Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thelastofus

Zitat von: LwPersFw am 23. April 2025, 15:21:30
Zitat von: PzPiKp360 am 23. April 2025, 11:21:48
Zitat von: LwPersFw am 23. April 2025, 09:14:03Dies ist die Generierung von 10.000'den frisch ausgebildeten Reservisten die mit der Waffe in der Hand kämpfen könnten.

Oh ja, ich möchte dann sehen, wie diese 10.000'den dauerhaft betreut, regelmäßig herangezogen, mit RDL-Tagen versorgt, mit Waffen und Ausrüstung ausgestattet, in Übung gehalten, in Gebäuden untergebracht, in Fahrzeugen bewegt, mit Schießvorhaben bespaßt, weiter fortgebildet, mit Lehrgangsplätzen versehen, oder gar Laufbahnentwicklungen wie RUA, RFA, ROA erfreut werden.

Müsste ja nur alles, was in den letzten Jahren oder schon Jahrzehnten in der Reserve so zu erleben war, vervielfacht werden...


Sie denken in anderen Dimensionen...

Mal drastisch formuliert: Es geht nicht um den top ausgebildeten und in Übung gehaltenen Kämpfer mit hohem Gefechtswert.

Es geht schlicht um das Erzeugen von Masse. Nicht mehr ... nicht weniger. Wie ich ja schrieb: der Gefechtswert ist zweitrangig.

Genauso wie es bei der Masse der Reservisten gewesen wäre, wenn der Kalte Krieg heiß geworden wäre und die ersten 100.000 Gefallenen hätten ersetzt werden müssen...

Welchen Gefechtswert hätte dann der 40-jährige Reservist gehabt der vor 20 Jahren das letzte mal ein G3 in der Hand gehabt hatte... ?

Wir reden hier vom kriegstüchtig werden in einem sehr kurzen Zeitfenster... und dies im Grund "aus dem Stand"...

Und kriegstüchtig bedeutet hier ... nicht gleich überrannt zu werden ... weil niemand da ist der die Gefallenen ersetzt ...


Für die von Ihnen genannten Maßnahmen bräuchte es deutlich mehr Zeit und Strukturen... wahrscheinlich 10 Jahre plus... und den politischen Willen.
Beides steht aktuell nicht auf der Agenda.



Also ich hatte vor 20 Jahren schon G36 in der Hand, würde aber meinen Wert auch gleich 0 schätzen.

Im Endeffekt geht es hier ja um den Aufbau von "Ressourcen" die man wieder ersetzen können muss.

Bin dennoch gespannt wie es weitergeht wie sich das aufbaut.

FlaRak31

Zitat von: thelastofus am 23. April 2025, 20:04:35Also ich hatte vor 20 Jahren schon G36 in der Hand, würde aber meinen Wert auch gleich 0 schätzen.

Im Endeffekt geht es hier ja um den Aufbau von "Ressourcen" die man wieder ersetzen können muss.

Bin dennoch gespannt wie es weitergeht wie sich das aufbaut.


Wie hieß es schon so schön bei ,,Lord of War"?:

,,Eine Kugel eines 14-Jährigen ist genauso effektiv wie eine eines 40-Jährigen. Manchmal sogar effektiver."

Solange Du in die richtige Richtung schießt, kann Dein Kampfwert gar nicht Null sein ;-)

schlammtreiber

#767
Mein Gefechtswert dürfte deutlich größer 0 sein, da ich mehrmals im Jahr übe (und Nein, in Schortens wird nicht gesungen und Schlauchboot gefahren). Aber damit gehöre ich zu einer viel zu kleinen Gruppe, womit wir schon beim Thema "Masse" sind.
Ja, Masse muss her. Masse ist richtig und wichtig. Und ja, man muss abwägen zwischen Masse und Klasse, einen Mittelweg finden, denn kurzfristig werden wir nicht 500.000 erstklassig ausgebildete Soldaten produzieren können.

Zu bedenken ist, die Ausbildung eines Infanteristen (nicht eines Kampfpiloten oder Chirurgen, sondern eines einfachen Schlammzonenbewohners) bis zum CR-Status dauert unter aktuellen Bedingungen im Friedensbetrieb etwa ein Jahr inklusive Urlaubsanspruch etc etc. Natürlich könnte man das kürzen auf 6-9 Monate wenn man InFü, Wehrrecht, Formaldienst etc etc weglässt (aber das will ja auch keiner), und natürlich muss nicht jeder Reservist im Heimatschutz eine potentielle Koryphäe im Häuserkampf und nebenberuflicher Waldkampfgott sein. (sprich: für einen Heimatschützer reicht weniger Ausbildung als für einen Panzergrenadier in der vorgeschobenen Litauen-Brigade)

Aber irgendwo, irgendwann muss man auch überlegen, was das für unsere Zwecke, für unsere Doktrin und für unser taktisches Verständnis (nächsten Vorgesetzten ersetzen können und so) notwendige und/oder wünschenswerte Minimum an Ausbildungszeit wäre. Und unter diesem Aspekt sehe ich einen Wehrdienst von nur 6 Monaten kritisch, obwohl er natürlich zugegeben doppelt so viel Masse (Reservisten) produziert wie ein 12monatiger Wehrdienst.

Ich hab da einfach meine Zweifel aus Erfahrung.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

thelastofus

ZitatAber irgendwo, irgendwann muss man auch überlegen, was das für unsere Zwecke, für unsere Doktrin und für unser taktisches Verständnis (nächsten Vorgesetzten ersetzen können und so) notwendige und/oder wünschenswerte Minimum an Ausbildungszeit wäre. Und unter diesem Aspekt sehe ich einen Wehrdienst von nur 6 Monaten kritisch, obwohl er natürlich zugegeben doppelt so viel Masse (Reservisten) produziert wie ein 12monatiger Wehrdienst.

Ich hab da einfach meine Zweifel aus Erfahrung.

Ich war ja auch "nur" beim Nachschub/Logistik und bin daher auch nur rudimentär ausgebildet, wenngeleich ich auch 90% meiner Dienstzeit mit Wachdienst entweder in der Heimat oder an US Kasernen verbrachte.

Masse wird produziert werden aber was wären denn die Aufgaben dieser? Sicherungs und Wachdienst um die kämpfende Truppe zu entlasten?  Aber sollte jetzt wirklich mehrere PzGren Kompanien aufgerieben werden, wie sollten die denn kurzausgebildete Reservisten ersetzen?

Ich sage nicht, das das ganze nicht sinnvoll ist, aber ich kann es mir nur schwer vorstellen, vielleicht fehlt mir als Msch auch das taktische/strategische Verständnis.

snake99

Zitat von: thelastofus am 30. April 2025, 22:30:45Sicherungs und Wachdienst um die kämpfende Truppe zu entlasten?
Dank der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) hat der heutige Soldat mit Wachdiensten kaum noch was zu tun. Diese Aufgaben werden in der Regel von externen Dienstleistern wahrgenommen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

thelastofus

Zitat von: snake99 am 30. April 2025, 23:12:08
Zitat von: thelastofus am 30. April 2025, 22:30:45Sicherungs und Wachdienst um die kämpfende Truppe zu entlasten?
Dank der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) hat der heutige Soldat mit Wachdiensten kaum noch was zu tun. Diese Aufgaben werden in der Regel von externen Dienstleistern wahrgenommen.

Ich glaube nicht das man sich im Krieg für die SAZV interessieren wird.

Ralf

Gesetze (!) sind auch nicht in den LV/BV-Szenarien ausgehebelt. Und es gibt nicht den Krieg, das sind ja verschiedene Stufen der Eskalation.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau