Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gelernter IT-Systemelektroniker, welche Chancen bei der Bundeswehr für 12 Jahre?

Begonnen von timmiboy, 20. Dezember 2010, 20:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Was für'n Netz? Schleppnetz? Stellnetz?  Der ist IT-Systemelektroniker!  :D :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

@Army Strong
Die mögliche Antwort auf die Frage könnte sein:
Zitat von: timmiboy am 20. Dezember 2010, 20:56:14
Es muss so schnell wiemöglich gehen, habe momentan nichts.

Doch ich teile langsam aber sicher den Trollverdacht. Ein IT-SE sollte in der Lage sein eine Apparatur der Neuzeit namens "Google" oder "Wikipedia" zu bedienen  ;D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Chris101

Wenn es so schnell wie möglich gehen soll, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Einstellung zum 1. April realistisch ist.

Zur Kerndiskussion kann ich nur beitragen, dass ich dieses Jahr im Juli ausgelernt habe. Ich habe in Hamburg bei T-Systems ebenfalls IT-Systemelektroniker gelernt. Der Bedarf an IT-Leuten scheint bei der Bundeswehr jedenfalls da zu sein. Wie es mit SAZ12 bei dir aussieht, kann dir hier keiner von uns sagen. Das liegt ganz allein bei dir, lieber TE.

Hier mal ein kurzes Profil von mir:

Ich wurde dieses Jahr am 1. Juli im KWEA Schleswig gemustert. Einige Wochen später bekam ich auf meine Bewerbung vom ZNwG Nord eine Einladung. Vom 17. bis 19. Oktober habe ich mich also in Hannover im ZNwG einquartiert und alle Untersuchungen, Tests und Gespräche gut überstanden. Einzig beim PFT bin ich am Ergometer gescheitert und musste diesen wiederholen. Trotzalledem stand zu diesem Zeitpunkt meine Eignung fest (SAZ12). Seit dem Scheitern des PFTs habe ich eine strenge Diät gehalten und viel, viel Sport getrieben. Am 14. und 15. Dezember war ich nun wieder im ZNwG Nord und habe den PFT wiederholt und bestanden. Danach ging´s zum Einplaner und ich hab' den Job im Sack.

So viel zu mir.

Was du draus machst, ist deine Sache. Bereite dich einfach so gut es geht vor. Trete gepflegt und entsprechend gekleidet auf und dann wird der Hauptfeldwebel beim Vorstellungsgespräch dir schon sagen für was du geeignet bist ;)

ARMY STRONG

Zitat von: Chris101 am 22. Dezember 2010, 12:38:25
Wenn es so schnell wie möglich gehen soll, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Einstellung zum 1. April realistisch ist.
Jetzt wuerde mich schon mal interessieren woher du das weisst? Du arbeitest weder in einem ZNwG noch bist du Wehrdiesntberater. Die Stellen als SaZ sind alle nur begrenzt vorhanden - an anderer Stelle hier im Forum haben Betroffene gepostet das aufgrund des Bwerberandrangs bis Mitte 2012 mittlerweile schon alles dicht ist.

snake99

Army Strong hat Recht. Mit Aussagen über Bedarf, Eignung und Nachfrage wäre ich sehr vorsichtig, wenn ich nicht direkt an einer verlässlichen Informationsquelle sitzen würde, doch selbst die Kameraden im ZNwG wissen nur begrenzt über Zahlen Bescheid. Die Leute die wirklich Kenntnis haben, bekommt der Bewerber in der Regel nicht zu Gesicht ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

timmiboy

Ruhig Jungs.

Habe in 2 Wochen ein Termin beim Wehrdienstberater.

In der Zeitung habe ich heute morgen gelesen, das am 02.01.11 12000 Leute verpflichten werden. Und das es jetzt sehr schwierig ist, pflichtige zu finden.

Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung, bin Kern gesund und zeige starke Interesse, wieso sollte die Bundeswehr keine Interesse haben?

ZitatWenn es so schnell wie möglich gehen soll, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Einstellung zum 1. April realistisch ist

Das wäre doch OK. Wie sind denn immer die Abstände, bis man anfangen kann?

Zitatan anderer Stelle hier im Forum haben Betroffene gepostet das aufgrund des Bwerberandrangs bis Mitte 2012 mittlerweile schon alles dicht ist

Inwiefern?

ARMY STRONG

Zitat von: timmiboy am 23. Dezember 2010, 08:28:43
Inwiefern?
Weil es sehr viele Bewerber gibt denen aber nur eine begrenzte Anzahl von Stellen gegenueber steht.

Und: Nicht alles glauben was in der Zeitung steht (meine ich mal so allgenein)  ;)

snake99

Zitat von: timmiboy am 23. Dezember 2010, 08:28:43
Habe in 2 Wochen ein Termin beim Wehrdienstberater.
Gut so!

Zitat von: timmiboy am 23. Dezember 2010, 08:28:43
Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung, bin Kern gesund und zeige starke Interesse, wieso sollte die Bundeswehr keine Interesse haben?

Das ist rein ihre Sicht der Dinge, nicht jedoch unbedingt die des Dienstherrn Bundeswehr ;)

1. Es könnten alle Dienstposten für ihren Eingangsberuf besetzt sein ....
2. Der Doc findet etwas bei ihrer Untersuchung, was nach der ZDv 46/1 als T5 (nicht verwendungsfähig) eingestuft wird ....
3. Sie machen beim Computer Test zu viele Kreutzchen bei den falschen Antworten bzw. Antworten, die die Bw von einem zukünftigen Soldaten nicht hören möchte.

Ich will damit sagen, die Gründe für eine Nichteignung können manchmal welche sein, worauf der Bewerber vor dem Einstellungstest nie selber gekommen wäre.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy


snake99

IT breitet sich schon seit 1999/2000 stark aus, doch der "IT Boom" ist schon lange wieder vorbei!
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

timmiboy

Naja, ich werde sehen, was er ja sagt, der Wehrdienstberater.

Zitat2. Der Doc findet etwas bei ihrer Untersuchung, was nach der ZDv 46/1 als T5 (nicht verwendungsfähig) eingestuft wird ....

Ich trage eine Brille, bin kurzsichtig, kann aber ohne Brille auch gucken. Wie sind da die Regelungen?

Ich bin 1,85m groß und wiege 85-86KG, das ist doch OK so?

snake99

Bitte verwechseln sie nichts ... der WDB wird lediglich ihre Fragen beantworten und schauen, ob sie für die Bw interessant wären ;) Über eine Einstellung entscheidet der PrüfOffz am ZNwG, nachdem sie den Einstellungstest absolviert haben und ihm ihre Ergebnisse vorliegen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ARMY STRONG

Zitat von: snake99 am 23. Dezember 2010, 08:41:14
...doch der "IT Boom" ist schon lange wieder vorbei!
Richtig, da die BW grosse Teile ihrer IT privatisiert (siehe Herkules), sprich an eine private Firma out-sourced, ist da schon mal fuer viele IT-ler in Uniform wenig zu tun.

Chris101

Ich muss meine Aussage bezüglich der Einstellung zum 1. April korrigieren:

Es war so gemeint, dass der nächstmögliche Einstellungstermin (vorausgesetzt es ist eine passende Stelle vorhanden) erst Anfang April wäre. Eine Einstellung zum ersten bzw. dritten Januar ist nicht mehr möglich. Die Einstellungstermine stehen immer quartalsweise fest.

ARMY STRONG

Da du keine Jahreszahl genannt hast, ist auch der 1. April immer irgendwie richtig. Hätte ja auch der 1. Apr 2020 sein können.  ;D