Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Meinungen zum VdRBw

Begonnen von snake99, 16. Dezember 2011, 08:17:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wie zufrieden seit ihr mit dem VdRBw?

Ich bin zufrieden
14 (35.9%)
Ich bin unzufrieden
10 (25.6%)
Ich war Mitglied, habe meine Mitgliedschaft jedoch gekündigt
6 (15.4%)
Ich bin kein Mitglied
9 (23.1%)

Stimmen insgesamt: 39


Tommie

Mal  ganz abgesehen von der Tatsache, dass der Zusatz "weiblich"  erstens als (w) geschrieben wurde und zweitens von den Gleichstellungsbeauftragten sofort kritisiert und quasi abgeschafft wurde, ist diese Aussage vollkommen sinnbefreit, Holgi33 ;) !

Der Feldwebel wird mit Fw abgekürzt, die Vorsilbe- "Haupt-" mit "Hpt", das Heer mit "H"! Der Hauptmann schreibt sich auch "Hptm." und nicht "Hm". Listen- und EDV-Abkürzungen sind hald dann anders (F = Feldwebel, HF = Hauptfeldwebel, H = Hauptmann, ...)!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schamane

Laßt doch bitte das herumhacken wenn jemand nicht die korrekte Abkürzung verwendet und berichtigt ihn einfach. Ich möchte hiermit einen Thread Abkürzungen in der Bundeswehr anregen. Weil ansonsten komme ich mit den NATO - Terms, wie man sie im Internet findet.
H = height
HF = high frequency mir ist zwar bekannt, dann der Hauptfeldwebel hoch frequentiert ist, aber das sich daraus seine Abkürzung ergibt ...
Ansonsten zurück zum VdRBw e.V ach ja da habe ich keine NATO - Abkürzung mit gleichem Kürzel gefunden.

smutjie

Erinnert mich ein bisschen an einen Kindergarten... ehrlich

Im Übrigen hat das alles nichts mehr mit dem Thema Meinungen zum VdRBw zutun

Schamane

Das Problem mit dem VdRBw e-V. ist, dass dort zuviele Politiker aus den hinteren Bänken eine Spielwiese gefunden haben und das sich einige im VdRBw e.V. bemühen das miteinander zu vermischen, was nichts miteinander zutun hat.
So hatte ich HG d.R. denen Personen im VdRBw e.V. gesagt haben, wenn du nicht bei uns Mitglied bist bekommst du keine MobStelle usw. Der kleine HG d.R. der sich jetzt dafür interessiert nimmt das erstmal für bare Münze, da er ja gelernt der OStFw oder gar der OTL haben schon was zu melden beim Bund.
Das die Koppelung der Beorderung und des VdRBw e.V. absoluter Nonsens ist muss ich hier wohl nicht ausführen. So kenne ich S1 denen sich die Zehnägel aufrollen, wenn jemand mit VdRBw e.V. Empfehlung kommt.
Weiterhin versucht der VdRBw e.V. sich krampfhaft zu positionieren und für die Bundeswehr unverzichtbar zumachen. Die Aussage, welche ich aus der Seite der Bundeswehr gehört habe ist, dass der VdRBw e.V. leichter zu führen ist (wegen z.B. rechtsradikalen Gedankengut usw.) als wenn die Bundeswehr jetzt die Verbände der Fallschirmjäger, Pioniere usw. unterstützen würde. Denn dann hätte die Bundeswehr plötzlich 30 oder was weiss ich wieviele Ansprechpartner.

snake99

@Schamane

Eine Sicht der Dinge, die ich teile ... der VdRBw nimmt sich gerne wahnsinnig wichtig ... das es sich beim VdRBw jedoch nur um einen Verein handelt, scheinen etliche Vereinsmitglieder vergessen zu haben ... naja, was soll's ... meine Kündigung der Mitgliedschaft ist durch ... nur schade, dass ich die "Loyal" nun nicht mehr bekomme ... sie hat regelmässig für meine Belustigung gesorgt :D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

Gibt's das hochwertige Presseerzeugnis nicht beim Zeitungsdealer deines Vertrauens?  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schamane

Ich glaube ja und ansonsten in jeder "gutsortierten" Bibliothek unter ich weiss nicht was, aber Sicherheitspolitik meist nicht  ::)

LoggiSU

Meine Sicht der Dinge:
ich sehe den Verband als das an, was er ist - einen Verein und nicht mehr.
Und in dem Verein bin ich Mitglied, weil er für das steht, was mich interessiert und wo ich mich mit identifiziere - der Bundeswehr.
Würde ich mich für Kegeln, Fußball, Schützenwesen, usw. interessieren, wäre ich Mitglied in einem solchen Verein.
Tu ich aber nicht, mein "Ding" ist die BW und deshalb bin ich Mitglied im VdRBw mit allen pos. und neg. Erscheinungen (die ich i.W. genauso sehe wie meine Vorposter).
FMF, Schießen, Leistungsmärsche usw. bekomme ich hier leichter und öfter als in der aktiven Truppe (ich weiß das das auch ohne Mitgliedschaft geht) und vor allen Dingen vor Ort.

ABER:
ich sehe meine Mitgliedschaft und mein Engagement im Verband VÖLLIG differenziert zu meiner Beoderung und meinen dahingehenden Wehrübungen (S4-Bereich) - NUR das ist die richtige Bundeswehr.

Ich betrachte beides als zwei verschiendene Dinge und komme damit sehr gut klar.
Mir macht beides Spaß!
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Zorro67

Zitat von: LoggiSU am 03. Januar 2012, 18:31:49
Meine Sicht der Dinge:
ich sehe den Verband als das an, was er ist - einen Verein und nicht mehr.
Und in dem Verein bin ich Mitglied, weil er für das steht, was mich interessiert und wo ich mich mit identifiziere - der Bundeswehr.
Würde ich mich für Kegeln, Fußball, Schützenwesen, usw. interessieren, wäre ich Mitglied in einem solchen Verein.
Tu ich aber nicht, mein "Ding" ist die BW und deshalb bin ich Mitglied im VdRBw mit allen pos. und neg. Erscheinungen (die ich i.W. genauso sehe wie meine Vorposter).
FMF, Schießen, Leistungsmärsche usw. bekomme ich hier leichter und öfter als in der aktiven Truppe (ich weiß das das auch ohne Mitgliedschaft geht) und vor allen Dingen vor Ort.

ABER:
ich sehe meine Mitgliedschaft und mein Engagement im Verband VÖLLIG differenziert zu meiner Beoderung und meinen dahingehenden Wehrübungen (S4-Bereich) - NUR das ist die richtige Bundeswehr.

Ich betrachte beides als zwei verschiendene Dinge und komme damit sehr gut klar.
Mir macht beides Spaß!

Sehe ich genauso.
7/1990 - 9/1990 AGA 5./NschBtl 7 Ahlen
10/1990 - 6/1991 1./BeobBtl 73 Dülmen
Seit 7/2009 1./ABC-AbwBtl 906  Höxter

Historier

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch mal zu der thematik äußern, es zeigt sich hier ja ein sehr differenziertes Bild, die einen mit positiven, die anderen mit negativen Erfahrungen.
Ich habe bisher mit der Reserve überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Ich bin relativ bald nach meinem Wehrdienst dem Verband beigetreten.
Wir haben hier eine sehr gute Ausbildung, ein reiches Programm, Jahr für Jahr.
Es gibt Märsche, einen Sportabzeichentreff, AGSHP-Ausbildungen so viel man möchte an verschiedensten Waffen (sogar Panzerfaust und MP), Schul- und Wertungsschießen und vor kurzem auch eine Ausbildung zum Einsatzersthelfer A. Hin und wieder gibt es FMF-Tage (z.b. mit Fernmelde oder Karte/Kompass) und Ausbildungsbiwaks.
Ich muss ehrlich gestehen: ich mache hier im Endefekt mehr militärisches über das Jahr verteilt als in meiner 6-monatigen Dienstzeit, die sich meiner Grundausbildung anschloss. Da war ich zweimal beim Schießen, mehr nicht.

Zum Ablauf solcher Veranstaltungen:
Antreten usw. gehört selbstverständlich dazu. Auch ein "Alles Auf! - Achtung!" kann einen beim Theorieunterricht mal hochschrecken lassen. Es gibt bei uns eine Reihe junger Kameraden wie mich und der Großteil ist im Bereich 30-50 angesiedelt, jedoch immer die gleichen Gesichter. Schulschießen, AGSHP etc laufen wie in der AGA ab, natürlich etwas entspannter, aber warum auch nicht. Natürlich gibt es den ein oder anderen, der mit Kampfausrüstung zum Schulschießen kommt, aber der Großteil hält sich an die Vorschriften. Disziplin ist eigentlich auch in Ordnung, alle helfen beim Auf- und Abbau, Befehle werden befolgt. Wir sind neulich auch mal in Formation zum Essen marschiert. Bei AGSHP-Ausbildungen wird teilweise körperliche Belastung vorgeschalten. Der Einsatzersthelfer wurde von Reservisten für Reservisten organisiert, super Sache wirklich! Der war um Welten besser als der in meiner AGA.
RK-Abende, wo nur über vergangene Zeiten geredet wird oder Verbandsfeiern und sonstiges Getue muss man sich ja nicht antun. Dennoch finde ich meine Mitgliedschaft nützlich. Ich habe meine Uniform mit Trageerlaubnis, bekomme immer sofort alle Infos zu Veranstaltungen und kann mich mit einer Email anmelden. Da sind die 30€ schon ok. Dafür gibts ja auch kostenlose Mun und kostenlose Verpflegung..^^

F_K

ZitatDa sind die 30€ schon ok. Dafür gibts ja auch kostenlose Mun und kostenlose Verpflegung..^^

Bullshit - die dienstlich bereitgestellte Munition und Verpflegung gibt es völlig unabhängig von der Mitgliedschaft im VdRBw.

So wie sich die Schilderung "anhört", handelt es sich komplett um DVags - und die Veranstaltungen des VdRBw scheinen gemieden zu werden ...

miguhamburg1

Wobei, der guten ordnung halber zu betonen ist, dass diese DVag auf Veranlassung und für den Bundeswehrverband durchgeführt werden - wenn das LKdo dann seinen beorderten Reservisten die Teilnahme ebenfalls ermöglicht, ist doch ok...

F_K

Zitatauf Veranlassung und für den Bundeswehrverband durchgeführt werden

Gibt es dafür Quellen?

Insbesondere für das "für den Verband"?

Nach meinem Verständnis ist die BUNDESWEHR der Träger der freiw beorderungsunabhängigen ResArbeit innerhalb der Bundeswehr - und DVag ist ja wohl zweifelsohne "innerhalb" der Bundeswehr.

Jedenfalls gibt es keinen Vereinszwang in Deutschland - und jeder Res darf sich zu einer Dvag eines LKdo anmelden und darf NICHT nur wegen einer fehlenden Mitgliedschaft abgelehnt werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau