperation pflegen, die mit dieser Entscheidung noch weiter ausgebaut werden kann.
Der geringere Stückpreis der CH-47F ermöglicht zudem die Beschaffung einer höheren Stückzahl, was für die Streitkräfte eine größere operationelle Flexibilität bei gleichzeitiger Erfüllung aller wesentlichen Nutzerforderungen bedeutet.
Mit der Entscheidung für ein marktverfügbares und weltweit genutztes Produkt sinken die technischen, zeitlichen und auch finanziellen Risiken.
Zudem festigen wir mit der Beschaffung der CH-47F sowohl die transatlantische Partnerschaft, als auch die engen Beziehungen zu unseren europäischen Partnern und stärken die Interoperabilität.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Thomi35

Heute ging es in der Sendung "Hintergrund" im Deutschlandfunk um das sog. Sondervermögen der Bundeswehr.

In einem Interviewbeitrag hieß es, daß es neben der einen Division, die der NATO 2025 zur Verfügung gestellt werden soll, bis 2032 zwei weitere Divisionen geben soll.

Die knapp 20 Minuten können über die folgende Webseite angehört werden:

https://www.deutschlandfunk.de/100-milliarden-fuers-militaer-bundestag-stimmt-ueber-die-grundgesetzaenderung-ab-dlf-27e41d50-100.html

Ralf

Aber auch hier -bevor das falsch verstanden wird - keine neuen Divisionen, sondern eingemeldet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Interview mit dem GI u.a. zum Sondervermögen vom 03.06.2022

https://youtu.be/KYQIwmbB4LM
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Zitat von: LwPersFw am 18. April 2022, 11:48:02
Deutscher Bundestag
Drucksache 20/1409
20. Wahlperiode

Gesetzentwurf der Bundesregierung 13.04.2022

Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines "Sondervermögens Bundeswehr" (Bundeswehrsondervermögensgesetz – BwSVermG)




Deutscher Bundestag
Drucksache 20/1410
20. Wahlperiode

Gesetzentwurf der Bundesregierung 13.04.2022

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87a)




DIP BT


"Bundesrat

Grünes Licht für Bundeswehr-Sondervermögen

Stand: 10.06.2022 10:22 Uhr

Das zur Stärkung der Bundeswehr geplante Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro hat die letzte Hürde genommen.
Der Bundesrat stimmte dem Sonderfonds und der damit verbundenen Grundgesetzänderung zu."

https://www.tagesschau.de/inland/bundesrat-bundeswehr-sondervermoegen-101.html



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Ggf. ergibt sich auch hier ein finanzieller Mehrbedarf aus dem Sondervermögen... Sei es falls DE auch irgendwann aussteigt... oder weil die Unterhalts-/Nachbesserungskosten explodieren...

"Norwegen gibt Pannen-Heli zurück, Bundeswehr hält an ihm fest"

"Norwegen kündigt den Auftrag für den Militärhelikopter NH-90. Das Land glaubt nicht mehr, dass der Helikopter jemals den Anforderungen gerecht wird, und fordert eine halbe Milliarde Euro zurück. Auch der Bundeswehr bereitet das Modell große Probleme.

20 Jahre nach der Bestellung von NH-90 Militärhubschraubern platzt Norwegens Militär wegen Verspätungen und Mängeln der Kragen. Sie kündigen den Auftrag, geben die bislang gelieferten Hubschrauber zurück und fordern umgerechnet fast eine halbe Milliarde Euro als Rückzahlung.

Zur Begründung stellt das norwegische Militär dem Hubschrauber und seinem Hersteller ein vernichtendes Zeugnis aus. Die Militärs seien bedauerlicherweise zum Schluss gekommen, dass die Helikopter ,,niemals in der Lage sein werden, die Anforderungen der norwegischen Streitkräfte zu erfüllen" – egal, wie viele Arbeitsstunden die Techniker leisten, wie viele Teile noch bestellt werden oder wie viel Geld investiert wird. Der Vertrag mit dem Hersteller-Konsortium NHI (Nato Helicopter Industries) werde daher komplett storniert und die Flüge werden eingestellt.

Für das NHI-Herstellerbündnis mit Airbus an der Spitze mit 62,5 Prozent Anteil sowie Leonardo (Italien) mit 32 Prozent Anteil und Fokker (Niederlande) ist es ein weiterer Tiefschlag und Imageschaden.

Bereits im Dezember 2021 hatte Australien angekündigt, künftig auf das Modell verzichten zu wollen, weil die Betriebskosten zu hoch seien und die Verfügbarkeit zu gering. Die Leistung des Modells sei ein ,,ständiges Problem", hieß es."

https://www.welt.de/wirtschaft/article239287117/Militaerhelikopter-Norwegen-gibt-NH-90-zurueck-Bundeswehr-haelt-an-ihm-fest.html



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Für die Kameraden aus Büchel interessant, die ja die nächsten 2...3 Jahre von Nörvenich aus ihren Auftrag erfüllen.

Wenn das so kommt... werden viele nicht mehr nach Büchel zurückkehren...

... sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Tornado in Nörvenich in DZE/Pension gehen...

... denn es wäre ja sinnvoll... da die Umbaumaßnahmen ja gerade erst beginnen ...

... den Platz jetzt vollumfänglich auf F-35 umzubauen...

Also kein Parallelbetrieb TORNADO / F-35 in Büchel.

Bin gespannt was kommt...


"Die Bundeswehr will alle ihre künftigen F-35-Tarnkappenjets auf einen rheinland-pfälzischen Militärflugplatz nahe der Mosel bringen. "Die Luftwaffe plant, alle 35 zu beschaffenden F-35 A nach Fortgang/Abschluss der Baumaßnahmen auf dem Fliegerhorst Büchel zu stationieren", teilte ein Sprecher des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bonn der Deutschen Presse-Agentur mit."


https://www.sueddeutsche.de/politik/verteidigung-buechel-luftwaffe-will-f-35-tarnkappenjets-in-buechel-stationieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220611-99-625711


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Andi8111


MikeEchoGolf

Ja eigentlich kein neues Kommando und Führungsentscheidungen werden nun schneller getroffen.
Und eine deutliche Verbesserung zur Generierung von Kräften, was bei der Corona Amtshilfe nicht immer
ohne Reibungsverlusten geschah.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Seltsam_

Zitat von: MikeEchoGolf am 13. Juni 2022, 20:50:50
Ja eigentlich kein neues Kommando und Führungsentscheidungen werden nun schneller getroffen.
Und eine deutliche Verbesserung zur Generierung von Kräften, was bei der Corona Amtshilfe nicht immer
ohne Reibungsverlusten geschah.
Und was hat diese Reibungsverluste erzeugt, was dieses nun nicht mehr entstehen lässt/lassen kann? Wenn ich mich recht erinnere, wurden dem KTA Trtle unterstellt oder aZa.

wolverine

Das KdoTerrAufg wird selbstständig und aufgewertet. Nur wird da im KdoSKB wahrscheinlich keiner so traurig darüber sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau