Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Nunja, die HSchRgt gehen ja zum Heer, dann wird alles besser - bestimmt.

Positiv:
3./2 hat motivierte Ausbilder - dort wird auch Gegenstoss / Angriff, Spähtrupp mit ausgebildet, und mil. Nahkampf (wohl aber nicht im vorgesehenen Ausbildungsumfang).

F_K

Mal als Nachfrage aus Interesse - die FWDL 7 Monate im HschRgt 2 werden jetzt zum Ende des Monats (nach 7 Monaten) entlassen - und KOMPLETT (bis auf den sehr kleinen Teilsatz Res) AUSgekleidet.

Ich hatte bisher angenommen, die Soldaten werden sofort dort beordert - und die beorderten Res sind ja umfassend ausgerüstet - so dass die Ausrüstung einfach "behalten" wird.

Ist meine Annahme falsch oder wie begründet sich so ein vorgehen?

Waldkauz

Zitat von: F_K am 19. März 2025, 14:29:02Nunja, die HSchRgt gehen ja zum Heer, dann wird alles besser - bestimmt.

Positiv:
3./2 hat motivierte Ausbilder - dort wird auch Gegenstoss / Angriff, Spähtrupp mit ausgebildet, und mil. Nahkampf (wohl aber nicht im vorgesehenen Ausbildungsumfang).

Die "neue Heerlichkeit" ist jetzt Mitte April schon spürbar. Dem HschRgmt 1 wurden bereits die tollsten Luftschlösser aus Gerät, Ausrüstung und Personal präsentiert. Zugleich will man das Ausbildungsniveau weiter heben und Mindestdienstzeiten/Jahr fordern und sich zur Not den Einwände von zivilen Arbeitsgebern zur Not entgegenstellen. Die Fähigkeit von ASSA-Abgängern wurden bereits auf Tauglichkeit evaluiert und für OK befunden
 - die Ausbildung für Ungediente findet weiterhin erstmal statt.

Gegenstoßfähigkeit soll ab jetzt fester Teil der Ausbildung werden. Am Ende wird Objektschutz wirklich Infanterie.  ;D

F_K

Die Bundeswehr stellt sich NICHT gegen Arbeitgeber - da wird das Heer nicht dran rütteln können.

Meine Frage wegen AUSkleidung hattest Du gesehen?

langhantelschütze

@F_K

Also ich bin ebenfalls beordert im HSch und da ist Tropenschutz und das neue Rucksack Tragesystem das höchste der Gefühle. Kein Mobast oder sonst was...

Man kläre mich auch gerne auf, aber:
Wie leistet man FWDL im HSch ?
Ja, nach der normalen Dienstzeit von 7 Monaten soll man doch weitere 2 (o.ä.) Monate gestaffelt innerhalb der kommenden drei Jahre in einer HSchKp ableisten. Aber ich dachte es so, dass die eigentliche Dienstzeit bei einer aktiven Einheit geleistet wird.
Oder anders gefragt: was hat der FWDLer dann 7 Monate gemacht? Im RegSt Stabsdienst gemacht und zweimal im Jahr Grüne Wochen mit der HSchKp?

@Waldkauz:
Darf man fragen wo diese "Herrlichkeit" angekündigt wurde? .loyal, dieses Forum und Flurfunk haben dahingehend bei mir noch nichts konkretes verlauten lassen ... Würde mich natürlich auch freuen wenn dem so wäre, aber mal abwarten. Und ich vermute eher, dass diese Ankündigungen mit der "Prestige"-Regiments-Übung Ende Mai zusammenhängt

F_K

@ Langhantelschütze:

FWDL 7 Monate HSch:
- 3 Monate GA (hier FJg in Hannover GA Einheit)
- 3 Monate Lehrgang 2.1 zum HSchSdt, hier 3./HSchRgt 2
- 1 Monat Lehrgang 2.2 ZMZ, wie oben.


F_K

Ansonsten:

Die HSchKp führen auch ASSA Lehrgänge (am Stück) durch, sowie zukünftig auch die GA, um so die FWDL "komplett" ausbilden zu können.

(Wobei FWDL 7 HSch meiner Kenntnis nach wieder zugunsten FWDL x beim HSch eingestellt werden soll - eben "ohne" Beschränkung auf Dienst im Inland - HSch soll dann auch an der Ostflanke stattfinden (!)).

langhantelschütze

An der Ostflanke ???
Also quasi der Etikettenschwindel schlechthin, wenn's so kommen sollte.

F_K

Ironie:

Was so ein echter RSU Operator ist, der sieht sich da ...

Ironie off:

Kein Scherz - die Beschränkung auf "Inland" fällt - uns Sicherungsaufgaben sind auch "weiter vorne" notwendig.

StefanD

Zitat von: F_K am 18. April 2025, 16:27:33(Wobei FWDL 7 HSch meiner Kenntnis nach wieder zugunsten FWDL x beim HSch eingestellt werden soll - eben "ohne" Beschränkung auf Dienst im Inland - HSch soll dann auch an der Ostflanke stattfinden (!)).

Für meine Person bin ich immer davon ausgangen, dass man mir sagen kann, dass ich auch im Ausland eingesetzt werden kann. Da ich damals für die Verlängerung auch für Auslandseinsatze mit unterschreiben musste. Deshalb war "nur Inland" für mich ins eine Ohr rein zum anderen wieder raus.

Sicherungsaufgaben werden sicher auch an der Ostflanke benötigt, wenn dazu kommen sollte. Oder soll der Heimatschutz als Infantrie eingesetzt werden?

Dazu gibt es meiner Meinung nach bessere Einheiten. Der Heimatschutz ist meines Wissens sehr bunt zusammengesetzt. Ich komme selbst mit einer völlig anderen Litzenfarbe daher.

FlaRak31

So unterschiedlich sind die Vorstellungen, Wünsche und Herangehensweisen:

Für mich sind die in Aussicht gestellte ausschließliche Verwendung im Inland eines der Hauptargumente für den Heimatschutz und/oder das Landeskommando mit seinen KVKˋs gewesen.

Ich hoffe, dass eine mögliche Verwendung von HSch-Truppenteilen im Ausland tatsächlich nur schnell wieder verworfene Ideen irgendeines Planers sind.
Wer soll denn am Ende die Heimat schützen, wenn außer ein paar Polizisten und freiwilligen Feuerwehrmännern alle an der Ostfront sind?

(Womit ich jetzt absichtlich nicht das weite Feld aufmachen möchte, ob die HSchˋer tatsächlich befähigt wären, stand heute effektive Abwehr von was auch immer zu betreiben.)

thelastofus

Zitat von: FlaRak31 am 19. April 2025, 18:47:47So unterschiedlich sind die Vorstellungen, Wünsche und Herangehensweisen:

Für mich sind die in Aussicht gestellte ausschließliche Verwendung im Inland eines der Hauptargumente für den Heimatschutz und/oder das Landeskommando mit seinen KVKˋs gewesen.

Ich hoffe, dass eine mögliche Verwendung von HSch-Truppenteilen im Ausland tatsächlich nur schnell wieder verworfene Ideen irgendeines Planers sind.
Wer soll denn am Ende die Heimat schützen, wenn außer ein paar Polizisten und freiwilligen Feuerwehrmännern alle an der Ostfront sind?

(Womit ich jetzt absichtlich nicht das weite Feld aufmachen möchte, ob die HSchˋer tatsächlich befähigt wären, stand heute effektive Abwehr von was auch immer zu betreiben.)

Zumal auch immer damit "geworben" wurde das der Heimatschutz in der Region verwurzelt wäre usw. Aber vllt ist das speziell für die FWDL gedacht. Als ich noch dabei war, war das kein Thema

Naja man wird sehen. Sowas "ähnliches" hatten wir ja schon mal als der Verband der Reservisten der Bw in vorrauseilendem Gehorsam Reservisten für die Bewachung im Ausland "gesucht" hat.

Die Polizei hat auch in den meisten Ländern Einsatzformationen die zumindest auch zum Sicherungsdienst befähigt sein sollten und das sind auch nicht ganz unerhebliche Kräfte.

MikeEchoGolf

Zitat von: F_K am 18. April 2025, 16:27:33(Wobei FWDL 7 HSch meiner Kenntnis nach wieder zugunsten FWDL x beim HSch eingestellt werden soll - eben "ohne" Beschränkung auf Dienst im Inland - HSch soll dann auch an der Ostflanke stattfinden (!)).

Sagt wer?

F_K

@ MEG:

Der Kdr HSchRgt 2.
(Keine zitierfähige Quelle, da mündlich überliefert).

However - ist jetzt Heer - und wenn man sich die Zahlen FWDL HSch 7 anschaut, sind das ganz wenige pro Quartal - da liegt es schon nahe die Laufbahn zu streichen - FWDL kann dies ja abdecken.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau