Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russland / Ukraine

Begonnen von LwPersFw, 13. Februar 2022, 11:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Ich hatte hier ja schon einmal erwähnt, dass u.a. die USA sehr wohl bereits jetzt die UKR mit hunderten ABRAMS unterstützen könnten ... wenn sie nur wollten...

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71502.msg738412.html#msg738412

Und jetzt ist es wieder soweit ... am Wochenende startet DEFENDER 2023 ...    https://www.deutschlandfunk.de/usa-und-deutschland-planen-mit-verbuendeten-grosses-manoever-100.html

"Die USA, Deutschland und zwei Dutzend weitere Staaten planen ein großangelegtes Manöver über fast zwei Monate hinweg. ,,Teile der Übung werden sich über zehn verschiedene europäische Länder erstrecken",
kündigte eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums an. Am Manöver ,,Defender 2023" sollen neben annähernd 9000 US-Soldaten 17.000 Soldaten aus 26 hauptsächlich europäischen Staaten teilnehmen.

Die Übung beginnt am 22. April. Mit dem Manöver solle unter anderem die Fähigkeit demonstriert werden, schnell kampftaugliche Truppen und Ausrüstung
zu verlegen, ,,um Verbündeten Sicherheit zu geben und diejenigen abzuschrecken, die den Frieden in Europa bedrohen".
Die Ausrüstung sei diese Woche in Spanien eingetroffen und werde nun zu weiteren Standorten gebracht. Etwa 7000 Ausrüstungsgegenstände seien nach Europa verschifft worden."



Das geht ... aber der UKR wenigstens 100...200+ ABRAMS - von 6000 im Bestand der USA - sofort liefern geht nicht... was für eine Armutszeugnis ...

Wie war das doch ... die UKR verteidigt UNSERE Werte ... - und die UKR Soldaten sterben dafür !! Tag für Tag !!

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Thomi35

Ich zitiere einmal etwas zum Thema hier aus "Heute im Bundestag" (HIB):

18.04.2023
Auswärtiges — Kleine Anfrage — hib 269/2023
Verhandlungsinitiativen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

Berlin: (hib/AHE) Nach diplomatischen Bemühungen der Bundesregierung zur Beendigung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (20/6369). Die Abgeordneten fragen unter anderem nach Verhandlungen Russlands und der Ukraine in Istanbul im März 2022, nach einer Verhandlungsinitiative Italiens im Mai und einer Mexikos im September 2022 sowie nach Vermittlungsvorschlägen des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva und des indonesischen Präsidenten Joko Widodo. Außerdem soll die Bundesregierung Stellung nehmen zum sogenannten Zwölf-Punkte-Plan Chinas vom 24. Februar 2023.

Quelle

Rekrut84

Zitat von: LwPersFw am 19. April 2023, 07:31:57
Ich hatte hier ja schon einmal erwähnt, dass u.a. die USA sehr wohl bereits jetzt die UKR mit hunderten ABRAMS unterstützen könnten ... wenn sie nur wollten...
...
Das geht ... aber der UKR wenigstens 100...200+ ABRAMS - von 6000 im Bestand der USA - sofort liefern geht nicht... was für eine Armutszeugnis ...


Man muss hierbei aber auch realistisch sagen, dass von diesen mutmaßlich 6.000 Panzern im Bestand auch verschiedene Varianten existieren. In welcher Konstellation ist mir nicht bekannt.

Dass die USA nicht ihren modernsten Abrams abgeben werden um im worstcase den Russen Anschauungsmaterial der geheimen Technik zu überlassen liegt wohl auf der Hand.

Davon ab ist der Abrams durch seine Gasturbine wartungsintensiver, was zudem speziell geschultes Personal und Ausrüstung voraussetzt.

Ebenso ist der Abrams massiv höher im Verbrauch, was eine intensivere Logistik nach sich zieht. Wie gut die bereits jetzt in Ukraine funktioniert kann ich nicht beurteilen.

Ich bin ganz dabei, dass Russland nicht morgen die NATO angreifen wird, dennoch sollten wir nicht leichtfertig unsere Bestände bedenklich reduzieren, besonders nicht ohne bereits Nachschub bestellt zu haben.

Leider wurde bisher kaum etwas von dem was wir jetzt schon abgegeben haben nachbestellt und das ist das eigentliche Armutszeugnis.

Die Industrie sagt deutlich: wir können und wollen liefern, sogar neue Produktionsstätte bauen, aber IHR müsst bestellen. 

Es ist doch beschämend, dass bei heimischen Rüstungskonzernen ausschließlich Bestellungen unserer Nachbarn eingehen, aber keine von uns..

Meiner Meinung nach müsste es längst massive Bestellungen gegeben haben für Munition und Gerät, nicht nur zur Kompensation der Abgaben an die Ukraine auch für eine Zeit nach dem Krieg.

Man darf uns nicht nochmal so mit offener Hose überraschen können und sowohl Russland als auch alle anderen, sollten keinen Zweifel an der Wehrhaftigkeit der NATO haben dürfen.

Doch die Zeitenwende ist leider in vielen Köpfen in der Politik und Verwaltung noch nicht angekommen.

LwPersFw

Zitat von: Rekrut84 am 24. April 2023, 08:23:29
Zitat von: LwPersFw am 19. April 2023, 07:31:57
Ich hatte hier ja schon einmal erwähnt, dass u.a. die USA sehr wohl bereits jetzt die UKR mit hunderten ABRAMS unterstützen könnten ... wenn sie nur wollten...
...
Das geht ... aber der UKR wenigstens 100...200+ ABRAMS - von 6000 im Bestand der USA - sofort liefern geht nicht... was für eine Armutszeugnis ...



Dass die USA nicht ihren modernsten Abrams abgeben werden um im worstcase den Russen Anschauungsmaterial der geheimen Technik zu überlassen liegt wohl auf der Hand.

Davon ab ist der Abrams durch seine Gasturbine wartungsintensiver, was zudem speziell geschultes Personal und Ausrüstung voraussetzt.

Ebenso ist der Abrams massiv höher im Verbrauch, was eine intensivere Logistik nach sich zieht. Wie gut die bereits jetzt in Ukraine funktioniert kann ich nicht beurteilen.



Ein in den deutschen Medien gern verbreitetes, aber falsches Narrativ.

Das Triebwerk ist ein Vielstoff-Triebwerk und kann, wie beim Leopard in ca. 30 Minuten getauscht werden.

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71502.msg737696.html#msg737696

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71502.msg737760.html#msg737760

Und in Polen ist Logistik für den ABRAMS schon längst vorhanden bzw. im Aufbau... da Polen deutlich über 200 erhält.


Auch erwarte ich ja garnicht mehr die modernste Variante... Aber wie bei uns die 2. ... und eben nicht nur lächerliche 31 ... bei 6000 ...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

@ Rekrut:

Technisch ist hier LwPersFw zuzustimmen - "Wartung" ist ja auch etwas, was ERST NACH einem Wartungsinterval notwendig wird - und Panzer / Gefechtsfahrzeuge sind schon so gebaut, dass so ein Wartungsinterval eben NICHT im laufenden Angriff notwendig wird - sondern viel später.

Rekrut84

Das Triebwerk ist und bleibt eine Gasturbine, die diverse Kraftstoffe nutzen kann, jedoch einen deutlich höheren Verbrauch hat.

Höherer Verbrauch bedeutet mehr Logistik.

Wartung ist nicht nur abhängig vom zeitlichen Intervall, auch von der Nutzung. Mehr Nutzung, mehr Verschleiß, mehr Wartung und Instandsetzung.

Eine Logistikkette für Ersatzteile existiert nicht und müsste erst etabliert werden wenn man hunderte Panzer damit versorgen will.

In Polen mag es dazu Pläne geben, nur bringt das 1000 km die zwischen der Front und der polnischen Staatsgrenze liegen recht wenig, zumal ein solcher Aufbau der Lieferkette in der Größenordnung auch Jahre dauern wird.


F_K

@ Rekrut84:

Gab / gibt es UKR Logistik Ketten für Leopard 1 / 2, Gepard, Iris T, Bradley, TOW, Humwee, PT92, Caesar, Mamba - whatever?

Die UKR benötigt Waffen, Munition und Großgerät - die Logistik bekommt die UKR schon gelöst.

(.. und "Jahre" benötigt die UKR NICHT - die machen das - deren Überleben hängt davon ab ... - UKR "bastelt" sogar NATO / West Raketen an deren RUS Flugzeuge - ein Verfahren, dass normalerweise tatsächlich Jahre dauert wird da kurzfristig umgesetzt)

LwPersFw

Ein interessanter Artikel von Reuters was auf die UKR Kräfte zukommt, wenn sie die RU Verteidigung erfolgreich und nachhaltig durchbrechen wollen, die die RU seit Monaten tief gestaffelt aufbauen.

Auch ein Grund warum der UKR VM - zu recht - weiterhin ein deutliches Mehr u.a. an schweren Waffen und Munition fordert!
Auch wenn sich Herr Stoltenberg gerade auf die Schulter schlägt, dass z.B. in den letzten 12 Monaten 230 Panzer geliefert wurden.... wovon aber die Masse russischer Bauert waren...


"Digging in

How Russia has heavily fortified swathes of Ukraine – a development that could complicate a spring counteroffensive."

https://www.reuters.com/graphics/UKRAINE-CRISIS/COUNTEROFFENSIVE/mopakddwbpa/index.html

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

#1074
Zitat von: Rekrut84 am 25. April 2023, 09:10:06

In Polen mag es dazu Pläne geben, ..


Nicht Pläne... die ABRAMS sind schon seit 2022 in Polen, inkl. Ausbildungseinrichtung... die im August 22 in Betrieb ging...

"Abrams Tank Training Academy opens in Poland

By Spc. Dean Johnson  August 10, 2022"

https://www.army.mil/article/259233/abrams_tank_training_academy_opens_in_poland

https://youtu.be/gVY0N9p3PRM


Und zu Ihren weiteren Argumenten hat F_K schon richtig darauf verwiesen, dass nahezu alle modernen westlichen Waffensysteme ihre Hauptlogistik-Stützpunkte außerhalb der UKR haben... und es läuft...

"Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 sollen künftig in einem gemeinsamen Reparaturzentrum in Polen instandgesetzt werden. Mit seinen polnischen und ukrainischen Kollegen habe er eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Rande des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein im Südwesten Deutschlands. Er gehe davon aus, dass der sogenannte Instandsetzungs-Hub "Ende nächsten Monats" die Arbeit aufnehmen könne, ergänzte der SPD-Politiker. Die Kosten für das Zentrum dürften sich "zwischen 150 und 200 Millionen Euro pro Jahr" bewegen. Durch den Hub werde sichergestellt, dass die Panzer der Typen 2A6 und 2A4 "schnell bei Bedarf (...) instandgesetzt und repariert werden können", erläuterte der Minister. Der Bedarf werde steigen, fügte er mit Blick auf die erwartete Frühjahrsoffensive der Ukraine hinzu."

Quelle: DW.com , 21.04.2023

Und verbunden mit der bereits erfolgten, bzw geplanten Lieferung von schweren Transportmitteln von DE an die UKR:

erfolgt/läuft
15 Bergepanzer 2
12 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh
Kraftstoff Diesel und Benzin (laufende Lieferung)

geplant/in Arbeit
78 Schwerlastsattelzüge     https://youtu.be/z3wCDBzOoIg

Quelle: Bundesregierung.de , Stand: 26.04.2023



Die NATO muss nur im Rahmen "ALL IN" Unterstützung leisten, egal was es kostet.

Dann fließt auch genügend Kraftstoff für den ABRAMS...egal welcher...

Wie o.g. läuft DEFENDER 23... mit Truppenverlegungen quer durch Europa... und da soll die NATO an einer ausreichenden Treibstoffversorgung scheitern...


Hier könnten auch unsere Pipeline-Pioniere zeigen was sie können... und die können Einiges!

Hier z.B. für DEFENDER 2020

https://youtu.be/o43120ZyLj4



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

schlammtreiber

Bei den Wagnerschen Chorknaben in Bachmut macht sich langsam richtig, richtig übel Frust breit:

Prigoschin droht Wagner-Abzug aus Bachmut am 10. Mai an
https://www.n-tv.de/politik/Prigoschin-droht-Wagner-Abzug-aus-Bachmut-am-10-Mai-an-article24101209.html

"Wo ist die verdammte Munition?"
Prigoschin wütet vor Wagner-Leichen gegen Militärführung

https://www.n-tv.de/politik/Prigoschin-wuetet-vor-Wagner-Leichen-gegen-Militaerfuehrung-article24100570.html

Manchmal ist "unity of command" doch was feines.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Nun, "unity of command" kann aber auch nicht mehr Munition verteilen, als vorhanden ist.
UKR hat in dem Bereich wohl auch hohen Bedarf.

Es bleibt beim Warten aufs bessere Wetter.

LwPersFw

Kurze Einschätzung von Prof. Masala zur anstehenden UKR Offensive

https://youtu.be/fyhVfL2Ci1A

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

schlammtreiber

Zitat von: LwPersFw am 08. Mai 2023, 20:34:53
Kurze Einschätzung von Prof. Masala zur anstehenden UKR Offensive

https://youtu.be/fyhVfL2Ci1A

Alles valide Punkte  :)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Skepsis

Ohne entsprechende Luftwaffe/Air Force wird wohl keine größere Gegenoffensive stattfinden, dazu hatten Putins-Mörder-Söldner zu viel Zeit um sich einzugraben.

Die Verluste für größere Gegenoffensive Ukr-Militär wären horrend ohne Luftwaffe/Air Force.

Auch muss Munition im großen Umfang vorhanden sein.

Meine Meinung: Damage Control und Repair wird entscheidend sein in diesem Krieg sein, s.a. Pazifik-Krieg USA-Japan).

Da sehe ich Ukr im Vorteil.


Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau