Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SaZ 4... Möglichkeiten etc.

Begonnen von Merilii, 11. August 2011, 18:41:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merilii

Tagchen :),

ich wollte euch mal bitte um Eure Meinung bitten.

Und zwar war ich schon bei der Eignungsfeststellung und mir wurde SaZ 4 und 8 ( Mannschaften ) angeboten.

Nun befinde ich mich in einem Zwiespalt, und zwar würde ich gerne die 8 machen, die Standorte befinden sich allerdings rund 850km von meinem Heim entfernt....
Ich kann mir auch denken, die meisten würden mir dennoch ans Herz legen, SaZ 8 zu machen, da ich noch keine abgeschlossene Ausbildung habe und einen Realschulabschluss, da ich dann BfD in Anspruch nehmen kann, allerdings habe ich einfach ein Problem 8 Jahre soweit entfernt arbeiten zu müssen...

Bei SaZ 4 , würde ich meine Wunschstelle bekommen, allerdings keine Förderungen ( oder liege ich da bereits falsch? ) , hätte aber die Möglichkeit zu verlängern...

Wie stehen die Chancen von SaZ 4 auf 8 zu verlängern, gibt es bei SaZ 4 auch Berufsfördernde Maßnahmen, die ich selber machen kann, oder werden es demnächst auch Planstellen für SaZ 8 weiter nördlich geben?

Ich bedanke mich für ernstgemeinte Antworten =)

ulli76

Also zum einen hast du keine Garantie, dass du auch an dem Wunschstandort (=heimatnah) bleibst.

Und ja, du hast auch als SaZ 4 BFD-Ansprüche, nur die reichen in der Regel nicht für eine komplette Berufsausbildung. (Wieviel das genau ist, müsste auf der Bw-Karriere-Seite stehen.)

Die Chancen zu verlängern sind unterschiedlich, da es je nach Truppengattung und Standort untschiedlich viele solcher Stellen gibt. Außerdem sind die recht begehrt. Es gibt also keine Garantie, dass du auch auf SaZ 8 verlängern kannst.

Besser wäre eine Berufsausbildung zivil zu machen. Alternativen wären der Fachdienst- da kannst du eine Ausbildung als ZAW bekommen. Oder du machst zuerst FWDL, um dir das Ganze mal anzuschauen, dann zivil ne Berufsausbildung und kommst dann als Wiedereinsteller zurück.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Merilii

bei SaZ 4 würde ich allerdings heimatnah stationiert... das ist es ja eben... wie sieht es denn aus mit Fernstudium, neben dem Dienst, gibt es da Erfahrungen die allgemein davon abraten, oder ist das auch möglich, wenn man auch was dafür tut?

KlausP

Zitat von: Merilii am 11. August 2011, 19:48:10
bei SaZ 4 würde ich allerdings heimatnah stationiert... das ist es ja eben... wie sieht es denn aus mit Fernstudium, neben dem Dienst, gibt es da Erfahrungen die allgemein davon abraten, oder ist das auch möglich, wenn man auch was dafür tut?

Heimatnah stationiert mag ja  sein, aber bei Ulli lag die Betonung auf "heimatnah bleibst" Auch SaZ 4 Mannschafter können durchaus versetzt werden, gerade in der näheren Zukunft, weil eben momentan zur Standortsicherheit niemand belastbare Aussagen treffen kann.
Natürlich könnte man ein Fernstudium angehen, aber das wird, je nach Truppengattung und Einheit, nicht einfach werden. Der Dienstherr ist nämlich nicht dazu verpflichtet, Sie für Ihr "Privatvergnügen" freizustellen und Ihnen z.B. die Teilnahme an Präsenz-Veranstaltungen zu ermöglichen. In den 4 Jahren müssen Sie damit rechnen, dass Sie sich mehrfach auf Übungsplätzen und mindestens einmal in einem Auslandseinsatz von bis zu 5 Monaten wiederfinden werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Merilii

Achso okay, so war das gemeint.
Klar, Lehrgänge, Übungen etc. , ist ja normal, dass sowas stattfindet, aber ich dachte die Fahrten für sowas würden immernoch übernommen, und die eigentliche Einheit ist dann ja auch beim Ursprungsstandort, oder sehe ich da was falsch?...

Die SaZ 8, da kam halt für mich bis jetzt noch nichts anderes in Frage, da ich da den BfD nutzen kann, in genügendem Umfang.
Nur nagen 850km doch sehr, und erstattet werden mir die Fahrten nur, wenn ich Verheiratet bin bzw. eine Wohung hier habe... und lohnen wird es sich dann ja auch nicht mal für eine Wochenende "nach Hause" ...

ulli76

Es kann dir auch passieren, dass der Standort in 2,3 oder 4 Jahren einfach geschlossen wird oder dein Dienstposten im Rahmen von Umstrukturierungen da wegfällt oder dein Dienstposten woanders hinwandert.

Aber ziehen wir das ganze doch mal von der anderen Seite auf: Welchen Schulabschluss hast du und wie alt bist du und welchen Beruf würdest du gerne erlernen/was würdest du studieren wollen?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Sie müssen sich schon selbst entscheiden:

- SaZ 4 und zumindest zu Beginn (was in2 Jahren ist, weiss keiner) eine heimatnahen Standort, allerdings maximal Übergangsgebührnisse für 7 Monate   oder

- SaZ 8 und einen heimatfernen Standort (auch der ist vermutlich nicht sicher) mit BFD-Anspruch für 15 Monate während der Dienstzeit und 21 Monate im Anschluß an die Dienstzeit. Vor dieser Frage
 stehen aber auch sehr viele SaZ-Bewerber für die Laufbahnen der Unteroffiziere und der Feldwebel.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Merilii

Also ich bin 20 Jahre alt, habe einen Realschulabschluss, und strebe den IT-Bereich an, dass wäre über mich schnell zusammengefasst..
Der Hauptmann hatte mir auch gesagt, Feldwebel + Ausbildung beim Bund wäre ich zu mehr als fähig zu, allerdings sei mein Lebenslauf ein wenig zu holprig, was ich auch bestätigen kann, weshalb ich mich erstmal so bewehren sollte...

ulli76

#8
Ah ok, aber warum versuchst du es nicht wengistens mit dem Fachdienst- da kommen zwei Laufbahnen in Frage- U.o.P (also Unteroffiziere) und U.m.P (die Feldwebel).
Mehr als dir die Eignung im ZNwG nicht zuerkennen können die auch nicht- und je nach dem bieten die dir die Mannschaftslaufbahn eh an. Also hättest du nichts zu verlieren.

Dienstzeit wäre dann 9 bzw. 13 Jahre (je nach Laufbahn)

Weil so mit bewähren in der Dienstzeit ist da nicht viel.

Die anderen Möglichkeiten, die ich dir genannt hab, kämen ja auch noch in Frage. Aber mit Umzügen bzw. Standortwechseln musst du in jeder Laufbahn rechnen- allerdings weniger bei den Mannschaftern als bei den Feldwebeln, aber ne Garantie für einen Standort hast du nirgends.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Ich kann Ihne njetzt schon sagen, dass ein Laufbahnwechsel, egal ob von SaZ 4 oder SaZ Mannschaften, in die Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes jedenfalls im Moment äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich sein dürfte. Das hat mit "Bewährung" nichts zu tun sondern mit praktischen Erwägungen. Die Bundeswehr hat geügend Bewerber, die den verwertbaren Beruf schon mitbringen oder die sie gleich mit ZAW-Zusage einstellen kann. Diese stehen nach 2 bis 4 Jahren voll ausgebildet (zumindest fachlich) zur Verfügung und haben dann noch eine Stehzeit bis zum BFD-Beginn von ca. 9 bis 10 Jahren. Einen Mannschafter, der in diese Laufbahn wechselt (seine Eignung mal vorausgesetzt) und schon 2 oder 3 Jahre Dienstzeit auf dem Buckel hat, kann sie dann erst in diese Ausbildung einsteuern. Damit steht er erst nach ca. 5 Jahren zur Verfügung (im günstigsten Fall).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Man kann auch den Wohnort wechseln.
Das tut auch gar nicht mal so weh. Eventuell bekommt man sogar finanzielle Unterstüzung vom gnädigen Dienstherrn.
Sind wir mal erlich, zur heutigen Zeit ist es ja schon fast normal für einen "Arbeitsplatz" den Wohnort zu wechseln.

mailman

Ist doch das alte Lied. Entweder man ist bundesweit einsetzbar oder man ist es nicht.

schlammtreiber

Zitat von: Rollo83 am 11. August 2011, 21:01:32
Man kann auch den Wohnort wechseln.

Das ist der Punkt. Die Denkweise "dann bin ich 8 Jahre lang 850 km weit von daheim weg" ist grundfalsch. Der Standort sollte in diesem zeitraum "daheim" sein...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Dennis1990

Mein Tipp:
Mach lieber erstmal FWD und guck dir die Bw an. Ist nämlich nicht jedermanns Sache und ich kenne genügend Dienstgrade (UoP, UmP), die nach 2-4 Jahren sagen, dass sie eig. schon keine Lust mehr auf den Job haben.
Dswgn. mach lieber FWDL, dann 'ne zivile Ausbildung und komm dann evtl. wieder.

Und wenn du doch bleibst: Nimm die SaZ8-Stelle, zieh da in die Nähe und werde da glücklich. 850km jeden Freitag und Sonntag gehen nämlich a) tierisch ins Geld und du hast b) kaum Zeit zuhause zu sein.

Mfg
Dennis1990
Fernmelde! HURRA!

thEODor

Die Möglichkeit vom 4er auf 8er zu Verlängern bei den Mannschaften ist derzeit längst nicht mehr so schwierig wie einst mal.
Ich habe sehr engen Kontakt zu einem Perser und der sagt dass, gerade bei Infantrie und anderen Einheiten die sehr auf Mannschaften angewiesen sind derzeit so gut wie alles an Mannschaften verlängert wird. Die werden zwar trotzdem auf einer SG-Stelle sitzen bleiben und kein OSG, aber die Möglichkeit ist derzeit alles andere als schlecht, zu verlängern.

Ein anderer Freund von mir ist bei den Jägern in Hammelburg. Wenn man sich dort halbwegs anständig benimmt wird man fast beknied, dass man von SaZ4 auf SaZ8 oder sogar SaZ12 verlängert (Mannschaften!).

Ein dritter Freund (Stabsarzt) hat mit ähnliches fürs ZSan und mein Onkel (Hptm) für die Luftwaffe bestätigt.

Durch den Wegfall der Wehrplicht fehlt es ganz stark an Mannschaften. Dadurch wurde vieles möglich, was vorher so nicht ging.

Einzig der DIREKTEINSTIEG, als SaZ8 geht nur bei den Jungs in den Bergen.