Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel vorab: Bundeswehrreform sieht Halbierung des Heeres vor

Begonnen von StOPfr, 10. August 2010, 15:26:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AriFuSchr

die brauchen doch (z.B.) auch Protter und die gibts dann für lau, sprich Taschengeld.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

schlammtreiber

Ok, zugegeben, in Einheiten/Verbänden die nicht ins Ausland gehen haben Kurzzeitwehrdienstleistende weiter Platz.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

#17
Zitat von: ARMY STRONG am 13. August 2010, 11:15:39Andere Armeen machen diesen Schmarrn auch nicht.

Dann informier dich mal über das dänische System der Wehrpflicht ...

Zitat"Taschengeldsoldaten" mit Wehrsold auf ALG 2 Niveau kann man nicht in einen scharfen Einsatz schicken,

Wer sagt denn, dass die Freiwilligen nur den derzeitigen Wehrsold bekommen würden? Realistischer wäre eine Anhebung (mindestens) auf FWDL-Niveau - ab dem ersten Monat! Ansonsten wird man von den 7.500 angesprochenen Dienstposten vermutlich nicht mal 10% besetzt bekommen ...
Und FWDL werden schon seit langem mit in den Einsatz geschickt.

Nebenbei ist ja nur ein kleiner Teil der Bundeswehr "Kampftruppe", der überwiegende Teil ist mehr "in der Etappe" tätig. Da reicht auch eine kürzere Ausbildung, bis jemand einsatzbereit ist. Und: Es ist die Rede von einer freiwilligen Dienstzeit von MINDESTENS einem Jahr - also eher im Rahmen FWDL12-23. Mit solchen Leuten kann man, wie man an den aktuellen Einsätzen sieht, sehr wohl auch im Ausland arbeiten ...

Und einen SAZ2 kann man auch kaum besser auf einen Auslandseinsatz vorbereiten als einen FWDL18+, wenn noch die Nachbereitungszeit etc. dazu kommen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MediNight

Zitat von: AriFuSchr am 13. August 2010, 11:38:43die brauchen doch (z.B.) auch Protter ...

Na ja, die "Püppchen" gehören für mich zu den TrT, die die Welt (und damit auch die Bundeswehr!) eher nicht braucht ;) ! Dressierte ... !

schlammtreiber

Zitat von: MediNight am 13. August 2010, 12:46:15
Na ja, die "Püppchen" gehören für mich zu den TrT, die die Welt (und damit auch die Bundeswehr!) eher nicht braucht ;) ! Dressierte ... !

Militärisches Zeremoniell und Protokoll ist nun mal Teil der internationalen Gepflogenheiten und ein Ausdrucksmittel im diplomatischen Umgang...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Zitat von: snake99 am 13. August 2010, 11:28:03
n-tv hat eine Umfrage zum Thema "Aussetzung der Wehrpflicht" gestartet. Bis jetzt sprechen sich 78% der Befragten für eine Aussetzung aus.
Das wundert mich nicht. Die Mehrheit der Bürger weiß doch gar nicht worüber sie abstimmt, welche Folgen  bzw. Konsequenzen das hat und wie Landesverteidigung - wenn nötig - und Bündnisverpflichtungen in Zukunft organisiert werden sollen. Abschaffen!!! Klar, da sind 78 Prozent sofort dafür!   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Die Umfrage lautet übrigens (zumindest auf n-tv.de) "soll die Wehrplficht abgeschafft werden", von Aussetzung keine Rede...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snake99

Ich gehe davon aus, dass n-tv Abschaffung und Aussetzung gleich gesetzt haben ... dass die Wpfl nicht komplett abgeschafft wird, hat der IBuK schon mehrfach öffentlich klar gestellt.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ARMY STRONG

Zitat von: StOPfr am 13. August 2010, 14:39:22
welche Folgen  bzw. Konsequenzen das hat und wie Landesverteidigung - wenn nötig - und Bündnisverpflichtungen in Zukunft organisiert werden sollen.
Mit W6 wird bestimmt keine Landesverteidigung sichergestellt und Bündnisverpflichtung schon gar nicht. Wenn dieser Fall eintreten sollte, müssten diese Leute sowieso nochmal komplett neu ausgebildet werden. Also reicht auch die Erfassung jetzt und Einberufung erst im Fall der Fälle. Bitte nicht vergessen, dass in Falle der Landesverteidigung erstmal ne komplett neue Reservestruktur, die die Tausenden Wehrpflichtigen überhaupt erstmal aufnehmen und ausrüsten kann, neu aufgebaut werden muss.
Nur mal zur Erinnerung, das einstige TerrHeer gibt es schon lange nicht mehr.
Daher Ausetzung der Wehrpflicht ist ok (im Gegensatz zur Abschaffung, die uns tatsächlich aller Optionen berauben würde).

hbmaennchen

De facto wird die Aussetzung eine Abschaffung sein - denn niemand wird in der Zukunft den politischen Willen aufbringen (oder zu spät, um noch wirksam werden zu können - für das Szenario der Landesverteidigung müsste die Entscheidung ja schon mindestens 3 Jahre vorher fallen ("Vorwarnzeit")), die Aussetzung wieder abzuschaffen und den Pflicht-Wehrdienst wieder einzuführen, zumal das Kosten (die Strukturen für die Ausbildung der GWDL gehen ja auch verloren und müssten erneut aufgebaut werden) und vermutlich Verlust von Wählerstimmen bedeuten würde; das würde finanzielle und politische Kosten bedeuten. Egal, wie konkret die Bedrohungslage eingeschätzt würde.

TheAdmin

Ein Blick ins GG zeigt - frei wiedergegeben -, dass Männer herangezogen werden KÖNNEN. Die Aussetzung wäre hiermit also das KÖNNEN von einem TUN, in ein NICHT TUN umzuwandeln. Sollte nun der V-Fall eintreten, dann ist es ein Leichtes vom NICHT TUN zum TUN zurückzukehren. Das Märschen von der notwendigen Grundgesetzänderung darf man gerne vergessen, denn diese ist nur bei einer Abschaffung notwendig.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: =TRG= am 11. August 2010, 06:57:37
Gerade das Heer ist doch wichtig. Die stellen doch den Hauptteil der Auslandseinsätze!

Da es wahrscheinlich nach der Reform keine TSK und OrgBer mehr geben wird wäre das ziemlich egal.  ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Die Tagesschau berichtet in der Hauptausgabe um 20 Uhr am 13. August zum Thema:

Hier gehts zum Livestream.




tagesschau.de berichtet heute (14.08.2010) wie folgt:

Diskussion über Bundeswehr-Reform
SPD-Verteidigungsexperte warnt vor zu kleiner Armee

Zitat: "Die möglichen Pläne von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zum Umbau der Bundeswehr sind auf ein geteiltes Echo gestoßen."

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Timid

Zitat von: Andi am 14. August 2010, 02:34:21
Zitat von: =TRG= am 11. August 2010, 06:57:37Gerade das Heer ist doch wichtig. Die stellen doch den Hauptteil der Auslandseinsätze!

Da es wahrscheinlich nach der Reform keine TSK und OrgBer mehr geben wird wäre das ziemlich egal.  ;)

Abgesehen davon dürfte es auch und gerade beim Heer noch viele Optimerungsmöglichkeiten geben. Braucht man in den gegenwärtigen Einsatzszenarien etwa noch so viele Panzer-, Panzergrenadier-, Heeresflugabwehrverbände etc.? Ist es nicht sinnvoller, den Gedanken hinter der SKB richtig umzusetzen und z.B. die Heereslogistik komplett in die SKB zu integrieren? Braucht man auf der anderen Seite nicht stattdessen eher einige zusätzliche Infanterieverbände (die Rede war, glaube ich, von mindestens 6 Bataillonen)?

Wie auch immer: Das derzeit diskutierte Konzept ist nur eines unter mehreren möglichen Szenarien. Genaueres werden wir wohl noch in diesem Monat erfahren, wenn die Konzepte vorgestellt werden. Dann wird sich zeigen, wie die Bundeswehr zukünftig aussehen könnte.


By the way: Im Zusammenhang mit der freiwilligen Wehrpflicht ist die Rede von mindestens 12, maximal 23 Monaten (andernfalls müsste das Wehrpflichtgesetz geändert werden), und mindestens 15 Monate bei Auslandseinsätzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau