Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellung zum PanzerFW noch möglich?

Begonnen von Klaus84, 21. Dezember 2006, 10:22:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BPz M88


schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Klaus84

Also um ehrlich zu sein...
Ich entnehme euren Aussagen das es eigentlich egal ist wo ich hin will.
Die Chancen stehen überall gleich Schlecht  ;D
Naja, mal schaun, wird schon klappen.
Wie hoch stehen in diesen Truppenteilen dann die Chancen auf einen Auslandseinsatz??
Wär doch schade wenn man nicht mal mit nem Panzer durch die Wüßte preschen kann  ;D
Hm, sollte ich wirklich die Möglichkeit auf eine dieser Truppengattungen haben werd ich mich wohl von München verabschieden drüfen  :'(
Was solls , man lebt nur Einmal.

Beobachter

Zitat von: schlammtreiber am 22. Dezember 2006, 08:16:30
Um so mehr gilt in Zukunft:

Pedites pugnas decernent  8)
Tja, aber unsere Stoppelhopser sind auch nicht mehr gerade zahlreich.....

Quizfrage: Was ist die personalstärkste Truppengattung?

ZitatIch entnehme euren Aussagen das es eigentlich egal ist wo ich hin will.
Die Chancen stehen überall gleich Schlecht
Nur nicht verzweifeln: Auch wenn die Truppengattungen kleiner geworden sind und gerade einen gewissen Personalüberschuss haben, werden dennoch jährlich gewisse Kontingente eingestellt. Schließlich müssen mittelfristig immer Stellen nachbesetzt werden, denn es scheiden auch jährlich genug Soldaten (wegen Dienstzeitende usw.) aus dem Dienst aus und PzFw o.ä. wird man nicht von heute auf morgen. Da müssen erst noch einige Lehrgänge bestanden werden. Grob überschlagen dauert die Ausbildung drei Jahre bevor man dann in seiner eigentlichen Verwendung tätig werden kann, also stellen wir heute die Leute ein, die in drei Jahren unsere Panzer kommandieren sollen.

ZitatWie hoch stehen in diesen Truppenteilen dann die Chancen auf einen Auslandseinsatz??
Wär doch schade wenn man nicht mal mit nem Panzer durch die Wüßte preschen kann
Als SaZ ist es egal in welcher Truppengattung man ist. Man muss überall mit Auslandseinsätzen rechnen. Das muss aber nicht bedeuten, dass man mit seinem eigentlichen Waffensystem in den Einsatz geht. Die meisten Rohrartilleristen waren bislang ohne Geschütze als normale Sicherungsverbände im Auslandseinsatz. Nur im Kosovo waren zeitweise Geschütze vor Ort.

ZitatHm, sollte ich wirklich die Möglichkeit auf eine dieser Truppengattungen haben werd ich mich wohl von München verabschieden drüfen
Die Verpflichtung als SaZ setzt eine bundesweite Mobilität voraus. Gerade in Zeiten von Kasernenschließungen und Truppenverkleinerungen werden heimatnahe Verwendungen immer unwahrscheinlicher. Sollte man dennoch einmal heimatnah eingesetzt werden, dann stehen immer noch die Lehrgänge in Truppenschulen o.a., Truppenübungsplatzaufenthalte, Auslandseinsätze auf dem Plan, nicht zu vegessen mögliche Versetzungen in andere (weiter entferntere) Standorte. Wer damit nicht umgehen kann sollte besser nicht SaZ werden.

Klaus84

Hey danke für die Antworten.  :-*
Nein , mit Mobilität habe ich kein Problem.. ist mir in der Hinsicht schnuppe wo ich hin komme.
Das einzige (evtl.) Problem ist das meine Freundin zwar mit mir rund um den Globus ziehen würde aber das erst Mitte 2008 da Ihre Ausbildung noch so lange läuft.

Also das mit Ausland heißt dann soviel wie das Soldaten aus diesen Tuppengattungen als Infanteristen ohne schweres Gefährt eingesetzt werden können. Obwohl Sie dafür eigentlich nicht direkt ausgebildet wurden? Oder wird da schon dafür gesorgt das man die nötigen Kenntnisse beigebracht bekommt.

LG Klaus 84

Timid

Zitat von: Beobachter am 22. Dezember 2006, 19:23:23Quizfrage: Was ist die personalstärkste Truppengattung?

Entweder die Logistik oder die Fernmelde-Truppen?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Klaus84


sliderbp

Die Sanis sind keine Truppengattung!!!

So ins Blaue getippt würde ich meinem Vorredner zustimmen Logistik oder Fernmelder.

Jimmy

Sanis keine Truppengattung was sind sie den dan ein Ziviles Unternehmen mit Olivgrüner Arbeitskleidung ;D


wolverine

Seit 2001 ist der Sanitätsdienst ein eigener Organisationsbereich, wenn nicht sogar eine Teilstreitkraft.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Dennis812

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Man könnte fast sagen, dass die Sanitäter die einzige Truppengattung sind, die ihren eigenen Organisationsbereich haben  8)  Oder aber, dass es auch weiterhin einen Sanitätsdienst im Heer gibt ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Beobachter

Zitat von: Timid am 23. Dezember 2006, 13:33:08Entweder die Logistik oder die Fernmelde-Truppen?
Korrekt. Man höre und staune, aber die Fernmelder sind die größte Truppengattung. Böse Zungen fragen jetzt natürlich, für wen die Fernemelder denn noch Verbindungen herstellen, denn von der Kampftruppe ist ja nicht mehr so viel übrig... ;)

ZitatAlso das mit Ausland heißt dann soviel wie das Soldaten aus diesen Tuppengattungen als Infanteristen ohne schweres Gefährt eingesetzt werden können.
Genau. Sie übernehmen dann die im Einsatzland befindlichen Füchse, Dingos, usw. und führen dann ganz normal die dortigen Patrouillen-, Gesprächsaufklärungs-, Überwachungsaufträge usw. aus.

ZitatObwohl Sie dafür eigentlich nicht direkt ausgebildet wurden? Oder wird da schon dafür gesorgt das man die nötigen Kenntnisse beigebracht bekommt.
Grundsätzlich ist jeder Soldat mit Ende der AGA Wach- und Sicherungssoldat und kann die Aufgaben des Einzelschützen innerhalb einer Gruppe wahrnehmen. Klar ist aber auch, dass abgesessene Panzermänner oder Artilleristen keine voll ausgebildeten Infanteristen sind und deren grüne Ausbildung überschaubar ist. Trotzdem können sie oben aufgeführte Aufträge ausführen. Dies wird auch in der Einsatzvorausbildung ausgebildet.

Für die Einsatzländer Bosnien und Kosovo wurde dies auch so durchgeführt. Für Afghanistan würde ich tippen, dass dort der Anteil der Spezialisten (Infanteristen/Panzergrenadiere) auf den Patrouillenfahrten wesentlich höher ist.

Andi

Zitat von: Beobachter am 25. Dezember 2006, 14:10:48
Klar ist aber auch, dass abgesessene Panzermänner oder Artilleristen keine voll ausgebildeten Infanteristen sind und deren grüne Ausbildung überschaubar ist. Trotzdem können sie oben aufgeführte Aufträge ausführen. Dies wird auch in der Einsatzvorausbildung ausgebildet.

Sagen wir mal so: Es darf halt nix passieren. ;)
Militärisch gesehen ist diese Praxis ein absoluter Witz - und zwar ein ziemlich schlechter, da hier mit dem Leben von Soldaten gespielt wird!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

sliderbp

Ja, schon gewöhnungsbedürftig wenn man bei KFOR rumfährt und sieht ne Fuß-Streife die aus einem Pz-Uffz, einem Art-HG und einem PzAufkl-OG besteht.

Genauso komisch war allerdings auch die Sicherungs-KP des 6.Kontingentes.
Sicherer der Luftwaffe gemischt mit ArtAufkl des Heeres (verstärkt durch Stabs- und Versorgungskräfte der Brigade).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau