Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einkleidung Reservist

Begonnen von Aragh, 02. Oktober 2010, 16:31:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aragh

Sehr geehrte Kameraden,

ich werde in den nächsten Wochen wieder eingekleidet ( Grundausstattung Reservist ).
Nun sind 13 Jahre nicht spurlos an meinem Körper vorbeigegangen und ich habe ordentlich zugelegt. ::)

Probeweise habe ich eine Feldjacke der Größe 11 anprobiert, die hat gepasst.

Zivile Hosengröße ist bei 60/62. Nun bin ich mir im klaren, das diese Größe kein Standart bei der Bundeswehr ist aber
ich habe schon diverse Kameraden mit meinem BMI gesehen, die ebenfalls Uniform trugen.

Wisst Ihr wie diese Probleme gelöst werden? ( Ja ich weiss durch körperliche Ertüchtigung...  ;D)

Vieleicht hat jemand eine Antwort für mich :-\

wolverine

Ich verstehe jetzt das Problemnicht wirklich (außer mit eventueller Wehrdienstuntauglichkeit)? Sie werden ausgemessen und eingekleidet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Aragh

Zitat von: wolverine am 02. Oktober 2010, 17:22:13
Ich verstehe jetzt das Problemnicht wirklich (außer mit eventueller Wehrdienstuntauglichkeit)? Sie werden ausgemessen und eingekleidet.

Wenn das so einfach ist bin ich schon zufrieden.
( Wehrdienstuntauglichkeit steht nicht im Raum )

Horrido

Aragh

MediNight

Zitat von: Aragh am 02. Oktober 2010, 18:10:51( Wehrdienstuntauglichkeit steht nicht im Raum )

Na ja, damit kommen Sie aber ganz steil aus der Kurve, Kamerad ;) ! Wurden Sie erst letzthin gemustert, oder woher nehmen Sie diese Sicherheit?

Eine Obebekleidung der Größe 11 ist für eine Körpergröße zwischen 1,75 und 1,85 m geeignet! Und wenn Sie bei dieser Körpergröße Hosen der Größe 60/62 tragen, steht nicht nur in der nächstgrößeren Hosengröße "Sarassani" drinnen, weil es dann wohl ein Zirkuszelt ist, sondern Sie sind vermutlich auch um einiges zu klein für Ihr Gewicht ;) !

Beten Sie nur, dass Sie sich nicht in absehbarer Zeit einer Einstellungsuntersuchung unterziehen müssen, denn derzeit fliegen bei den meisten Truppenärzten die Kameraden, die nicht gerade durch die Tür gehen können, gleich wieder raus und dann steht ganz schnell "T 5" auf der Akte!

Aragh

Zitat von: MediNight am 02. Oktober 2010, 19:05:04
Zitat von: Aragh am 02. Oktober 2010, 18:10:51( Wehrdienstuntauglichkeit steht nicht im Raum )

Na ja, damit kommen Sie aber ganz steil aus der Kurve, Kamerad ;) ! Wurden Sie erst letzthin gemustert, oder woher nehmen Sie diese Sicherheit?

Eine Obebekleidung der Größe 11 ist für eine Körpergröße zwischen 1,75 und 1,85 m geeignet! Und wenn Sie bei dieser Körpergröße Hosen der Größe 60/62 tragen, steht nicht nur in der nächstgrößeren Hosengröße "Sarassani" drinnen, weil es dann wohl ein Zirkuszelt ist, sondern Sie sind vermutlich auch um einiges zu klein für Ihr Gewicht ;) !

Beten Sie nur, dass Sie sich nicht in absehbarer Zeit einer Einstellungsuntersuchung unterziehen müssen, denn derzeit fliegen bei den meisten Truppenärzten die Kameraden, die nicht gerade durch die Tür gehen können, gleich wieder raus und dann steht ganz schnell "T 5" auf der Akte!

Zum Verständnis, ich bin Ordentliches Mitglied einer Reservekameradschaft der Deutschen Bundeswehr.
Und werde an DVag übungen teilnehmen so wie an diversen anderen Tätigkeiten. 1995 wurde ich mit T 2 gemustert, dieses ist heute natürlich hinfällig.

MediNight

Die Deutsche Bundeswehr hat aber überhaupt keine einzige Reservistenkameradschaft!

Sie sind Mitglied eines eingetragenen Vereins, des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V., und gehören einer seiner Teilgliederungen (Reservistenkameradschaft) an. Die Teilnahme an einer DVag ist nicht von der Mitgliedschaft in diesem Verein abhängig, sondern von der Wehrdienstfähigkeit! Und wenn die von Ihnen erwähnten "anderen Tätigkeiten" in einer Wehrübung "ausarten", werden Sie sich wohl oder übel mit einer Einstellungsuntersuchung nach ZDv 46/1 abfinden müssen, weil die letzte derartige Untersuchung bei Ihnen sicher länger als 12 Monate zurück liegt, oder?

Und wenn dort haraus kommen wird, dass Sie z. B. mindestens einen Meter zu klein sind für Ihr Gewicht, dann gibt das "T 5" und eine Auskleidung, weil Sie dann nämlich nicht mehr wehrdienstfähig sind und auch nicht mehr an DVags teilnehmen können!

S3-Micha

In der Regel werden Reservisten nicht einer 90/5 Einstellungsuntersuchung unterzogen wenn nur dienstliche Veranstaltungen besucht werden. Bei Wehrübungen kann unter Umständen darauf verzichtet werden. Bei der Einstellung zur Wehrübung unterschreibt der wehrübende Reservist das sich sein Gesundheitszustand gegenüber der letzten WeÜb nicht verändert hat.
Bei Lehrgängen und WeÜb die volle körperliche Fähigkeit verlangen ist die Einstellungsuntersuchung 90/5 zwingend erforderlich.

Zur Einkleidung: Jedem Reservisten steht der Reservistensatz zu! Je nach Landeskommando kann der Bekleidungssatz Res allerdings unterschiedlich ausfallen. Sind Reservisten zu dick oder zu klein oder zu groß wird entsprechend maßgeschneidert! Dies fertigt die Schneiderei der LHD an und kostet dem Res nichts!

Die Deutsche Bundeswehr unterhält keine Reservistenkameradschaften! Sie bedient sich lediglich dem Res Personal welches sich MOB eingeplant hat oder als Einsatz-und Personalreserve verpflichtet hat. Reservisten, die sich in der freiwilligen Reservistenarbeit im Rahmen des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Angagieren haben mit der Bundeswehr im eigentlichen Sinne nichts zu tun. Sollte im Rahmen der freiw. Reservistenarbeit eine DVag besucht werden, ist der Reservist Soldat mit allen Rechten und Pflichten. Die Veranstaltungen des Reservistenverbandes sind als Verbandsveranstaltungen zu sehen und werden zusammen mit einer Uniformtrageerlaubnis oft als Dienstliche Veranstaltung oder gar als Wehrübung von schlecht informierten Kameraden betrachtet. Die Mittel für DVag, Fahrtkosten und Verpflegung oder die Kosten der Einkleidung eines Reservisten kommen aus dem Verteidigungshaushalt und werden von der Bundeskasse bezahlt.

Neue Reservisten, die keinen EVA-Res Bogen aufgefüllt haben und diesen nicht bei ihren zuständigen Feldwebel für Reservistenangelegenheiten abgegeben haben werden NICHT zu einer DVag eingezogen.

Noch Fragen?

Micha 

vmaxboost1200

Ich bin im Januar erneut untersucht worden. Hintergrund war ein Arbeitsunfall einige Tage vor einer Wehrübung.
T2 mit 46.

der_stuffz

Naja die 90/5 Untersucheungen werden auch nicht mehr allzu oft gemacht wie mir scheint.

Bei Verbandsreservisten werden keine gemacht für DVAG´s.

Ab welcher Länge einer WÜ müssen 90/5 nun eigentlich gemacht werden 12 Tage oder 4 Wochen?

snake99

#9
Eine 90/5er Einstellungsuntersuchung ist bei WÜ's ab 23 Tagen und mehr erforderlich!

Wird dieser Zeitraum unterschritten, reicht ein Fragebogen, wo der Reservist seine uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit und evtl. ärztliche Behandlungen erklärt.

Ob der Kamerad nach dem Ausfüllen des Fragebogens seine Dienstfähigkeit bekommt, liegt im Zuständigkeitsbereich des Truppenarztes.

Ich muss jedoch Kamerad MediNight zustimmen. Wäre ich Doc und ein Reservist von den genannten Maßen würde das Arztzimmer betreten, würde auch ich sehr genau hinschauen und bei Zweifeln an der Dienstfähigkeit trotzdem eine BA90/5 auf Einstellung anordnen.

@Aragh
Nehmen sie es mir nicht übel, doch bei ihrer angegebenen Kleidergrösse kommen auch bei mir sehr große Zweifel ihrer Dienstfähigkeit. Ich wage es zu bezweifeln, dass sie problemlos eine Kasernenrunde im Sportanzug laufen können ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

MediNight

Die RICHTIGE Antwort auf diese Frage gibt und wie immer eine ZDv ;) !

In diesem Falle die ZDv 20/3, die in ihrer Ziffer 124 folgendes aussagt:

"Zu Beginn jeder Wehrübung/Übung ist eine Einstellungsuntersuchung oder eine Befragung anstelle einer Grunduntersuchung nach folgender Maßgabe durchzuführen.
Bei einer Wehrübung/Übung bis zu 14 Tagen Dauer wird, sofern dem Soldaten oder der Soldatin keine körperlichen Belastungen abverlangt werden 1, keine Einstellungsuntersuchung durchgeführt, wenn er oder sie auf Befragen erklärt, dass
- sich eine (vor-) bestehende Erkrankung oder Verletzungsfolge nicht erheblich verschlimmert hat,
- er oder sie seit der letzten Untersuchung weder eine Krankheit oder einen Unfall erlitten hat, an deren Folgen er oder sie noch leidet, sowie
- er oder sie sich derzeit nicht in ärztlicher oder zahnärztlicher Behandlung befindet und sich keine Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Gesundheitsstörungen der Ableistung der Wehrübung/Übung entgegenstehen.

Die Erklärung ist auf dem Vordruck San/Bw/0121 Teil A abzugeben und von dem Soldaten oder der Soldatin zu unterschreiben. Anschließend ist diese Erklärung zu den Gesundheitsunterlagen zu nehmen. Bei einer Wehrübung/Übung bis zu 14 Tagen Dauer mit körperlicher Belastung sowie bei Wehrübungen/Übungen über 14 Tagen Dauer ist eine Einstellungsuntersuchung gemäß ZDv
46/1, Nrn. 101 bis 103 durchzuführen. Über den Untersuchungsumfang entscheidet der zuständige Truppenarzt oder die zuständige Truppenärztin. Das Ergebnis ist auf den Vordrucken ,,Militärärztlicher Befragungs- und Untersuchungsbogen" (Bw-2069, Bw-2070) zu dokumentieren und den Gesundheitsunterlagen beizufügen.
Eine Einstellungsuntersuchung ist in jedem Fall vorzunehmen, wenn
- die vorgenannte Erklärung (San/Bw/0121 Teil A) nicht abgegeben wird oder
- truppenärztlich nach den gemachten Angaben anzunehmen ist, dass Gesundheitsstörungen der Ableistung der Wehrübung/Übung oder der während der Wehrübung/Übung vorgesehenen Verwendung entgegenstehen.
Die Einstellungsuntersuchung ist auf den Vordrucken ,,Militärärztlicher Befragungs- und Untersuchungsbogen" (Bw-2069, Bw-2070) zu dokumentieren und den Gesundheitsunterlagen beizufügen.
Das Ergebnis der Befragung/Einstellungsuntersuchung ist auf der Belegart 90/5 ,,Ärztliche Mitteilung für Personalakte, gleichzeitig Änderungsmeldung" zu dokumentieren.
Am Ende einer Wehrübung/Übung ist eine Entlassungsuntersuchung oder eine Befragung gemäß ZDv 46/1, Nrn. 151 und 152 durchzuführen.
Das Ergebnis der Entlassungsuntersuchung/Befragung ist zu dokumentieren und zu den Personalunterlagen des Reservisten oder der Reservistin beim wehrüberwachenden/dienstleistungsüberwachenden Kreiswehrersatzamt zu nehmen.
Die vorstehenden Regelungen gelten gleichermaßen für Hilfeleistungen im Innern."

In der Fußnote Nr. 1 wird zu den erwähnten "körperlichen Belastungern" noch folgendes erklärt:

"Stabsdiensttätigkeit oder Lehrveranstaltung mit vornehmlichem Vortragscharakter"

Gibt es jetzt noch Fragen ;) ?

snake99

Jawohl, ich habe da eine Frage :)

Wie ich lese, ist nun in der Vorschrift von 14 Tagen die Rede. Sprich, jeder Kamerad der länger als 14 Tage übt, muss eine BA90/5 machen.

Bei mir erhärtet sich mal wieder der Verdacht, dass etliche Soldaten aufgrund des Wusts an Vorschriften den Überblick verlieren bzw. eindeutige Ausbildungsmängel haben!

Mir wurde von dem Personal zweier San Bereiche die 23 Tage Grenze genannt. Sogar die TrpÄrztin (OSA) hat dem nicht widersprochen, als sie von einem Dienstgrad diesbezüglich gefragt wurde!
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

der_stuffz

An der MUS wurden auch keine durchgeführt ausser bei 2 Kameraden.

Einer davon hatte aber auch vorher schon geübt und war Kommandiert!

Der andere hat 5 Jahre nichts mehr gemacht gehabt und wurde daher nochmal untersucht!

Holgi33

Ihr geht hier voll am Thema vorbei!

Der Kamerad Aragh plant keine WÜ bzw. keine Beorderung. Er will sich in einer RK arangieren und an einigen DVags teilnehmen, die ja aufgrund der Kürzung von Haushaltsmitteln 2011 sowieso zusammen gestrichen werden.

Und sollte er einmal Lust bekommen beordert zu werden, ja dann können wir über BMI, 90/5 usw. sprechen.

Es sucht aktuell nur ein Problem mit seiner Kofektionsgröße !

@Aragh
Bei LHBw wird Ihnen geholfen. Das Personal sieht meist auf der ersten Blick was zu tun ist. Trotzdem sollten Sie wirklich einmal über sportliche Aktivitäten nachdenken.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau