Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstbrille

Begonnen von Portepee, 10. Mai 2007, 16:52:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Portepee

Moin!

Wann erhalte ich meine Dienstbrille. Ich wurde bereits gemustert (T2) und habe eine Sehbehinderung. Wie ich bereits gelesen habe, darf man keine Privatbrille beim Wehrdienst verwenden, sondern man bekommt wohl ein Rezept für eine etwaige Dienstbrille. Nach der Musterung habe ich kein Rezept erhalten. Auch bei meinem Einberufungsbescheid war kein Vermerk auf das besagte Spekuliereisen vorhanden. Das bedeutet, aber ich würde den Dienst ohne Dienstbreuler und mit meinem Privatbreuler antreten. Was soll ich jetzt tun? Ich habe keine Lust gleich dumm aufzufallen, weil ich noch keine Dienstbrille habe.

P.S.: Woher weiß ich eigentlich meine Verwendung? In der Einberufung war auch das nicht vermerkt.

meisterjäger

Ca. die ersten 2 Wochen musst du sogar mit deiner Privatbrille herumlaufen, weil du das Rezept erst bei der medizinischen Untersuchung in den ersten Tagen der AGA erhältst. Dann musst du damit ja noch zum Optiker, Brille bestellen, anfertigen lassen etc. Damit du dann nicht Blind durch die Gegend, läufst wirst du zwangsläufig deine Privatbrille tragen. Denn nur so bist du voll Dienstfähig. Wir hatten sogar einen Fall, dass die Privatbrille im Dienst(Dienstbrille war noch nicht fertig) kaputtging. Der Kamerad hat den Reperaturpreis der Brille erstattet bekommen. Also keine Sorgen machen!!
Numquam Desperare

Piet

So ist es! Bis zum Erhalt der Dienstbrille gilt Deine reguläre Brille als Dienstbrille, was nur relevant wird, wenn ein Schaden entsteht.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

bongschamong

Muss man denn die Dienstbrille selber zahlen, nur teilweise (also z.B. nur Gestell) oder werden die Kosten ganz übernommen?
Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

Fiestaman

Wenn du nur ein stink normales Kassengestell und "normale" Gläser nimmst kostet dich der Spaß nix. Aber jeder andere Schnick Schnack z.B. Entspiegeln oder Kunststoffgläser mußt du aus eigener Tasch löhnen...

Piet

Die Bundeswehr hat AFAIR seinerseit einen Betrag von etwa 35 € übernommen. Um den Dreh müsste die Summe noch stimmen. Wenn Du dann Sonderwünsche hast oder ein teures Gestell nimmst, zahlst Du die Differenz selbst.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

moskito

naja, es gibt da noch einige Anforderungen an die Brille.

Schwerentflammbar, bestimmtes Brillenglas und noch nen paar andere Sachen. Weiss jetz nicht. Aber das kann dir dann dein Optiker sagen dem du den Wisch von der Bundewehr in die Hand drückst.


wenn du Sonderwünsche hast, musste etwas draufzahlen.

Andi

*lol* Bestimmtes Brillenglas und schwer entflammbar ist das lustigste, was ich seit langem dazu gehört habe. ;)

Wichtig ist, dass die Brillengläser nicht selbsttönend sind und das Brillengestell die Gläser voll einfasst. Weiterhin dürfte eine dezente Farbgebung sich wohl von selbst erklären. ;)

Was man an Entspiegelung haben will zahlt man selbst, ebenso wie Kuststoffgläser.

Und der Optiker hat in der Regel von Dienstbrillen gar keine Ahnung!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bongschamong

Zitat von: Andi am 11. Mai 2007, 20:28:07

Und der Optiker hat in der Regel von Dienstbrillen gar keine Ahnung!

Was meinst du denn damit ?!?
Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

revolvermann

Irgendwie habe ich das gefuehl das hier einige bei "Dienstbrille" gleich an "bw einfach, guckloecher zwei" denken....

Eine Dienstbrille ist die die dir der Dienstherr bezahlt (und dann auch fuer schaeden in der Dienstzeit dafuer aufkommt).

Randlose Brillen waren zu meiner Zeit beim Bund noch nicht "state of the art"....aber das die mehr als 1-2 ueberleben kann ich mir nicht vorstellen....

Lustig war in der Grundi (Sommer 1991 in Westerland....war das schoen...) beim ABC-Alarm ob ich immer so lange brauchen wuerde....als ich dann meinte "ich muss ja noch die dienstlich gelieferte Brille in die dienstlich gelieferte Huelle packen.......war Ruhe...
Aber nach so 4-5 mal war ich schneller als einige ohne Brille, passte also schon....

*lach* schnelller....ich werde nie vergessen wie der ausbilder des zugs unter uns sauer war weil von uns leute schneller unten angetreten waren als leute aus seinem zug....


StOPfr

Zitat von: Andi am 11. Mai 2007, 20:28:07
*lol* Bestimmtes Brillenglas und schwer entflammbar ist das lustigste, was ich seit langem dazu gehört habe. ;)
Bestimmtes Brillenglas!?
Gemäß Zentraler Dioptrinvorschrift (ZDv, 17/4) muss das Glas so beschaffen sein, dass Vorgesetzte etwas größer wirken, der Feind aber erheblich kleiner aussieht...  ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

moskito

Zitat von: Andi am 11. Mai 2007, 20:28:07
*lol* Bestimmtes Brillenglas und schwer entflammbar ist das lustigste, was ich seit langem dazu gehört habe. ;)

Und der Optiker hat in der Regel von Dienstbrillen gar keine Ahnung!



tja, kleiner Mann, aber es ist so...

ich weiss ja nicht was für einen Optiker du hast, aber meiner hatte schon etliche Fälle was Dienstbrillen betrifft.
So kann man keine x-beliebigen Gestelle für den Seegefechtsdienst wählen. Zudem durften meine Gläser zusätzlich
nicht geschliffen werden.

Es geht hier nicht nur um die Kostenübernahme des Dienstherren. Die Brille sollte ihren Zweck erfüllen.

schlammtreiber

Zitat von: StOPfr am 12. Mai 2007, 10:37:48
Gemäß Zentraler Dioptrinvorschrift (ZDv, 17/4) muss das Glas so beschaffen sein, dass Vorgesetzte etwas größer wirken, der Feind aber erheblich kleiner aussieht...  ;D

*brüüüüüüüüüüüüüüüllllllllllll*

*lachend am teppich rumbeiß*
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: moskito am 13. Mai 2007, 15:34:20
tja, kleiner Mann, aber es ist so...

Soso, ich empfehle da eher das Merkblatt vom Sanitätsdienst oder ein Blick in die entsprechende Vorschrift. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Klabautermann

Jetzt hab ich doch mal noch eine Frage:

Was ist denn besser in der Aga, die Dienstbrille oder private Kontaktlinsen?
Weil ich mir halt vorstellen kann, dass eine Brille in manchen Situationen sehr hinderlich ist.
Beispielsweise bei Regen oder ABC-Alarm?!

Und bei mir ist es ganz besonders:
Ich müsste meine Brille nur zum Lesen und Autofahren tragen (laut Augenarzt). Ich trag sie aber den ganzen Tag, da ich eben 9 Stunden am PC sitzen muss (Beruflich bedingt). Davor und danach Auto fahre ...
Könnte jetzt der Spieß,- Zug,- oder Gruppenführer mir vorschreiben meine Brille auch im Feld zu tragen?