Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Höchstalter FWD und Feldwebel im allgm. Fachdienst

Begonnen von Shurtugal, 28. September 2011, 01:31:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Grundsätzlich möglich ist das. Aber den BS wird natürlich keiner garantieren.


P. S.: Jeder dient bis zum DZE; nur bei dem einen ist das früher als bei dem anderen
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

OG jetzt Meister

OK Danke!

Also ist es möglich!
Wie würde das dann ablaufen? Würde die Grundausbildung wenn auch 11 Jahre her angerechnet?
Wie viel Zeit würde draufgehen mit Schule etc. bis man auf seinem Dienstposten sitzt und einer "geregelt Arbeit" nachgeht?

Welcher Dienstgrad und natürlich Besoldung wäre bei der Einstellung realistisch?

Kann man bei Neueinstieg auf heimat nahe Verwendung hoffen? Familie, Frau und Kind, Haus und co.

Ich weis es sind viele Frage, aber ich bin im Moment auf berufliche Neuorientierung und habe an meinen Wehrdienst zurückgedacht.

Danke

Tommie

Mit Ihrer Qualifikation wäre ein Einstieg als Oberfeldwebel, Besoldung nach A7Z, Altersstufe nach Berechnung BAPersBw, möglich!

Ihre Grundausbildung wird wohl eher nicht angerechnet, weil Sie den Feldwebelanwärterlehrgang durchlaufen müssen. Außerdem haben Sie vermutlich weder eine (gültige!) EAKK-Ausbildung, sind nicht zum Einsatzersthelfer Alpha ausgebildet und nicht in neuSAK unterwiesen!

Die Antworten hätten Sie aber auch über die Forumssuche gefunden!

KlausP

Zitat... Welcher Dienstgrad und natürlich Besoldung wäre bei der Einstellung realistisch? ...

Mindestens mit dem Dienstgrad Feldwebel, Besoldungsgruppe A7, wehnn Sie die ganze Zeit als Meister gearbeitet haben auch als Oberfeldwebel A7Z. Erfahrungsstufe kann ich Ihnen leider nicht ausrechnen, dazu bin ich schon zu grau.  ;)

Zitat... Kann man bei Neueinstieg auf heimat nahe Verwendung hoffen? Familie, Frau und Kind, Haus und co. ...

Wenn es da einen freioen Dienstposten gibt für den Sie infrage kommen, ist das möglich. das schützr Sie aber nicht vor einer etwaigen Versetzung, wenn dieser Dienstposten aus welchem Grund auch immer wegfällt oder der Dienstherr Sie an anderer Stelle in Deutschland braucht. Nicht umsonst heisst der Laden Bundeswehr.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Und zur Heimatnähe gibt es auch bereits genug: keine Einstellung ohne bundesweite Ver- und weltweite Einsetzbarkeit. Klar, kann Man Glück haben und ein Dienstposten kann in Schlagdistanz sein. Es kann aber auch das andere Ende der Republik sein oder irgendwann werden.
Einen Anspruch hat man nicht. Und in den ersten Jahren bestimmen die Ausbildungseinrichtungen den Einsatzort.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

OG jetzt Meister

Danke für die schnellen Antworten! Daumen hoch!
Wie lange dauert es also bis man alle Lehrgänge absolviert hat und auf einen Posten kommt?
Wie kommt man auf die Erfahrungsstufe? Die Besoldung ist mir schon wichtig (Hausfinanzierung läuft noch) Einkommen ist im Moment sicher nur der Rest passt alt nicht.

Oberfeld klingt nicht schlecht! Wie haben wir als W9er rauf geschaut!  :-)
Aber hat halt auch nur alles was mit Wissen und Lebenserfahrung zu tun.


Ralf

ZitatWie lange dauert es also bis man alle Lehrgänge absolviert hat und auf einen Posten kommt?
Für welche Verwendung denn? Dass es je nach Verwendung unterschiedlich sein wird, dürfte ja klar sein. Nicht alle Lehrgänge haben die gleiche Ausbildungsdauer.

Ich finde es ja schon ein wenig seltsam, dass du trotz deiner vielen Fragen noch nicht die Kernfrage gestellt hast: in welcher Verwendung würde ich denn arbeiten? Ist das denn nebensächlich?

Erfahrungsstufe: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=51402.0
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

OG jetzt Meister

Ja die Richtung wäre mir persönlich erstmal egal!
Fand halt im Gegensatz zur Wirtschaft immer die Struktur der BW gut. Aber eigentlich wollte ich der Elektronik treu bleiben.

Welche Möglichkeiten hat man da außer Marine oder Luftwaffe?


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

OG jetzt Meister

Wie sieht es jetzt generell mit dem Nachwuchs bei der BW aus.
Wie gesagt hatte 2004 meinen Wehrdienst geleistet da wollten dann alle erstmal bleiben!

Da der Wehrdienst jetzt in dieser Form nicht mehr vorhanden ist, gibt es da noch genug Leute die zur BW kommen?

Oder ist es wie in der Wirtschaft das die Fachkräfte fehlen?

Und man als Meister (Fachkraft mit Führungserfahrung) echt gute Chancen hat und auch Standortwünsche äußern kann und diese auch bekommt?

Man so viele Fragen?! :-)

Ralf

Ja, in der Tat.
ZitatUnd man als Meister (Fachkraft mit Führungserfahrung) echt gute Chancen hat und auch Standortwünsche äußern kann und diese auch bekommt?
Jeder kann StO-Wünsche äußern. Es muss halt auch eine freie Stelle vorhanden sein. Ist doch irgendwie klar, oder?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

OG jetzt Meister

Aber wie sieht es zur Zeit mit Stellen aus?

Ach ich glaub ich muss mal zu den netten Mädels aus der Werbung!

Ralf

Das wird dir der Einplaner sagen, wenn es soweit ist, weil sich das jeden Tag ändert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Und es besteht auch die Möglichkeit, dass man nicht tauglich, nicht geeignet ist oder schlicht nicht genommen wird.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Interesse 1977

Zitat von: KlausP am 17. März 2015, 18:47:42
Man wird in der Regel immer als Soldat auf Zeit eingestellt,mit einer entsprechend der Laufbahn unterschiedlichen Regelverpflichtungszeit.In der Feldwebel-und in der Offizierlaufbahn kann man sich nach einer bestimmten Zeit für die Übernahme zum Berufssoldaten bewerben. Wenn man ausgewählt wird (Bestenauslese) bleibt man bis zur gesetzllich festgelegten Altersgrenze der entsprechenden Laufbahn Soldat. In der Feldwebellaufbahn ist das derzeit das 54. Lebensjahr. Danach bekommt man Ruhegehalt (auch Pension genannt)

Moin, moin!
Gilt diese Aussage generell für die Feldwebellaufbahn??
Also auch für Wiedereinsteller und Kameraden, die mit z.B. 47 Jahren eingestellt werden??
FW d.R.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau