Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Zukunft der Bw

Begonnen von LwPersFw, 24. November 2021, 19:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi8111

Die Defizite bestreitet niemand. Aber sie lassen sich durch Ungediente mit drei Wochen Lehrgang nicht abstellen. Das ist nicht das einzig tragische. Sondern dass es niemand kann.

MikeEchoGolf

Zitat"Die Reserve ist wesentlich für die Einsatzbereitschaft der Bw und gerade für die LV/BV unverzichtbar.

Hier muss das Konzept der Reserve verstanden werden. Für die Zeit der Auslandseinsätze waren im Inland Reservisten auf Einzeldienstposten und Reservisten der territoriale Reserve gefragt, für LV/BV sind Reservisten der Truppenreserve in Ergänzungstruppenteilen und Feldersatztruppenteile von Bedeutung.

LwPersFw

Zitat von: Reservist10 am 08. Juli 2022, 22:27:47

Erneut: Wenn es an grundlegendsten Angelegenheiten scheitert, dann ist da nicht mehr viel zu erwarten.


Ggf. finden Sie hier das Passende an Ausbildung:

https://www.reservistenverband.de/veranstaltungen/?kategorie=militaerische-ausbildung-igf-klf&landesid=&search=&distance=

Man kann z.B. filtern nach

+ Militärische Ausbildung,  allg.
oder
+ Militärische Ausbildung, IGF/KLF
oder
+ Militärische Ausbildung, Schießsport


Darunter z.B. auch Vollausbildung EEH-A


Und ich bitte darum,  die Debatte zur persönlichen Ausbildung Res / RDL im entsprechenden Unterforum (weiter-) zu führen!

Ansonsten drücke ich auf Löschen!

Hier geht es um die Zukunft der Bundeswehr. Nicht Einzelner.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Reservist10

Es geht hier überhaupt nicht um mich und meine "persönliche Ausbildung"... Es geht auch nicht um die Reserve und um die absurde Idee/Meinung, dass Reservedienstleistende mit wenigen Wochen Ausbildung die Mängel abstellen...

Ihr lest "Reserve" und schießt emotional los.

Die Reserve ist doch nur ein Teilaspekt!

Wenn in einem Teilbereich, dessen Priorität ohnehin schon als geringer einzuschätzen ist, NUR mit Worten jongliert wird, dann wird es in den anderen Teilbereichen nicht anders sein. Nennt mich pessimistisch, ABER WAS IST DAS(?!):

Ich lese im Text nur Organisation 1, Organisation 2, Organisation 3, Absichtserklärung 1, Absichtserklärungen 2 und 3, etwas sei "vorzunehmen", in Phase 1, in Phase 2, in einer nächsten Phase werde dann dies werde dann das, Umgliederung, Zwischenziel 1, Zwischenziel 2...

Zum Thema Cyber (Seite 5): Etwas wurde "abschließend entschieden"... In Deutschland gibt es nicht mal flächendeckend zuverlässiges Internet für zuhause bzw. Mobile Daten am Handy...

Zum Thema Weltraumkommando der Bundeswehr: Das ist doch der größte Witz überhaupt... Es scheitert schon an Drohnen, obwohl die Amerikaner schon längst auf diesem Zug aufgesprungen sind. Ich erinnere mich an Berichte von vor einigen Jahren. Darin wurde das Problem dargelegt, dass diversen Piloten der Bundeswehr die Fluglizenzen entzogen werden mussten, weil diese die Pflichtstunden nicht ableisten konnten bedingt durch Mangel an der Einsatzfähigkeit der Maschinen... und jetzt möchte man in den Weltraum expandieren?

Wie wäre es, wenn man ganz klare Zahlen und Pläne darlegt, um die vorhandenden Probleme zu lösen? Noch mal: Die Pannen- und Mängelliste der Bundeswehr ist nahezu unendlich... da könnten 100 Milliarden Euro sicherlich gut verwendet werden. Aber nein! Knapp acht Seiten geben eigentlich nichts außer Absichtserklärungen und Wunschdenken wieder, die natürlich auch organisiert bzw. geplant werden müssen. Und hier sind wir wieder: Selbstverwaltung.

An die Aktiven: Belehrt mich gerne eines Besseren! Hat es sich in den letzten 10-15 Jahren verbessert? Immerhin verkündet die Politik seit Ewigkeiten ganz tolle Pläne und Ideen und Absichtserklärungen...

F_K

@ Reservist:

Deine Aussagen / Statements sind relativ zusammenhanglose Statements ohne Zusammenhang, kein roter Faden - einfach "Stammtischböabla ...".

Da kann man nicht sinnvoll antworten.

KlausP

Zitat... Ihr lest "Reserve" und schießt emotional los. ...

,,Reserve" war doch IHR Aufhänger für die Diskussion.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Reservist10

@F_K: Also ich werde sicherlich nicht anfangen, eine wissenschaftliche Arbeit mit Verweisen zum Haupttext, die dann ebenfalls 8 Seiten lang ist, hier im Forum zu veröffentlichen.

Ich lese in den acht Seiten lediglich Absichtserklärungen und Wunschgedanken.

Auf Papier können wir gerne ein Weltraumkommando, eine Arbeitsgruppe für dies und eine für das, Pläne zur Umstrukturierung, usw. haben, aber ob am Ende ein Nutzen bei rum kommt, bezweifle ich.

Konkrete Pläne bzw. ein Konzept zur Weiterentwicklung bzw. zur Lösung der bisherigen Probleme erkenne ich nicht. Aber was weiß ich schon - vielleicht wird es ja auch werden! Das würde mich auf jeden Fall freuen! Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pessimistisch, weil ich diese ganzen ,,Textbausteine" und ,,Floskeln" von meinem AG (öD) kenne und sich dort trotzdem NICHTS verändert.

@KlausP: Die Reserve war ein Teil meines Aufhängers.

Wie gesagt: Korrigieren Sie mich gerne und belehren Sie mich gerne eines Besseren!

Eine Verbesserung der Situation kann ich mit Blick auf die letzten 10-15 Jahre nicht erkennen.

F_K

@ Reservist:

Wer in den letzten 10 bis 15 Jahren keine Veränderung, auch zum Besseren, nicht erkennt, hat halt keine "Ahnung" - passend zum Stammtischniveau und zur (eigenen) Unfähigkeit, für sich eine Basisausbildung zu organisieren.

Ralf

ZitatEine Verbesserung der Situation kann ich mit Blick auf die letzten 10-15 Jahre nicht erkennen.
Wie auch bei einer chronischen Unterfinanzierung. Und genau darum geht es doch hier auch, nämlich, eine kritische Bestandsaufnahme zu machen und dann mit einer angehobenen Finanzlinie zu sehen, was machbar ist.
Und deswegen hinkt dein Vergleich mit den letzten 10-15 Jahren.
Klar kann man von vornherein sagen, das wird nichts, dann ist eben das Glas halb leer. Aber wenn man so rangeht, wird es natürlich auch nichts.
Also -um in deinem Duktus zu bleiben- was kann den schlechter werden?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Reservist10

@F_K:

Stammtischgerede: Stelle dir mal vor, die Luftwaffe sei ein Unternehmen in freier Wirtschaft, das nicht auf "unendlich" viel Steuergeld säße. Es handelt sich um ein Unternehmen, dessen Maschinen nicht funktionsfähig sind und dessen Personal die Qualifikationen verlieren. Die Insolvenz käme wohl recht schnell. Woran liegt das?

Stammtischgerede hin oder her - wohin verschwindet das Geld, das seit Jahrzehnten in die Luftwaffe fließt. Das Ganze kannst du doch auf alle Teilbereiche der Bundeswehr übertragen - nochmal: Die Pannen- und Mangelliste hört nicht auf. Da frage ich mich, welche fundamentale Verbesserung du in den letzten 10-15 Jahren beobachten konntest. Auf die Antwort bin ich gespannt.

Da musst du dich auch nicht persönlich angegriffen fühlen.

@Ralf:

Wie sehen denn die konkreten Pläne aus, die 100 Milliarden Euro zielgerecht zu nutzen?

Ich konnte keine Fakten und Zahlen dazu finden, in welchem Maß das Geld z.B. zur Instandsetzung oder Beschaffung genutzt werde - lediglich Absichtserklärungen und Wunschgedanken.

Nochmal: Belehrt mich gerne eines Besseren. Ich würde mich darüber freuen.

F_K

Ne, ist klar, bei der Luftwaffe flog in den letzten Jahren nicht eine Maschine - und Piloten haben die auch nicht ... damit bist Du deutlich UNTER Stammtischniveau.

Mal eine Frage: Seit WANN gibt es die gesetzliche Grundlage für das Sondervermögen?
... und der Reservist ist nicht in der Lage, einige Planungen für Ausgaben aus dem Sondervermögen zu finden?

Ich bin raus ...

Ralf

Da gibt es doch jede Menge Übersichten
https://augengeradeaus.net/2022/05/die-100-mrd-einkaufsliste-was-die-bundeswehr-schon-lange-braucht/

https://www.dw.com/de/die-waffenliste-der-bundeswehr/a-62020837
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Reservist10

Ich spreche nicht von ALLEN Maschinen oder vom GESAMTEN Personal der Bundeswehr... machst du das irgendwie mit Absicht?

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-hubschrauber-piloten-verlieren-lizenzen-mangel-an-flugstunden-a-1205917-amp.html

https://www.merkur.de/politik/bundeswehr-ziviles-fluggeraet-ausruestungsmangel-helikoptern-hubschrauber-kramp-karrenbauer-90476679.html

https://augengeradeaus.net/2019/08/58-prozent-der-bundeswehrpiloten-nach-nato-massstaeben-einsatzbereit/

https://amp.focus.de/politik/deutschland/gefrustete-piloten-kampfpiloten-kuendigen-bei-bundeswehr-aus-frust-ueber-ausruestung-und-maengel_id_8872217.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-waffensysteme-einsatzbereitschaft-1.5507196

Google spuckt genug dazu aus. Aber ja weit unter Stammtischgerede!

———

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183064/umfrage/militaerausgaben-von-deutschland/

Zwischen 40-50 Milliarden $ pro Jahr... was ist mit diesem Geld passiert, dass die Bundeswehr so viele Pannen und Mangel hat?! Da erscheinen einmalig 100 Milliarden Euro bei den aktuellen Problemen wie ein paar Tropfen auf dem heißen Stein. Hierzu liest man dann noch, dass davon auch ausreichend Nässeschutz gekauft werden müsse...

MikeEchoGolf

Zitat von: Reservist10 am 09. Juli 2022, 14:55:41
@F_K:

Stammtischgerede: Stelle dir mal vor, die Luftwaffe sei ein Unternehmen in freier Wirtschaft, das nicht auf "unendlich" viel Steuergeld säße. Es handelt sich um ein Unternehmen, dessen Maschinen nicht funktionsfähig sind und dessen Personal die Qualifikationen verlieren. Die Insolvenz käme wohl recht schnell. Woran liegt das?


Ja, Stammtischgerede deinerseits.

Die Bw ist nicht ihr eigener Rüstungsentwickler- und bauer, sondern abhängig davon, was die Industrie wie liefert.

Du schaffst nicht Mal die Militärausgaben im Einzelnen nachzulesen, "statista.com" hilft da wenig.

SchwarzerKater

Damals 1979: Wie sagte der legendäre Hfw Amler an Heeres-Schule im Bremen-Gröpelingen immer: "Wir sehen den Silberstreif am Horizont" und nebenan ist die Kneipe "Schwarzer Kater und der Wirt Boris ist ein guter Zuhörer" - und Hfw Ricken sagte zu Beginn des Lehrgangs in Bremen-Lesum: Wir schaffen dass alle hier gemeinsam! Recht hatte er. Im Calico und Filou gabs dann grosse Feier zum Lehrgang bestanden.

Die Bundeswehr hat nun eine grosse Chance mit VM Lamprecht, die kennt sich aus mit dem Verwaltungsrecht und dessen Hürden und Fallstricken.

Ich vermute es bleibt kaum ein Stein auf dem Anderen. Rüstungsindutrie - Werften - werden sich auf Fix-Preise einstellen müssen.

Sonst sagt Bw - Nö - wir kaufen im Ausland ein. Desaster wie Hubschrauber, Drohne, Gorch-Forck etc. mit Milliarden-Versenkung, wird und darf es nicht mehr geben. Ebenso das peinliche Beschaffen vom neuen Sturmgewehr.

Ich vermute mal ganz stark, dass im Hintergrund sehr viele gute Stabsoffiziere gerade am Neu-Planen sind für die nun anstehende Umsetzung. Denke mal das dauert ca. 1 Jahr..

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau