Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einkleidung von Reservisten

Begonnen von LwPersFw, 26. Februar 2025, 09:35:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ BayernBazi:

Melden macht frei - "aus dem Stand" auf einem Übungsplatz sind die Möglichkeiten eines (na) KpFw manchmal sehr begrenzt ...

(Aktive Truppe schafft es (Einzelfall?) nicht, Namensbänder nach 7 Monaten (!) zur Verfügung zu stellen, ebenso wenig wie mehr als 2 Paar Dienstgradschlaufen (TrG Litzen gar nicht) - da werden die Soldaten OHNE das Zeug wieder entlassen - in die Reserve ... und dann soll es auf einem Übungsplatz funktionieren??)

bayern bazi

#16
im "Regelfall " wird auch nicht auf den TrÜbPl eingezogen sondern im Sto und der 1. Tag ist eh "nur" Einschleusung, org und besorg, 90/5 und die anderen Verwaltungsaktionen  - und da ist alles vorhanden

war erst vor 3 Wochen in einer Kaserne hier vor Ort beim "einkaufen"

wir hatten im KVK einige Beförderungen und da bin ich halt einfach in den nächsten Sto und hab beim NDF mal organisiert - und da war ALLES da was ich gebraucht hab - sogar Lw -Schulterklappen  (und das bei nem GebJgSto :o )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

Ggf. wird ein OStFw anders behandelt als  Gefreite - und da es dort um Zg Stärke geht, benötigt man ein "paar mehr" ... aber ist ja nur eine Vermutung.

(Ich habe auch z. B. wenig bis keine Probleme mit Dingen / Termine bei San - höfliche Art und Dienstgrad wirken halt - aber nicht mit jedem Dienstgrad).

bayern bazi

wenn der Dienstherr was verlangt (und wenn's nur Schulterklappen sind) soll er sich auch drum kümmern das der Soldat das bekommt - so einfach ist das

und wenn der Schütze - Gefreite.... es nicht bekommt - dafür gibt es Verantwortliche dies zu beschaffen

NIEMAND ist verpflichtet sich die Ausrüstung selbst zu beschaffen (hab ich in meiner jetzt über 37 Vereinszugehörigkeit bis auf einen Obeschenkelholster im 1.KFOR Einsatz noch nie gemacht)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

Inhaltlich bin ich bei Dir - Namensänderung habe ich meinem Verwandten geschenkt- damit nicht Blanko mit weißem Edding weiter genutzt werden muss - wie gesagt, KEIN Einzelfall.

LwPersFw

Zitat von: FlaRak31 am 26. April 2025, 08:21:43Guten Morgen,

kurze Nachfrage hierzu:

SVS hat mir (OG d.R., HSchKp, Luftwaffe, beordert) bei der kürzlich erfolgten Einkleidung auch auf Nachfrage die folgenden Ausstattungsteile nicht mit gegeben:

- Dienstgradschlaufen
- Dienstgradpatches
- Erkennungsmarke


Die Ausgabe dieser Artikel ist Pflicht der SVS. Siehe A1-1000/0-7000 "Bekleidung der Bundeswehr"  Kapitel 2 , Nr. 201 bis 205

Z.B. die Ausgabe der Erkennungsmarke wird auf dem Zusatzblatt zum BAN vermerkt, da sie zur persönlichen Ausrüstung zählt. (A-1480/3 "Erkennungsmarke" , Nr. 212)





aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

FernmelderW9

Wie schaut es in dem Zusammenhang eigentlich mit Brillen(einsätzen) aus?

Früher war das so, dass ich ein "Rezept" bekommen habe und damit dann bei einem Optiker eine Dienstbrille bekommen habe. Der Einsatz für die ABC-Schutzmaske wurde laut meinem Gruppenführer bestellt, habe ich aber nie innerhalb der 9 Monate empfangen.

PzPiKp360

Habe ich damals selbst beschafft für die Schießbrille - dienstlich war das für Res keine Prio und hätte wohl viele lange Monate gedauert, ohne hätte ich solange noch weniger getroffen als so schon, die erfolgreiche neuSAK-Implementierung ist aber Voraussetzung für Laufbahnlehrgänge, deren Start sich dann noch weiter verzögert hätte usw. etc. &pp.

HubschrauBär

Die Version "selbst beschaffen" sorgt halt am Ende auch dafür, dass die systemischen Probleme nicht gelöst werden.

Der einzelne Betroffene hat sein Problem erstmal auf eigene Kosten schnell gelöst. (Das würde ich persönlich aber auch nicht machen)

Vor allem bei PSA-Anteilen (Schießbrille, Schutzkleidung,...) sollte man dringend die Finger von Selbstbeschaffung lassen.
Ich persönlich würde als Ausbilder/Leitender Soldaten mit privat beschaffter PSA wieder zurück schicken.

Konsequenter wäre es die Probleme im System zu verdeutlichen indem dann eben Weiterbildungen, ect. ausfallen.
Hat natürlich ggf. Nachteile für den Einzelnen


FernmelderW9

#24
Hier ein Thread über den ich gestolpert bin, der genau das Thema diskutiert und wie der Prozess aussieht: LINK

F_K

Randbemerkung:

(Einzelfallbeobachtung, aber auf Zg Ebene) Schiessbrille hat es mit der Einkleidung gegeben, ebenso Bestellung Einsätze und Dienstbrille - dieser Teil hat funktioniert.

tdn

Schießbrilleneinsatz geht auch über FwRes. Mußte Messung vom Optiker abgeben, dauerte so 4-5 Monate?

thelastofus

Zitat von: tdn am 28. April 2025, 11:58:57Schießbrilleneinsatz geht auch über FwRes. Mußte Messung vom Optiker abgeben, dauerte so 4-5 Monate?

Aber eher nicht wenn man beordert ist.

Das hat auch funktioniert. Habe ein Formular bekommen, mit dem der Optiker dann den Einsatz bzw. die Gläser gemacht hat, Hat keinen Monat gedauert.

ZitatVor allem bei PSA-Anteilen (Schießbrille, Schutzkleidung,...) sollte man dringend die Finger von Selbstbeschaffung lassen.

PSA nicht ganz klar, aber wenn ich von der SVS kein Dienstgradabzeichen bekomme und es auch die Einheit nicht so schnell da hat. Natürlich habe ich die normalen Oliv mit schwarz gekauft und kein Tarndruck

tdn


LwPersFw

Zitat von: FernmelderW9 am 28. April 2025, 08:46:53Wie schaut es in dem Zusammenhang eigentlich mit Brillen(einsätzen) aus?


U.a. geregelt in

+ A1-1070/0-4000 "Bewirtschaftung von Sanitätsmaterial" , Anlage 6.12 "Bewirtschaftung von Dienst- und Sonderbrillen im Betrieb Inland"
+ KdoRegSanUstg Dez G 3.2.4 Änderung FachlInformation 04/2022 v. 08.12.2023

Weg:

+ Reservistin/Reservist übersendet/gibt ab: Kopie des aktuellen Brillenpasses ( nicht älter als 1 Jahr !mit Pupillendistanz an/bei RegPlUstgTrp / ÜbTrT

+ RegPlUstgTrp / ÜbTrT erstellt auf dieser Grundlage einen Brillenbestellschein Bw-2651 "Verordnung/Bestellschein für die Lieferung von Sehhilfen, Ersatzteilen, Reparaturen"

+ RegPlUstgTrp / ÜbTrT leitet diesen mit Kopie des Brillenpasses an TrArzt SanVersZ weiter

+ SanVersZ TrArzt vervollständigt / schließt Bestellschein ab

+ SanVersZ TrArzt leitet diesen an das regional zuständige VersInstZ SanMat weiter

+ VersInstZ SanMat stellt Korrekturgläser, z.B. Brilleneinsatz für ABC-Schutzmaske, bzw. Sonderbrille Brilleneinsatz Carrier Revision Sawfly, her und versendet diese direkt an den Reservisten



Wichtig: wird die Angabe der Pupillendistanz im Bestellformular vergessen -- erfolgt keine Bearbeitung !!!



Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau