Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BFD für Auswanderung nutzen.

Begonnen von marilynmango13, 02. Mai 2023, 12:17:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marilynmango13

moin, ich hab so ein Gedankenspiel, der BFD Berater war da nicht wirklich Aussagekräftig und meinte er muss das mit Köln besprechen.

Ich habe vor nach meinen 12 Jahren Dienstzeit das Land zu verlassen, jetzt zum Wesentlichen ich habe dem BFD vorgelegt das ich in den ersten 2 Jahren eine Sprachreise in dieses Land machen möchte, der Bildungsträger wär in Deutschland aber die ausführende Schule im Zielland, quasi überweist der BFD Geld an eine institution in Deutschland, aber wo ich mich während der Maßnahme befinde ist doch eigentlich irrelevant oder?

Nach dem Sprachkurs muss es ja aber noch weitergehen ich weiß das mein Zielland unbegrenzte Arbeitsvisen ausstellt solang man in dem Beruf arbeitet... die Hauptfrage ist für mich, wie kann ich das dem BFD am besten verkaufen, oder sind diese bürokratisch so festgefahren in alten Strukturen das mein Traum zerplatzt, denn was ich vorhabe ist mehr als nur ein Staplerschein, ist ein wenig überspitzt aber ich hör immer nur so kleinkram was leute machen, praktikum hier und da oder neue ausbildung oder z schein... und ich denk mir ich hab da einen Topf mit 21.000 € + 5 Jahre volle Bezüge wenn ich was mache in der Zeit, und mit dem Geld ist einiges möglich.


Auf der Webseite stand irgendwo ich habe einen Rechtsanspruch auf Förderung "meiner" schulischen und beruflichen Aus und Weiterbildung. Könnte ich also im Ernstfall klagen, falls mein Plan abgelehnt wird, weil ich seh das aus der Sicht dieser Geldtopf ist meiner, also entscheide ich was ich aus mir machen möchte nicht der BFD.

bin mal auf die Antworten gespannt

F_K

Das Geld "gehört" Dir nicht - diese Idee ist abwegig.

Bei "Sprachreisen" überwiegt in der Regel der touristische Anteil, daher entfällt die Förderfähigkeit.

Mache einen Plan - und der muss genehmigt werden (aber nur innerhalb der Regelungen).

marilynmango13

Das Geld gehört mir nicht direkt dennoch sollte ich der Hauptentscheider sein inwiefern das Geld für meine berufliche Zukunft genutzt wird (mMn).
und nein, also wer sagt Sprachreisen sind nur für Tourismus hat selbst nie an einer teilgenommen, auf meiner 2 monatigen Sprachreise damals hab ich mehr Englisch gelernt als in 5 Jahren an der Schule.
Den Plan habe ich ja schon vorgelegt, wie gesagt der BFD Berater muss da jetzt erstmal prüfen und sich mit Köln absprechen, ich versteh das Problem daran jedoch nicht wenn ich sage ich möchte diesen Geldtopf so nutzen, und ich nutze ja grad mal etwas mehr als die Hälfte.
Schön wär wenn irgendjemand Erfahrungen damit hat gegen eine Ablehnung vorzugehen.

mfg

KlausP

Was hat denn Ihr BfD-Berater zu Ihrem Plan gesagt?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Chinok

Du bist auch nicht der Hauptentscheider über das Geld. Du stellst einen Antrag auf Förderung und der BfD entscheidet. Wenn das Dein Geld wäre, müsste der BfD Dir das restliche Geld ausbezahlen, ist aber nicht so. Du hast einen Anspruch auf Förderung bis zu dem Betrag, mehr nicht.

Sprachreisen im Ausland werden in der Regel nicht genehmigt. Es gibt Sprachschulen, die ein zeitlich begrenztes Praktikum im Ausland anbieten, das MUSS aber dann auch mit dem BfD abgeklärt werden. 2 Jahre unter der Palme zu liegen und die richtige Aussprache von "mot ly bia nua" (noch eins bitte) zu üben, geht nach hinten los.

Nutze den Anspruch, um die Sprache im Inland zu lernen. Wenn Du Deine Entlassungsurkunde in der Hand hast, nimm die Übergangsbeihilfe und wandere aus. Dann gibt es auch noch die Übergangsgebührnisse, das reicht für einen Neuanfang. Bedenke aber: Du solltest das dringend einige Monate vorher mit Deinen Sachbearbeiter klären, sonst bist Du ganz schnell auf Steuerklasse 6 und dann bleibt da nicht so viel übrig.

Darf ich fragen, wo es hingeht?

Ralf

#5
https://www.gesetze-im-internet.de/bf_v/index.html §§ 1 sowie Teil 3 und 4_
Hier steht ja, was dein Rechtsanspruch beinhaltet, also musst du abgleichen, ob du dich darin bewegst. Aber ansch. hast du selbst Zweifel, weil du bereits über "wie kann ich gegen eine Ablehnung vorgehen" nachdenkst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Ich habe nicht generell behauptet,  dass Sprachreisen Tourismus sind.
Sprachreisen haben aber einen REISE Anteil, sagt ja schon das Wort - nomen est omen.

Reisen sind aber grundsätzlich nicht förderfähig.

... und 2 Jahre " Vollzeit Sprachreise" ist etwas "off base".

Chinok

Zitat von: F_K am 02. Mai 2023, 13:07:56
... und 2 Jahre " Vollzeit Sprachreise" ist etwas "off base".

Richtig, das geht wohl nicht durch. 2 Jahre auf eine Uni im Zielland einschreiben, könnte unter Umständen klappen. Obwohl da die Chancen auch gering sind, kommt auf das Zielland an. MIT oder Harvard geht wohl eher durch als die Build Bright University in Siem Reap...

Bitte, komm nicht auf die Idee, Dir einen Praktikumsplatz in der Firma eines Kumpels zu suchen und dann in der Zeit auszuwandern... Das geht definitiv nach hinten los.


schlammtreiber

Einfach Plan vorlegen und versuchen, dann ist man schlauer... und vielleicht einen Plan B haben...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

marilynmango13

also einen Reiseanteil hat dieser kurs nicht, ich werde 2 Jahre auf einer Sprachschule sein und in einem Studentenhaus wohnen, unterricht war glaube täglich von 8:00-14:00, aber ja in der freizeit wär ich immernoch in dem Land und umgeben von der Sprache was sehr viel nutzt wenn man auf native speaker Ebene ankommen möchte.

ok Danke ich schau mal rein was dort drin steht.

Und ja aktuell rechne ich mit einer Ablehnung weil der BFD Berater meinte sowas unterstützen sie eigentlich nur in Europa also gibt es ja solche Sprachprogramme an sprachschulen die der BFD unterstüzt.
Ich weise gern nochmal auf den Ursprungspost hin, der Träger ist in Deutschland das heißt das geld fließt dorthin, den Flug und die Miete trage ich ja selber.
wie gesagt versteh ich das Problem daran nicht, hab ja hier einige Fragen gesehen zu Sprachreisen wo es ein nettes gimmick wär für den Job der dann in Deutschoand ausgeübt wird, quasi ein nice to have, bei mir ist es aber der Grundstein um in Zukunft dort leben und arbeiten zu können daher hat es schon eine andere Gewichtung wie ich finde.
apropo diese toursimus antwort ist irgendwie auch total standard, stand bei jeder Frage zu Sprachreisen direkt drunter "tourismus überwiegt wird nicht genehmigt" ich hoffe mal der BFD ist da nicht so festgefahren.

Achso ja es ist ein Asiatisches Land, aber es ist nicht Thailand 😉

mfg

SanStffEins

Wenn ich "0800-1400" lese, dazu wahrscheinlich noch Mittagspause, denke ich eher an "SLP in der SanAk" als an "BFD-Finanzierte Zukunft".
Ich wünsche dir natürlich viel Erfolg bei dem Plan und mich interessiert der Ausgang. Aber ob das durchgeht...

Ach ja, Thema "festgefahrener BFD":
Das wird aus Steuermitteln finanziert, da darf man schon mal ne Gegenprüfung erwarten. Nen Jagdschein bekomm ich ja auch nicht.

Chinok

Ist das Land auf der Staatenliste? Dann kannst Du es gleich vergessen. Den Satz, den ich geschrieben habe, war auch nicht Thai ;) Hast Du Dir schon Gedanken über das Visum gemacht? Ich lebe seit etlichen Jahren hier in Asien, wenn Du Lust hast, gib mir mal bitte Deine Kontaktdaten.

marilynmango13

08:00 bis 14:00 nur mit einer Sprache am Tag und das 2 Jahre lang ist schon ordentlich, ausserdem hat nicht jeder das Glück wie ich dann 100% meines letzten Gehalts zu bekommen also müssen viele die dort studieren dann ab 15:00 nebenbei arbeiten.

Nein das Land steht nicht auf der Staatenliste, ist aber krass das der Großteil bislang eher negativ gestimmt war und ich in permanenter verteidigung bin "wird nix" "2 jahre unter ner palme liegen" usw da wundert mich nicht mehr das dieses Land nicht vorran kommt 😄.

hatte eher auf konstruktive Anregungen gehofft, quasi zu meiner Frage "wie verkaufe ich das dem BFD am besten"

und ja ich weiß das es Steuergelder sind, aber ich seh es als eine Art Entschädigung für 12 Jahre meiner Lebenszeit, also nicht als zukunftsinvestition vom BFD, sondern eher als Ausgleich für geleistete Dienste, und ich will das Geld ja nicht in die Hand bekommen, sondern nur das die 13.000 für die Sprachschule gezahlt werden.

naja gut ich warte erstmal die Antwort ab, durchziehen werde ich es eh, aber wär schon schön die ersten 2 jahre alles bezahlt zu bekommen 😉


Chinok

Zitat von: marilynmango13 am 02. Mai 2023, 13:44:08
Nein das Land steht nicht auf der Staatenliste, ist aber krass das der Großteil bislang eher negativ gestimmt war und ich in permanenter verteidigung bin "wird nix" "2 jahre unter ner palme liegen" usw da wundert mich nicht mehr das dieses Land nicht vorran kommt 😄.

Nicht negativ, sondern eher realistisch. Die Chancen stehen echt gering, dass das durchgeht. Wird diese Sprache denn überhaupt international genutzt? Du brauchst dafür schon Argumente, um beim BfD etwas zu bewirken. "Kumusta mahal kita" (Tagalog) ist international genauso nutzlos wie "Lagi Syantik" (Indonesia), wenn was für Deine Zukunft in Asien bringt ist es Mandarin. Japanisch ist genauso nutzlos in der Businesswelt.

Angebot steht, die Admins sollte meine E-Mail in der DB haben, diese darf auch gerne weitergegeben werden. Dann kannst Du Dich mal bei mir melden, ich kenne mich in der Gegend recht gut aus. Und ich helfe gerne jemanden, der auch eine Weile eine Uniform getragen hat.

Ralf

ZitatAngebot steht, die Admins sollte meine E-Mail in der DB haben, diese darf auch gerne weitergegeben werden.
Das werden wir allerdings nicht machen, wenn privat Informationen und oder Email-Adressen ausgetauscht werden wollen, dann bitte per PN.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.