Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reserveoffizier (ungedient)

Begonnen von Paul84, 15. Dezember 2023, 10:55:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul84

Kurzes Update: ich habe heute die Information erhalten (Karrierecenter BW), dass man sich mit abgeschlossenem Studium nicht als ROA adW bewerben kann, sondern nur als Seiteneinsteiger.

F_K

Hä?

Quark - ein Studium ist einer Bewerbung als ROA nicht abträglich (halt nur keine Einstellung mit Offizierdienstgrad).

Paul84

Sehr geehrter Herr ....

vielen Dank für Ihr Interesse am Arbeitgeber Bundeswehr!
Aus Ihren in unser System eingestellten Angaben, können wir entnehmen, dass Sie Ihr Studium bereits abgeschlossen/ promoviert haben.
Bewerber die bereits über einen Bachelor, Master oder eine Promotion verfügen werden grundsätzlich nicht mehr für die ,,Anwärterlaufbahn" der Reserveoffiziere außerhalb des Wehrdienstes betrachtet.
In Ihrem Fall können Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die entscheidende Stelle wenden:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 – Seiteneinsteiger

ROA2022

Zitat von: Paul84 am 16. Mai 2024, 15:28:59
Sehr geehrter Herr ....

vielen Dank für Ihr Interesse am Arbeitgeber Bundeswehr!
Aus Ihren in unser System eingestellten Angaben, können wir entnehmen, dass Sie Ihr Studium bereits abgeschlossen/ promoviert haben.
Bewerber die bereits über einen Bachelor, Master oder eine Promotion verfügen werden grundsätzlich nicht mehr für die ,,Anwärterlaufbahn" der Reserveoffiziere außerhalb des Wehrdienstes betrachtet.
In Ihrem Fall können Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die entscheidende Stelle wenden:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 – Seiteneinsteiger
Das wäre dann neu. Ich bin ROA adW mit Uni-Studium.

panzerjaeger

ZitatZitat von: Paul84 am Heute um 15:28:59

    Sehr geehrter Herr ....

    vielen Dank für Ihr Interesse am Arbeitgeber Bundeswehr!
    Aus Ihren in unser System eingestellten Angaben, können wir entnehmen, dass Sie Ihr Studium bereits abgeschlossen/ promoviert haben.
    Bewerber die bereits über einen Bachelor, Master oder eine Promotion verfügen werden grundsätzlich nicht mehr für die ,,Anwärterlaufbahn" der Reserveoffiziere außerhalb des Wehrdienstes betrachtet.
    In Ihrem Fall können Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die entscheidende Stelle wenden:
     
    Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
    Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
    Referat 1 – Seiteneinsteiger

Das wäre dann neu. Ich bin ROA adW mit Uni-Studium.

Das wäre sogar sehr, sehr neu...
Es ist doch gerade erst für ROA adW mit abgeschlossenem Hochschulabschluss der Einstiegsdienstgrad Oberfähnrich eingeführt worden.
Sollte das nach nur ca. einem Jahr tatsächlich wieder komplett neu geregelt worden sein?

F_K

Insbesondere gibt es ja Studiengänge, die einen Seiteneinstieg mangels DP unmöglich machen - obwohl die Mindestqualifikation "Abitur" vorliegt - würde dem Gleichheitsgrundsatz widersprechen.

panzerjaeger

ZitatInsbesondere gibt es ja Studiengänge, die einen Seiteneinstieg mangels DP unmöglich machen

Es gab ja auch (die jedoch bis auf weiteres) ausgesetzte Laufbahn als "Seiteneinsteiger ohne verwertbaren Studienabschluss".
Ggf. wird dieses Modell in überarbeiteter Form neu gestartet?

Ralf

#37
Zitat von: Paul84 am 16. Mai 2024, 15:28:59
Sehr geehrter Herr ....

vielen Dank für Ihr Interesse am Arbeitgeber Bundeswehr!
Aus Ihren in unser System eingestellten Angaben, können wir entnehmen, dass Sie Ihr Studium bereits abgeschlossen/ promoviert haben.
Bewerber die bereits über einen Bachelor, Master oder eine Promotion verfügen werden grundsätzlich nicht mehr für die ,,Anwärterlaufbahn" der Reserveoffiziere außerhalb des Wehrdienstes betrachtet.
In Ihrem Fall können Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die entscheidende Stelle wenden:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 – Seiteneinsteiger
Darauf hinweisen, dass man nicht als SE betrachtet werden will, sondern als ROA adW.
Ich denke mal, aufgrund der Fülle an Bewerbungen sortiert man diese entsprechend aus und versucht sie auf die ebenengerechtere Möglichkeit der SE hinzuweisen.
Ich kann mich ja auch als Abiturient für die Msch Lfb bewerben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Um @Ralf zu ergänzen...

Die Gemeinsame Arbeitshilfen und Informationen für die Personalbearbeitung (GAIP) in der Abteilung VI (Reservisten) des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr
führen aus ( sie sind Arbeitshilfe für das Fachpersonal und Nachschlagewerk für alle Reservisten ) :

GAIP 104-04-00 Reserveoffizieranwärter*innen außerhalb des Wehrdienstes (ROA a.d.W.)

"11. Einstellung mit zunächst vorläufig verliehenen höheren Dienstgrad ,,Oberfähnrich" nach § 48 Abs. 3 i.V.m. § 23 Abs. 4 SLV

11.1. Allgemeines

Bewerbende für die Laufbahn der Offiziere der Reserve des Truppendienstes außerhalb des Wehrdienstes die ein Hochschulstudium mindestens mit einem Bachelorabschluss
oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen können
, sind mit dem zunächst vorläufig zu verleihenden höheren Dienstgrad ,,OFähnr" einzustellen.

11.2. ergänzende Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulstudium mindestens mit einem Bachelorabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss."



"11.5. Assessmentverfahren

Die Ausführungen unter Pkt. 5. sind auch für das Verfahren ,,Einstellung nach § 48 Abs. 3 i.V.m. § 23 Abs, 4 SLV anzuwenden."


"5. Assessmentverfahren

Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen wird die Bewerbung ausgewertet und geprüft.
Sollten sich die Bewerbenden im Rahmen der Bestenauslese (schulische bzw. akademische Leistungen) durchsetzen, erfolgt die Einladung zum Assessmentverfahren.
Die Entscheidung über eine Zulassung nach § 48 (2) SLV in die Laufbahn a.d.W erfolgt im Rahmen einer Bestenauslese (Eignungsreihenfolge) nach Abschluss des Assessmentverfahrens.
Die Platzierung in der Eignungsreihenfolge und der Bedarf in den Streitkräften sind dann für die Einstellungsentscheidung ausschlaggebend.
Das Ergebnis wird per schriftlichen Bescheid bekannt gegeben.
Ein ,,positiver Bescheid" ist keine formale Zulassung, sondern lediglich eine Absichtserklärung."


"11.8. Beförderung

Die formelle Zulassung zur/zum Reserveoffizieranwärter*in, die Berechtigung zum Führen des Dienstgradzusatzes ,,ROA" und die Verleihung des zunächst vorläufig
höheren Dienstgrades ,,OFähnr ROA" erfolgt mit dem tatsächlichen Dienstantritt zum Tag des ersten zu absolvierenden Ausbildungsmoduls im Rahmen der Laufbahnausbildung.

Weitere Festlegung BMVg P II 5 vom 31. März 2023:

Für die Einstellung im Dienstgrad ,,Oberfähnrich" gelten die Grundsätze zur endgültigen Verleihung eines vorläufig verliehenen Dienstgrades der Allgemeinen Regelung A-1340/49
,,Beförderung, Einstellung, Zulassung und Übernahme mil. Personals" nur bedingt.

Da es sich nicht um einen Seiteneinstieg mit einem Offizierdienstgrad, sondern um den Einstieg mit dem höchsten Anwärterdienstgrad handelt, ist der Dienstgrad nach 24 Tagen
Wehrdienst endgültig zu verleihen, sofern keine Hinderungsgründe in der Person vorliegen.

Die Erfordernisse, mindestens zwölf Tage zusammenhängender Wehrdienstleistung und Vorlage einer Beurteilung, entfallen.

Ausbildungsvorhaben zur Schaffung von Trainings-/Lehrgangsvoraussetzungen rechtfertigen nicht eine formelle Zulassung.

Die nach § 48 Absatz 3 i.V.m. § 23 Absatz 4 der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV) Eingestellten sind abweichend von Nummer 3018 der A-1340/49 gem. § 24 Absatz 1 SLV
zwölf Monate nach erstmaligem Dienstantritt zum Leutnant der Reserve zu befördern, sofern bis dahin die Vorgaben des § 24 Absatz 2 SLV vorliegen (bestandene Offizierprüfung)."




aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

D1987

Ist das mit dem Oberfahnrich immer noch aktuell?
Ich hatte mit einem Anwärter gesprochen, der mir mitgeteilt hat, dass es wohl trotz Studium nicht umgesetzt wird, weil es da irgendwelche Haushalts oder Budget Probleme geben würde?

LwPersFw

Zitat von: D1987 am 18. Mai 2024, 09:41:41

...dass es wohl trotz Studium nicht umgesetzt wird, weil es .... Probleme geben würde?


Dies kann natürlich so sein... Probleme hat die Bw aktuell schließlich genug...

Aber dann sollte man dies auch so ehrlich kommunizieren... WAS das Problem ist, warum man diese Möglichkeit der SLV nicht anwenden will/kann.


... und natürlich seine eigenen Arbeitsgrundlagen (GAIP) entsprechend anpassen.

Erspart beiden Seiten Frust und unnütze Arbeit.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Für den iW hatte ich dazu etwas geschrieben https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,72132.msg748989.html#msg748989
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Paul84

Kurzes Update: Nachdem ich wie das Karrierecenter empfohlen hatte, mich direkt an ACFüKrBw für Seiteneinsteiger gewendet habe, wurde ich von dort angerufen. Die "Absage" des Karrierecenters war wohl inhaltlich falsch. Das ACFüKrBw unterstützt mich nun aber beim weiteren Vorgehen für die Bewerbung für den ROA adW. Für den Seiteneinstieg gibt es aktuell keine Stellen, die auf mein Profil passen.

Paul84

Kurzes Update: Die Bewerbung wurde nun angenommen beim Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr .

Paul84

Gestern die Einladung erhalten für das Assessmentcenter in September.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau